Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Warum wird soviel konvertiert?
Don Kamillo:
--- Zitat von: Scorpio am 10.05.2011 | 10:58 ---Falls ich mal mit Savage Mutant Chronicles durch bin, wage ich mich auch an Savage Chronopia, weil das Setting imho auch einfach zu geil ist, um es unbespielt zu lassen.
--- Ende Zitat ---
Hehe, an sowas arbeite ich auch, nur nicht mit SW, obwohl sich das auch anbietet!
Und viel Konvertierung braucht es eigentlich nicht.
Harlan:
--- Zitat von: Waldgeist am 10.05.2011 | 08:47 ---Was mich zusätzlich interessiert: Wie findet ihr die verfügbaren SW Settings? Zumindest auf mein Stammsystem bezogen, finde ich die Settings anderer Systeme immer viel interessanter. Geht es euch bei SW auch so? Ich jedenfalls finde einige SW Settings sehr schick.
--- Ende Zitat ---
Ich spiele im Moment u.a. wöchentlich in einem Verein, und bekomme dadurch massig Gelegenheit andere Welten und Systeme "aus erster Hand" kennenzulernen. Meine Konvertierungslust hält das in Grenzen, weil ich noch längst nicht alle lizensierten SW-Settings ausgekostet habe. Und ich habe den Eindruck, das ich da noch viel zu entdecken habe. Deadlands, Sundered Skies und Necropolis - allein damit könnte ich sehr lange SW spielen. Solomon Kane finde ich auch sehr spannend, vor allem, weil ich die Geschichten von Howard klasse finde, (aber ich weiß nicht, wie es sich in diesem Setting spielt). Rippers ist vorgemerkt, aber ich bin noch nicht wirklich angefixt.
Was mich allerdings reizt, vor allem aufgrund der Inspiration hier im Forum (Mokkatam!), ist das Spielen von Midgard-Abenteuern mit SW. Midgard scheint praktisch ohne Konvertierung, einfach aus dem Grundregelwerk spielbar zu sein. Aber für dieses Projekt will ich wenigsten einmal vorher Midgard im Original spielen und bin dazu gerade in eine Vereinsrunde bei einem Midgard-Veteranen eingestiegen.
Das Wilde Aventurien habe ich auch immer im Augenwinkel, aber eine Rückkehr auf diese Welt reizt mich im Moment weniger als die vielen unentdeckten Welten, die ich noch nie bespielt habe.
Im Falle von Midgard und Aventurien ist für mich völlig klar, dass ein Spielen mit den Originalregeln ausgeschlossen ist, schon allein, weil ich nie und nimmer die Zeit hätte, mich da einzulesen. Daher werde ich es einfach darauf ankommen lassen müssen, wie es sich mit SW anfühlt.
Edit:
--- Zitat von: Dorin am 10.05.2011 | 11:01 ---ich glaube es wird konvertiert um ein Setting das der Konvertierende gut/toll/interessant findet mit einem System zu bespielen das er super/interessant findet.
Oder er findet das mit dem Setting verbundene System einfach doof (was okay ist ;) ) und will es halt lieber mit nem System spielen das er gut findet (sei es Savage Worlds, Fate oder ORE)
finde ich alles nachvollziehbar
natürlich ist auch das Argument
kein Bock/keine Zeit/kein Interesse dauernd irgendein neues System zu lernen nachvollziehbar
--- Ende Zitat ---
Genau: der Mix dieser drei macht es!
Teylen:
--- Zitat von: Xemides am 10.05.2011 | 10:31 ---Und selbst wenn nicht, SW gelingt das sicherlich nicht besser.
--- Ende Zitat ---
Natuerlich gelingt es SW - in den Augen derer welche die Konvertierung anstrebten, umsetzen und spielen - besser.
Ansonsten wuerden sie sich nicht die Muehe der Konvertierung machen und danach die Konvertierung anstelle des Original-System spielen.
Oberkampf:
OT: Savage Midgard
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Harlan am 10.05.2011 | 11:14 ---Was mich allerdings reizt, vor allem aufgrund der Inspiration hier im Forum (Mokkatam!), ist das Spielen von Midgard-Abenteuern mit SW. Midgard scheint praktisch ohne Konvertierung, einfach aus dem Grundregelwerk spielbar zu sein.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch sowas, was mich interessiert, was sicherlich auch an Pyromancers SW-SüM-Konvertierung liegt. Wenn Pyromancer die mMn schwer spielbare Zwei welten Reihe auch noch erfolgreich Savaged, nehme ich mir auch die Konvertierung einiger Abenteuer in Alba vor. Allerdings muss ich für SW-Midgard ein Ritualsystem für Magie finden - aber der Fantasycompanion ist jetzt ja da ;D
carthoz:
Naja, klar, wer den SW-Stallgeruch mag, der wird ihn gern durch möglichst alles wehen lassen, was er bespielen will. Das ist aber natürlich auch kein stets gangbarer Weg, wie hier ja auch schon angeführt wurde.
Ich muss gestehen, ich bin ja tatsächlich eher der Mensch, der erstmal schauen will, was sich ein Designer/Autor bei den Regeln gedacht hat, die er "seinem" Setting angedeihen lässt - und zwar, weil ich mir einbilde, dass die Person sich idealerweise etwas dabei gedacht hat. Da käme es mir ein wenig wie Gleichmacherei vor, gleich auf SW zu konvertieren, weil ich da weiß, wie der Hase läuft. Gerade das "convert the setting, not the rules" wird schwierig, wenn es regelseitige Verknüpfungen mit dem Setting gibt, die man so nicht herüberretten kann (und ja auch gar nicht will/soll); und ich bin mir sicher, dass es die häufiger gibt als es manchen hier klar ist (sonst gäbe es ja diese Regel auch gar nicht). Natürlich kann ich sagen "interessiert mich nicht/ist mir nicht so wichtig, wenn ich das Setting geil finde", aber mir würde das dann doch etwas nehmen, das für mich zum Gesamterlebnis des eigentlichen Spiels gehört.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln