Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch

<< < (3/8) > >>

Lord Verminaard:
Ich glaube, es ging eher darum, dass das Omni-System oben bereits in der Liste auftauchte.

Zweites Ninja-Edit: Hellas geht doch nicht, Charaktererschaffung dauert zu lange. :P

Jack Napier:
Sorry, hatte überlesen, dass Omni bereits in der Liste stand.

@Knörzbot: Warum so gereizt?

knörzbot:

--- Zitat von: Lord Verminaard am  2.06.2011 | 14:31 ---Zweites Ninja-Edit: Hellas geht doch nicht, Charaktererschaffung dauert zu lange. :P

--- Ende Zitat ---
Der Punkt bereitet echtes Kopfzerbrechen gerade in Verbindung mit "nicht zu abstrakt". Mehr als 5 Minuten benötigen die meisten Spieler schon beim zusammenstellen der Ausrüstung für ihren Charakter, besonders in SF-Settings.

@Jack Napier: Nö nicht gereizt, ich wollte nur damit sagen, dass man doch auch einfach den Namen des Regelsystems nennen kann. Macht es für Killedcat vielleicht etwas einfacher.

alexandro:
Empire of Dust könnte was für dich sein.


--- Zitat von: killedcat am  2.06.2011 | 12:53 ---1.   Kein Poolsystem (Dealbreaker)
2.   Keine Gaußkurve. 2d6 wären gerade noch okay. 3d6 wären nicht okay (Red Flag).
[...]
Gibt es das System, das auf mich zugeschnitten ist? Cinematic Unisystem und das Victory Point System haben mir ganz gut gefallen und waren doch recht nahe an meinem Idealsystem.
--- Ende Zitat ---
Empire of Dust ist im Wesentlichen das VPS, nur ohne Victory Points. Der Würfelwurf gibt (sofern er unter dem Fertigkeitswert ist) ganz straight die Erfolgsgüte.


--- Zitat ---3.   Nicht zu abstrakt. Präzise Waffen müssen sich von wuchtigen unterscheiden lassen.
--- Ende Zitat ---
Check.

--- Zitat ---4.   Der Kampf soll Spaß machen. Ich will kein Laberspiel. Ich will Action.
--- Ende Zitat ---
Schneller Kampf, wenig Spezialmanöver, optionaler Mini-Einsatz (über Ini-Attribut, so dass dieses auch bei Verzicht auf Minis nicht nutzlos ist).


--- Zitat ---5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet. Das mag ich nicht. Die nWod löst das ganz gut.
--- Ende Zitat ---
Das GRW bitet zahlreiche Spezialfähigkeiten/Kampfschulen/Psi-Kräfte und vieles mehr zu Auswahl. Gleichzeitig gibt es eine Obergrenze an "Slots", so dass die Charaktere nur ein begrenzte Anzahl dieser Kräfte  nehmen können, was die Abgrenzung untereinander fördert (bei der nWoD gab es immer wieder ziemlich schnell ein paar Vorzüge, die - aufgrund ihrer geringen Kosten - JEDER Charakter hatte).


--- Zitat ---6.   Klassische Regeln. Kein Artsy-Fartsy-Erzählspiel oder komische Schadensregelungen mit Shaken-Mechanismen.
--- Ende Zitat ---
Relativ klassisch, einzig gibt es keine Trefferpunkte/Wundstufen. Entweder man ist OK oder Bewusstlos (keine "Erholungswürfe" wie bei SW - man erwacht nach dem Kampf oder wenn ein anderer Charakter Erste Hilfe leistet). Sterben kann man nur durch Schwere Waffen oder Todesstoß.


--- Zitat ---7.   Simpler Mechanismus, elegante Regeln. Muss auch für Neueinsteiger in das Hobby verständlich sein.
--- Ende Zitat ---
Check.


--- Zitat ---8.   Charaktererstellung möglich in unter 5 Minuten gewünscht in unter 10 Minuten ein Muss (sonst Dealbreaker)
--- Ende Zitat ---
Check. 5 Attribute, 10 Fertigkeiten, drei Vorzüge, Ausrüstung...fertig. Mit entscheidungsstarken Spielern und übersichtlicher Aufbereitung geht das unter 5 Minuten (und selbst in schlimmen Fällen dauert es selten länger als 10 Minuten).


--- Zitat ---9.   Heroisches Spiel muss möglich sein, ohne ins Lächerliche abzudriften. Eine Verzwanzigfachung der Lebenspunkte wie bei D&D oder Aborea ist mir zu viel.
--- Ende Zitat ---
Relativ heroisch durch "Medals" (Gummipunkte). Kein endloses weiterwürfeln - durch Medalausgabe ist der gescheiterte Wurf geschafft, entsprechend heldenhaft ist das Spiel.


--- Zitat ---10.   Halbwegs ausgewogen bitte. Dungeonslayers‘ Extremheilung oder Cinematic Unisystems Extremschaden schrecken mich ab (ich warte trotzdem mal gespannt auf Starslayers). Dealbreaker.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich sehen kann ist es ausgewogen (zumindest habe ich bisher keine Über-Kombinationen entdecken können).


--- Zitat ---11.   Klare Regeln für die Attributswerte. Wo liegen Menschen im Schnitt? Wo ist das Maximum? Was bedeutet eigentlich +5 schießen – ist das viel? Bei Dragon Age z.B. ist kein Maximum für Werte vorgesehen. Wie soll ich also sagen, ob jemand stark ist oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Werte von 1-20, wobei 4 Schwach und 12 Herausragend ist.


--- Zitat ---12.   Magieregeln (oder Psi oder irgendwas). Sonst Dealbreaker.
--- Ende Zitat ---
Gibt es.


--- Zitat ---13.   Aber: keine freie Magie. Ich hasse das. Die Magie wird dann zum Spiel im Spiel und zieht alles Spotlight auf sich. Nogo! Dealbreaker. Systeme zum Bauen fester Zauber sind aber gerne gesehen.
--- Ende Zitat ---
Das System zum Bauen neuer Vorzüge deckt das ab.


--- Zitat ---14.   Wenn schon Universalsystem, dann aber bitte mit Material. Würfelmechanismen kann ich mir selbst ausdenken. Wenn ich dann alle Gegenstände, Zauber, die Auswahl der erlaubten Fertigkeiten, etc. selbst erarbeiten muss, kann ich auch gleich mein eigenes System schreiben. Dealbreaker.
--- Ende Zitat ---
Kein Universalssystem, daher kann es diese Kriterien natürlich nicht komplett erfüllen, aber trotzdem bietet es bereits eine große Anzahl an Waffen, Ausrüstung, Fahrzeugen und Psi/Magie-Fähigkeiten und einen sehr einfachen Baukasten, um neue zu entwerfen (vergleichbar mit dem Alien/Gadget-Baukasten bei Doctor Who, wenn dir das was sagt).

Damit wären zumindest 12.75 von 14 möglichen Punkten erfüllt.

Das mitgelieferte Setting ist übrigens eine krude Mischung aus Dune und Krull, bei dem der Gonzo-Regler bis zum Anschlag aufgedreht wurde.

killedcat:
Zuerst mal danke für die schnellen Antworten. Da sind ja ein paar Namen dabei, die ich noch nie gehört habe. "Thousand Suns"? "Stars without Number"? WAs zum Geier ist "Empire of Dust"? Da glaubt man, man kennt alle Systeme und dann fragt man im Tanelorn. Danke! :D

Was die Charaktererschaffung unter 10 bzw. 5 Minuten anbelangt: das soll ein Richtwert für's durchhechten sein. Wenn Spieler sich die Sachen aussuchen oder vergleichen möchten ist das natürlich was anderes. Da können wir großzügig sein. Wenn man in Talislanta weiß was man will, hat man den Charakter in unter 10 Sekunden erstellt. Und wenn man in [ich will keinen Flamewar starten] weiß was man will, benötigt man immer noch mehr als 10 Minuten mit Rumgerechne, Punkte-Hin-und-Hergeschiebe und Blättereien. Und ich würde da einfach lieber in Richtung Talislanta tendieren.

Das Omni-System mag ich nicht soooo. Es ist komplizierter geworden als das gute alte deutsche Talislanta. Aber es ist ein guter Ansatz: ein Leichtgewicht im Spiel, das mag ich. Hellas behebt vielleicht ein paar Probleme, die Omni hat. ein paar ganz sicher: Omni ist sehr unvollständig und mehr ein Baukasten als ein Universalsystem. Das ist in Hellas sicher anders. Kann ich mir ja mal ansehen. Schankedön.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln