Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch

<< < (7/8) > >>

ArneBab:

--- Zitat von: killedcat am  2.06.2011 | 18:38 ---Bitteschön (dies ist meine nicht diskutierbare Wahrnehmung und keine Rezension der besagten Produkte):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
* 1.   Cinematic Unisystem
+ Einfach
+ Wurf zeigt nicht nur OB Erfolg besteht sondern auch wie gut.
- ... wobei aber leider kaum ins Gewicht fällt, ob ich jetzt 80 oder 83 Punkte Schaden mache
- Viele Kräfte sind komplett unausgewogen
- Da die Qualität des Wurfes meist kaum ins Gewicht fällt und der Schaden nicht gewürfelt wird, weiß man vor dem Kampf wer gewinnt. Unspannend.

* 2.   nWod
+ Detallierte Charaktere trotz einfacher Regeln
+ Ein Wurf zeigt alles. Eleganter Mechanismus
- Leider so abstrakt, dass meine Immersion den Bach runter geht.
- In unseren Testspielen enorm viele Würfel.
- Trotz vieler Würfel m.U. kein Erfolg. Spieler waren frustriert.

* 3.   Omni
+ Ich liebe Talislanta
+ simpler Grundmechanismus
- Ich muss vor einem Kampf sagen, wie gut die Kombatanten sind. Da muss ich als SL die Hosen runterlassen. Das finde ich doof.
- leider ist nur noch der Grundmechanismus simpel. Das freie Magiesystem und der Rest sind 08/15
- unfertig: bevor ich spielen kann muss ich so viel Arbeit reinstecken, da kann ich auch was eigenes bauen.

* 4.   Warhammer 40K
+ Warhammer 2nd ist eines meiner allerliebsten Systeme
+ Spannender Input in die Kämpfe durch das System mit einem einfachen Mechanismus, der nicht nur sagt, ob man getroffen hat, sondern auch wo
+ schönes Krit-System
- Leider viel zu umständlich geworden. W5, verschiedene Schadenstypen, Dutzende Dinge sind zu beachten.
- Ganz, ganz schwer an eigene Bedürfnisse anzupassen. Ich müsste eigene Klassenbäume bauen. Das ist einfach nicht drin.

* 5.   Dreampark (gar nicht mal so schlecht)
+ Einfach
+ Flexibel und schön anzupassen
- zu grobgranular. Einfach ist hier wirklich einfach.
- Wenig Material

* 6.   Cortex
+ Generisches System
+ Nicht zu heavy
- Keinerlei Nischenschutz
- Meint ihr das Ernst: ein D2?!?
- Mehr ein Baukasten, als ein echtes Spiel
- Charaktergenerierung und -Entwicklung ist nicht easy: es gibt jeden Trait in unterschiedlichen Stufen mit unterschiedlichen Auswirkungen. Bah!

* 7.   BESM
+ Alles geht
+ Einfache und interessante Charaktererstellung
- man muss aber auch verdammt viel interpretieren
- Charakerentwicklung völlig der Interpretation der Spielerunde überlassen
- Sehr grobgranular

* 8.   Savage Worlds
+ Genau das, was ich suche: ein leichtes, generisches System
+ kompakt
- deutlich zu umständliche Regeln im Kampf
- zu viel Miniaturenbezug
Rest siehe meine Review hier im Forum

* 9.   Fate
+ Aspekte sind cool
- Alles andere suckt Bauklötze
- umständliche, interpretationsbedürftige Regeln. Nix für mich.

* 10.   D20
+ Einfaches Grundgerüst
+ Großartiges und fantasiereiches Material erhältlich
- ... durch hunderte Kleinigkeiten verkompliziert
- welcher Kranke Geist hat sich die Attacks of Opportunity ausgedacht?!
- und die Kleinigkeiten sind miteinander verbunden, so dass man die nicht simpel hausregeln kann

* 11.   Space Gothic
Siehe meine Review hier im Forum

* 12.   D6
+ Wild Die Mechanismus rockt
- Charaktere sind nicht wirklich unterschiedlich
- Würfeladdiererei geht mir auf den Keks. Die schlechtest mögliche Pool-Form.

* 13.   Rolemaster / Spacemaster (ist laaaaaaange her, dass ich das getestet hab)
+ Es geht eine ganze Menge mit dieser Kombination
- ich bin kein Schüler mehr und brauche Systeme, die mich entlasten.
- Anpassung an eigene Bedürfnisse teilweise sehr schwierig.

* 14.   GURPS
+ Tolles Material erhältlich
+ Generisch
- Gaußkurve
- Unterwürfeln. Maximum schnell erreicht
- Total komplizierte Charaktergenerierung mit Anpassungen für Traits (heißen anders, sind aber Traits)
- kein echter Nischenschutz
- Unterstützt mich nicht beim Bau eigener Settings

* 15.   HERO (ist laaaaange her, dass ich das getestet hab)
- komplizierter als GURPS ohne die tollen Quellenbücher. Ein System für Menschen, die es genau wissen wollen.

* 16.   Fuzion (ist laaaaange her, dass ich das getestet hab)
Ganz nett aber einfach kein echtes Regelsystem. Mehr ein Baukasten mit dem man sich seine Settingregeln baut. Hab ich mal ein paar Wochen regelmäßig gespielt, war aber mehr Improvisation als sonstwas.

* 17.   Alternity
+ Tolles Artwork
+ schöner Input in die Kämpfe durch die Regeln
- leider umständlich und schwer zu erklären
- Total vermurkste Charaktergenerierung und -Entwicklung. Dass ich dafür ein Programm gebraucht habe sagt alles.

* 18.   Liquid (ist laaaange her, dass ich das getestet hab)
+ einfacher, dem VPS naher Mechanismus
- cinematisch durch interpretationsbedürftigkeit
- mehr ein Baukasten, denn ein echtes Spiel

* 19.   Fading Suns
+ Wenn man die Charaktergenerierung zusammenfasst (wie ich es getan habe), hat es eine einfache Charaktererstellung
+ simpler, durchgängiger Mechanismus
- Viel zu viele Attribute
- Vermurkste Schildregeln
- kein echter Nischenschutz
- Schaden mit Poolsystem
Siehe meine Review hier im Forum

* 20.   Risus
Erinnere mich kaum noch an das Ding.
Meh.
--- Ende Zitat ---

Danke! Die Übersicht finde ich klasse!

PS: Ich finde Dealbreaker völlig verständlich…

D. M_Athair:
True20 könnte auch passen. Von der Detailschärfe und Regeldichte her zwischen d20 und Savage Worlds.
Hier eine Rezension, die das Spiel recht gut beschreibt.

In der Revised Ed. gibt es ein Kapitel über Space Adventures (27 Seiten), der eine Art Baukasten darstellt.
Das ist nicht allzu viel, aber es könnte für den Anfang reichen.

Als Settingband gibts von Blackwyrm Games "Lux Aeternum".

--- Zitat ---Lux Aeternum: Expanded Setting Guide explores the futuristic world initially presented in Green Ronin's "True20 Adventure Roleplaying" book. Lux Aeternum is a cinematic science fiction setting that strives to evoke the romanticized spirit of the 17th Century Age of Exploration - a time of sweeping changes, social upheaval, and limitless opportunity. Action, drama, and grand adventure are key elements to any grand tale to be told in this setting. The absence of faster-than-light travel limits the playing field to a handful of star systems and allows this finite area to be fleshed out with a level of detail and complexity not possible in a galaxy-spanning saga.

This followup book gives more detail on the races, creatures, planets, factions, equipment, and psionics of the setting. A complete starting adventure is included.
--- Ende Zitat ---

Reign of Discordia gibts auch noch. Klingt sogar fast interessanter.

ArneBab:
Und, hast du noch Sachen zum Testen gefunden - oder schon getestet?

killedcat:
Seufz. Ja und nein. Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.

Brummel.

D. M_Athair:

--- Zitat von: killedcat am 17.06.2011 | 18:10 ---Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.
--- Ende Zitat ---
Magst du aufschlüsseln, was dir an den vorgeschlagenen Spielen nicht passt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln