Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch

<< < (8/8)

Chief Sgt. Bradley:
@ Killedcat: Ich verstehe dich sehr gut. Deswegen bastle ich schon so lange am eigenen SpaceOperaSystem mit Magie(Heartbraker?Man weiß es nich) ::).

Was hälst du denn von Wushu?
Das ist zwar sowas von ohne Regeln, ist für ne Kampagne viel zu wenig, rockt aber ganz schön für zwischendurch. :headbang:

YY:
Du könntest dir auch mal Corporation anschauen.

Das System passt meiner Einschätzung nach in allen Punkten zu deinen Anforderungen (was ja noch nichts heißen muss), das Schöne daran ist aber seine Modularität - es ist so "unverzahnt" aufgebaut, dass man mehr oder weniger an jeder Stelle drehen und ändern kann, ohne sich zehn andere Sachen umzuschmeißen, an die man zunächst nicht gedacht hat.

mattenwilly:
Traveller in den Systemvarianten

+ Megatraveller (2W6), 40€ als PDF Satz mit ALLEN Regeln und Supplements (ausser den Digest Group Sachen leider)
+ Traveller: The New Era (1W20, technisch ein Prozentsystem), 40€ für das gesamte GDW Material dazu als PDF Satz
+ Mongoose/13 Mann Traveller wenn man gedruckt/deutsch braucht

2300AD ist die zweite Alternative. 1W10 System (Vorläufer des TNE-Systems), 40€ für alles als PDF Satz


Die Traveller-Regeln, speziell die ersten beiden, sind dabei besser Space Opera geeignet, auch weil das Bausystem breiter angelegt ist als bei Mongoose/13Mann und 2300AD

8t88:

--- Zitat ---4.   Warhammer 40K
+ Warhammer 2nd ist eines meiner allerliebsten Systeme
+ Spannender Input in die Kämpfe durch das System mit einem einfachen Mechanismus, der nicht nur sagt, ob man getroffen hat, sondern auch wo
+ schönes Krit-System
- Leider viel zu umständlich geworden. W5, verschiedene Schadenstypen, Dutzende Dinge sind zu beachten.
- Ganz, ganz schwer an eigene Bedürfnisse anzupassen. Ich müsste eigene Klassenbäume bauen. Das ist einfach nicht drin.
--- Ende Zitat ---

Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!

killedcat:

--- Zitat von: 8t88 am 25.06.2011 | 14:24 ---Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!

--- Ende Zitat ---
Hmmm. Wo ist dein Verständnisproblem beim ersten Minuspunkt? Warhammer 2nd war ein leichtes, eingängiges System, Warhammer 40k ist das nicht mehr. Klar: verglichen mit einem Pathfinder oder DSA4 ist 40k quasi die Yoghurette unter den Rollenspielen, aber bei diesem Vergleich wäre das sonst ja auch besorgniserregend.

Bezüglich des zweiten Minuspunktes: so einfach ist das denn doch nicht, denn meine Ansprüche sind hier etwas ambivalent:


--- Zitat von: killedcat am  2.06.2011 | 12:53 ---5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet.

--- Ende Zitat ---
Und genau so ist das dann auch. Dass dieser Spagat gelingen kann, zeigen Spiele wie die nWod oder auch WHFRP2 (mit dem Karrieresystem). Prinzipiell kann ich sogar ganz gut mit Klassen leben, wenn es kein zu starres Korsett ist.

Insgesamt ist 40K nicht mein Ding. U.a. weil viele Talente und Skills sehr settingspezifisch sind oder so beschrieben werden, weil mir das Ding zu kompliziert geworden ist, weil mein geliebtes Karrieresystem weg ist, etc. pp.

40K kommt für meine Zwecke nicht in Frage. Da überlege ich mir eher, ob ich 100 Klassen aus WHFRP2 neu gestalte. Das macht zwar eine Heidenarbeit, aber das System sagt mir wenigstens zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln