Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche] Setting mit viel Quellenmaterial vor historischer Kulisse
Saffron:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen System und Setting. Da ich selbst nicht ganz so viele Rollenspiele kenne, hätte ich dafür gern ein paar Empfehlungen von euch.
Und das sind die Kriterien:
1. Viel viel Hintergrundmaterial, gute Quellenbücher
Das ist am allerwichtigsten. Grund dafür: Ich selbst bin einfach total unkreativ. Ich weiß, dass ich damit ein Exot unter den SL bin, aber so isses nunmal. Abenteuer vorbereiten ist für mich die absolute Qual, und ich brauche alle Hilfe, die ich kriegen kann. Serenity zum Beispiel haben wir ein paarmal gespielt und viel Spaß gehabt, aber für eine längere Kampagne müsste ich so gut wie alles selbst erfinden und ausarbeiten. .
2. Geeignet für längere Kampagnen, in denen sich die Charaktere auch entwickeln können
Cthulhu z.B. finde ich ab und zu mal ganz nett ist, aber für langfristige Geschichten nicht wirklich vorteilhaft. (Will jetzt aber keine Diskussion darüber anstoßen, soll nur ein Beispiel sein.)
3. Geeignet für viel Charakterspiel/ Leichtem Hang zum Method Acting/ ein bisschen Emo
Jaja, ich weiß, das hat man selbst in der Hand. Wir haben jahrelang D&D gespielt und trotzdem mehr Wert auf die Charaktere als auf taktische Kämpfe etc. gelegt. Aber es gibt halt Rollenspiele, bei denen das nicht so gut funzt - Extrembeispiel ist für mich Paranoia
4. Genre/ Zeitalter...?
Das Genre sollte nicht gar so speziell sein, damit es sich nicht so schnell totläuft, also z.B. kein Piraten- oder Western-Setting. Ich hätt's gern ein bisschen düster, ohne aber ohne dass es gleich so trostlos wird wie Endzeit. Cyberpunk zum Beispiel ist nicht so meine Welt. Ebenfalls keine Lust hätte ich zu Welten, wo Technik eine große Rolle spielt. SciFi seh ich da grenzwertig. Serenity hat mir gerade deshalb Spaß gemacht, weil es da eben nicht hauptsächlich um tolle Technik geht.
Jetzt wird es schwierig: Wunsch einiger meiner Spieler wäre klassische Fantasy. Ich habe davon aber echt die Nase voll. Könnte mich mit Dark Fantasy anfreunden, aber nur wenn es möglichst wenig klischeebelastet ist. (ihr wisst schon: biertrinkende Zwerge, die Gold mögen, naturverbundene Elfen mit einem Hang zu den schönen Künsten...) Mich würde ein Setting reizen, dass in unserer echten Welt spielt, zum Beispiel sowas wie nWoD, gern auch in der Jetztzeit angesiedelt, weil das mein oben genanntes Problem mit Hintergrundmaterial entschärft. Es ist halt bequem, mal eben einen aktuellen Stadtplan von Manchester aus dem Netz zu ziehen, etc.
Vielleicht gibt's ja auch einen Mittelweg: Ein Setting vor historischem Hintergrund, aber irgendwo zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert angesiedelt, weil's sich dann ein bisschen mehr wie Fantasy "anfühlt", so ohne moderne Technik, mit Monarchien, Feudalsystem usw.
Dazu fiel mir dann Ars Magica ein, wo man sich ja auch ganz gut an das historische Spätmittelalter anlehnt. Problem ist, dass der Focus da eben stark auf Magiern liegt, was ein bisschen einseitig ist, da sich nunmal nicht jeder Spieler mit Magiekundigen Charakteren anfreunden kann.
OK, letztendlich würd ich die Wünsche meiner Spieler hinter meine eigenen Anforderungen stellen, aber vielleicht gibt's ja doch etwas, das allen entgegenkommt.
5. Kein zu kompliziertes Regelwerk
Ich sehe System und Setting grundsätzlich erstmal getrennt und suche eher erstmal ein Setting, das ich dann eventuell auch mit einem fremden Reglwerk spielen würde. Daher ist dieser Punkt nicht ganz so wichtig. Aber wenn es ein nettes Rollenspiel gibt, wo mir das Setting in den Kram passt und mit einem einfachen Regelwerk kombiniert ist, umso besser.
Puuuh, das war's wohl im großen und ganzen. Na, habt ihr Tipps für mich?
Greetz
Saffron
Boba Fett:
Fading Suns
Bad Horse:
Ars Magica wäre da auch mein erster Tipp. Es ist da ja auch so, dass jeder Spieler außer einem Magier noch einen anderen Charakter hat, und dass er sich selber aussuchen kann, welchen Charakter er in einem gegebenen Abenteuer spielt. Nur Magier in einem Abenteuer sind dann tatsächlich etwas einseitig.
Quellenmaterial gibt es naturgemäß ziemlich viel, weil man jedes Geschichtsbuch nehmen kann. Abenteuer gibt es ein paar, außerdem lassen sich die Midgard-Abenteuer auch relativ gut anpassen.
Wenn das nicht geht: Warhammer Fantasy vielleicht? Es gibt einige gute Quellenbücher, soweit ich weiß, ist vom Setting her düster, nimmt sich selbst aber nicht total ernst. Der Hintergrund fühlt sich irgendwie historisch / mittelalterlich an, trotz Zwergen. Ich weiß aber nicht, wieviele Abenteuer es da gibt - die Enemy-Within-Kampagne für das Setting wird aber recht konsistent als wirklich, wirklich gut betrachtet.
In eine völlig andere Richtung geht Dresden Files, das zur modernen Zeit spielt, aber eben Urban Fantasy ist, also mit Magiern, Feen, Werwölfen, Vampiren und sonst noch was. Da das Spiel zu einer Romanserie entstanden ist, gibt es jedenfalls relativ gutes Material in Form der Romane.
Abenteuer sind bisher noch nicht so viele erschienen, aber es ist auch noch recht neu. Das System - FATE - unterstützt einen ziemlich erzähligen Spielstil. (FATE 3 gibt es auf deutsch kostenlos zum Download - es unterscheidet sich ein bißchen von DF, aber für einen ersten Eindruck ist es vielleicht hilfreich.)
Saffron:
Hi,
danke schonmal für die schnellen Antworten. Über Fading Suns werd ich mich mal informieren, das kenn ich gar nicht. Hab nur gerade mal ganz kurz gegoogelt, und das Konzept klang schonmal sehr interessant.
Dresden Files hatte ich auch schon auf meiner Liste, weil ich die Romane nett finde und mich auch für ein Regelwrk wie Fate begeistern kann.
Ars Magica hab ich selbst früher gern gespielt, bin aber skeptisch: Selbst wenn man Companions spielt, hat man immer das Gefühl, dass sich eben doch alles immer nur um Magie dreht, und das ist halt blöd, wenn man Leute in der Gruppe hat, die so gar keine Magier-Spieler sind. Naja, vielleicht besprech ich es mal mit denen und hör, was sie so meinen.
Warhammer hab ich selbst noch nicht getestet, hab da aber ein paar Vorurteile, weil ich immer das Tabletop im Kopf hab und das so gar nicht meine Richtung ist. Außerdem laufen da ja auch wieder lauter Elfen und Zwerge rum;-) Kann aber sein, dass ich mich da irre, also werd ich mich da auch mal schlaumachen.
CU
Saffron
Humpty Dumpty:
Ich hätte auch die Dresden Files empfohlen.
1. Hintergrundmaterial gibts mit den Büchern/Hörbüchern mehr als genug.
2. Längere Kampagnen sind ebenfalls kein Problem.
3. Charakterspiel und Emo sind sicherlich ausreichend dabei.
4. Mit dem Nevernever und dem ganzen Viehzeug sind hoffentlich genug Fantasyelemente drin.
5. FATE ist nicht jedermanns Sache, könnte aber gut passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln