Autor Thema: Mein erster Sorcerer  (Gelesen 2475 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline boooh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Username: boooh
Mein erster Sorcerer
« am: 2.06.2011 | 15:21 »
Nächste Woche gehts los mit unserer Dresden Files Runde


Derzeit bin ich mir noch etwas unsicher wegen der Aspekte und dem Charakter Build
und wär für Vorschläge und Verbesserungen dankbar, mir geht nicht nur um mehr Power
sondern eher um Aspekte die vom SL leichter angespielt/gereizt werden können und dafür
zu sorgen das der Charakter nicht komplett unfähig oder zu Übermächtig ist.

Power Level: up your Waist

High Concept
Blitz Magier in Ausbildung

Trouble Aspect
Komplett neu in der Übernatürlichen Welt

Phase 1
Nachdem seine Eltern verschwunden waren haben Verwante die Vormundschaft übernommen,
da sie nur hinter dem Geld und der Firma herwaren habe sie ihn auf diverse Internate abgeschoben
aus denen er nach kurzer Zeit immer rausgeworfen wurde. (Internationale Internate)

Aspekt: Respekt beruht auf gegenseitigkeit    
war vorher : Solange er mir nicht mit respekt begegnet habe ich keinen Grund ihn zu respektieren


Phase 2
Als er alt genug war hat er sich auf sein Motorrad gesetzt
und ist kreuz und quer durch die USA gefahren wo es ihn gerade hingetrieben hat ohne festes Ziel

Aspekt: Ich und Mein Bike sind eins war vorher Fast überall gewesen


Phase 3
Eines Nachts geriet er in eine Übernatürliche Auseinandersetzung die er nur Überlebte,
da er in dem Wasserstrahl eines defekten Hydranten Stand wodurch die Magischen Energien größtenteils
abgeleitet wurden hierdurch wurde sein Magisches Talent geweckt.
Als er einige Stunden später im Krankenhaus wieder zu sich kam und das Krankenhaus fast unverletzt verlasse konnte,
befand sich in seinem Gepäck ein Notizbuch mit einem Brief für ihn in dem die Grundlagen der Magie erklärt wurden da
ihm die Person nicht die Zeit hatte ihm das Persöhnlich beizubringen.

Aspekt: Ungeformte Wilde Magie

Phase 4
Während er in Texas einen verrückt gewordendem Troll verfolgte der ihn kurz zuvor angegriffen hatte traf er auf einen Magier (hier namen einsetzen)
der sein Talent erkannte und seine Fähigkeiten verfeinerte

Aspekt: Ehrgeiziger Warden Anwärter war vorher Ehrgeiziger Magier Lehrling


Phase 5
Erstes Treffen mit (Privatdetektivin) als er selber der Spur einiger verschwundender Kinder nachging
und mit einigen Ritualen deren Aufenthalts Ort feststellen konnte und mit hilfe des restlichen Teams
die Kinder Befreien indem man sich auf moderne Mythen bezog um die Entführer (Feen) das Handwerk zu legen.

Aspekt: Das hab ich Schonmal in nem Film gesehen


Template : Sorcerer

Skills

great  : Discipline, Recources
good   : Conviction, Driving
fair   : Lore, Endurance, Craftmanship
average: Allertnes, Athletics, Weapons, Fists, Scholarship

Stunts
-3 Evocation
-3 Thaumaturgy
+0 Wizards constitution

Specialisation
Evocation : Air, Earth, Water
Power (+1 Air)

Thaumaturgy
Complexity (+1 Divination)

Focus Items

Rod ( +1 Air offensive Control ) Drumstick mit Silber Spitze
Anhänger ( +1 Air offensive Power )
Armband ( +1 Water offensive Power )

2 Enchanted Item Slots

Harry´s Force Ring Weapon 2
(als Erd ausprägung sammelt über die Zeit Energie aus den Kräften und Spannungen der Erde )
 1 Slot frei

Rotes :
Fuego (als Blitz ) mit Rod und Anhänger eingebunden Weapon : 5
Entanglement ( die Füße werden mit Eis eingefrohren)

Base Refresh :7
Adjustet Refresh :1

Skill Points 25
used Skill Points 25

Der Rest der Runde besteht bisher aus
ehemaliger Polizistin die ihre klappe nicht halten konnte, jetzt tätig als Detektivin (Pure Mortal)
Werkrähe, ehemalige Diebin und Einbrecherin
Werwolf, Computerhacker und eher Geekmäßig
ein Weiterer noch unentschlossen

Gespielt wird in New Orleans 5 - 6 Monate nach Katrina


PS. wenn ich das Richtig verstanden habe ist Conviction nur wichtig um Festzustellen mit wieviel Power man die Zauber raushauen kann bevor mehr  Mentaler Stress dazukommt, gezaubert wird dann mit Discipline ?
« Letzte Änderung: 6.06.2011 | 08:55 von boooh »

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #1 am: 3.06.2011 | 00:42 »
Deine Aspekte finde ich eigentlich gut. Nur der Phase 1-Aspekt wäre mir zu lang. Vielleicht kannst du das selbe noch mal in eine kürzere Phrase stecken. Mir fiele spontan ein: "Respekt beruht auf Gegenseitigkeit". Oder so.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #2 am: 3.06.2011 | 01:15 »
Ich schließe mich Surtur an, der erste Aspekt ist ein wenig lang, die anderen finde ich gut, besonders "Das hab ich schonmal in einem Film gesehen" gefällt mir  :d

Ich hab zwar schon ein paar Mal Dresden Files gespielt, regeltechnisch bin ich allerdings nicht so bewandert, als dass ich Dir da weiterhelfen könnte..  :-\
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #3 am: 3.06.2011 | 01:15 »
Hinsichtlich des Zauberns als Magier hast du mit Conviction recht. Mit ein paar Stunts kannst du den Skill aber gut aufpeppen und dann auch für andere Dinge nutzen, z.B. Blockmanöver im Kampf oder als Ersatz für Presence. Außerdem benötigt man Conviction bei den True Faith Powers.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #4 am: 3.06.2011 | 20:35 »
Den Aspekt aus Phase 4, "Ehrgeiziger Magierlehrling" kommt mir etwas doppelt gemoppelt mit dem High Concept vor - da würde ich den Ehrgeiz mit einbauen und mir stattdessen noch einen anderen Aspekt holen.

Generell muss ich sagen, dass die Aspekte mir in ihrer Gesamtheit nicht besonders "griffig" vorkommen. Hast du dir überlegt, wo die im Spiel in typischen Situationen, die deine Gruppe oder dein Charakter erleben werdet, zum Einsatz kommen könnten?

Offline boooh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Username: boooh
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #5 am: 3.06.2011 | 20:57 »
Das mit den Aspekten ist ja gerade mein Problem da ich bisher noch keine FATE Erfahrungen habe
und seit einer Woche das Regelwerk durchlese.
bisher hab ich´s so verstanden das man die Hintergrund Story die man im Kopf hat mit einem prägnanten Satz zusammen fasst

Phase 4 könnte ich mir auch als Ehrgeiziger Warden Anwärter vorstellen
wenn der getroffene Magier ein Warden war
kennen von Fallbeispiele für Grenzfälle der Magie Gesetzen
sofortiges einmischen bei Begegnungen mit Leuten die die Gesetze der Magie biegen/brechen

Zu den Einsätzen der anderen Aspekte

komplett neu in der Übernatürlichen Welt
Kein gesichertes Wissen über bestimmte Magische Wesen Vorfälle
Noch Unter dem Radar der Restliche großen der Lokalen übernatürlichen Welt


Respekt beruht auf gegenseitigkeit

Das er mit anderen nur Respektvoll umgeht wenn diese ihm Respekt entgegenbringen
ansonsten kommen ähnlich wie bei Harry nur dämliche Sprüche und flapsige Antworten raus


Bei fast überall gewesen

generelles Wissen über viele lokale Bräuche und Folklore
gegensatz denken in Stereotypen bei bestimmten Herkunftsgebieten


Ungeformte wilde Magie

Stärkere Magie mit mehr Power
als gegensatz ein automatischen Fallout beim Zaubern
z.b. wird automatisch ein Hexing stufe 2 in dem Gebiet ausgelöst


Das hab ich schonmal in nem Film gesehen

Obskures wissen als ausgleich zu dem niedrigen Lore Wert
könnte auch compelled werden indem der Char bis er das gegenteil weiss
fest Überzeugt ist das er mit bestimmten Handlungsarten gegen bestimmte Wesen vorgehen kann
z.b. es reicht kein X-beliebiger Kreis aus sondern es muss einer aus Steinsalz aus Tibet sein

« Letzte Änderung: 3.06.2011 | 21:01 von boooh »

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #6 am: 3.06.2011 | 22:24 »
bisher hab ich´s so verstanden das man die Hintergrund Story die man im Kopf hat mit einem prägnanten Satz zusammen fasst

Ja-ein... Aspekte sind dazu da, um typische Elemente deines Charakters in einer Form ins Spiel einzubringen, die mit Regeln erfasst werden kann.

Nehmen wir zum Beispiel James Bond: Der ist der Sohn eines schottischen Vaters und einer schweizer Mutter, die allerdings beim Bergsteigen verunglückt sind und ihn zum Waisen gemacht haben. Seine Erbschaft ermöglichte ihm die Erziehung in verschiedenen exzellenten Internaten und Hochschulen. Obwohl er zu jung ist, schafft er es, im Zweiten Weltkrieg der Marine beizutreten, wo er es bis zum Rang eines Commander bringt. Während des Krieges und danach führt er verschiedene Mordanschläge für die britische Regierung aus, was ihm den Posten eines "00-Agenten" beim Geheimdienst einbringt.
Das sind allerdings Dinge, die man erst einmal nachlesen muss, denn zu James Bond fallen einem sofort Sachen ein, die mit dem Genannten überhaupt nichts zu tun haben: Schlagfertige Sprüche, schnelle Autos, sexy Frauen und das Leben der Schönen und Reichen.

Was ein Charakter tut, was ihn besonders ausmacht, die Momente, wo ein imaginäres Publikum sagen würde: "Boah, das ist jetzt so typisch [Charaktername]!", das sollten die Aspekte sein.



Zum Beispiel dieser Aspekt "Bin fast überall gewesen" - der kann super sein, wenn es um eine Roadmovie-Kampagne geht und dein Charakter dauernd mit seinem Wissen glänzen kann (oder auch mal Stress von seinen vorherigen Besuchen bekommt). Mit der Zeit wird das dann ein richtiges Erkennungsmerkmal deines Charakters werden. Wenn aber hauptsächlich ein einer Stadt gespielt wird, dann wird der Aspekt alle Jubeljahre mal nützlich sein und auch dann deinen Charakter nicht besonders abheben.

"komplett neu in der Übernatürlichen Welt" ist am Anfang der Kampagne wahrscheinlich jeder Charakter. Dass der "übernatürlichste" Charakter der Gruppe explizit die wenigste Ahnung von Magie und fremden Wesen haben soll, kann ein interessanter Ansatz sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob du dir das so vorgestellt hast? Vor allem ist auch davon auszugehen, dass die Gruppe nach ein paar Begegnungen mit Vampiren und Feen recht schnell einigermaßen kompetent im Bereich Monsterjagen werden wird - willst du da wirklich in deinem Charakterkonzept verankern, dass du es nicht bist?

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #7 am: 6.06.2011 | 08:12 »
"komplett neu in der Übernatürlichen Welt" ist am Anfang der Kampagne wahrscheinlich jeder Charakter. Dass der "übernatürlichste" Charakter der Gruppe explizit die wenigste Ahnung von Magie und fremden Wesen haben soll, kann ein interessanter Ansatz sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob du dir das so vorgestellt hast? Vor allem ist auch davon auszugehen, dass die Gruppe nach ein paar Begegnungen mit Vampiren und Feen recht schnell einigermaßen kompetent im Bereich Monsterjagen werden wird - willst du da wirklich in deinem Charakterkonzept verankern, dass du es nicht bist?

Bei dem Aspekt würde ich vor allem überdenken, ob er der Trouble des Charakters werden soll - also sein zentrales, immer wiederkehrendes Problem.

Denk dran, dass du als Wizard jede Sitzung mit sehr wenigen FATE-Punkten anfängst, und der Spielleiter sich verpflichtet fühlen wird, den Aspekt zu reizen, damit der Charakter sich von White Court Vampiren verführen, von Red Court Vampiren küssen, von Feen zu Händeln überreden lassen wird, und so weiter - alles Dinge, die Harry Dresden schon in Storm Front vermieden oder nur in Zwangssituationen in Erwägung gezogen hätte. Als Spielleiter würde ich eine solche Einladung sehr zu schätzen wissen, aber du musst dann damit leben können, dass vermutlich der Rest der Gruppe andauernd damit beschäftigt sein wird, deinen Charakter aus selbst eingebrockten Schwierigkeiten herauszuholen.

Zitat
Fast überall gewesen

Was Scimi sagt. Außerdem lässt sich der Aspekt nur schwer reizen, was bei einem Adjusted Refresh von 1 nicht so gut ist.

Wie wär's mit: "Freunde und Feinde in allen 51 Staaten."
« Letzte Änderung: 6.06.2011 | 08:18 von Azzurayelos »

Offline boooh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 127
  • Username: boooh
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #8 am: 6.06.2011 | 08:55 »
Danke schonmal für die vielen hinweise, ich war bisher schon am überlegen
Fast überall gewesen in Mein Bike und ich sind eins oder so zu ändern
besseres Handling beim Fahren auf dem Motorad,
aber wehe einer Redet schlecht darüber oder wagt es auch nur die Maschine anzufassen ^^

Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach nem Trouble aspekt
der bisherige ist beim genaueren Nachdenken doch schon recht Problematisch für die Gruppe
(gerade vom magier würde ja erwartet werden das er die Gruppe über die Übernatürlichen Sachen aufklären kann

Hätte da noch jemand ideen für nen Passenden Trouble ?

Offline Abd al Rahman

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Username: Abd al Rahman
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #9 am: 6.06.2011 | 09:09 »
Wie wäre es mit: "Blitzgescheit und elektrisierend"?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #10 am: 6.06.2011 | 11:16 »
Ich finde den Troubleaspekt eigentlich ganz gut - sicher die Gruppe wird dadurch ständig in Schwierigkeiten geraten, aber ganz ehrlich: Das wird sie sowieso und dann kannst du auch genau so gut die FATEpunkte dafür einsacken. Nur wird der Aspekt irgendwann nicht mehr passen und dann durch etwas anderes ersetzt werden müssen.
Was das dann ist, kann sich aber aus dem Spiel ergeben.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #11 am: 6.06.2011 | 13:30 »
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach nem Trouble aspekt
der bisherige ist beim genaueren Nachdenken doch schon recht Problematisch für die Gruppe
(gerade vom magier würde ja erwartet werden das er die Gruppe über die Übernatürlichen Sachen aufklären kann

Hätte da noch jemand ideen für nen Passenden Trouble ?

Ich fände das Gegenteil des jetzigen Aspektes ganz passend: Dadurch, dass der Charakter eben im Gegensatz zum Rest eine formelle Ausbildung in "Supernaturalogie" erhalten hat, bildet er sich vielleicht ein, auf alles eine Antwort zu haben oder legt sich einfach Fakten zurecht, um nicht inkompetent zu erscheinen. Und dann muss er immer wieder zu seinem Schrecken und zum Nachteil der Gruppe feststellen, dass doch nicht alles so ist wie in den Lehrbüchern und dass er in der wirklichen Welt noch viel zu lernen hat.

"Kein Problem, ich habe davon mal gelesen...", "Du solltest das theoretisch gar nicht können!", "Klar weiß ich das, ich habe studiert!", "Ups, dann habe ich mich wohl geirrt", "Im Buch sah das alles ganz anders aus..." usw. währen Namen für den Aspekt.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mein erster Sorcerer
« Antwort #12 am: 6.06.2011 | 21:38 »
Ich fände das Gegenteil des jetzigen Aspektes ganz passend: Dadurch, dass der Charakter eben im Gegensatz zum Rest eine formelle Ausbildung in "Supernaturalogie" erhalten hat, bildet er sich vielleicht ein, auf alles eine Antwort zu haben oder legt sich einfach Fakten zurecht, um nicht inkompetent zu erscheinen. Und dann muss er immer wieder zu seinem Schrecken und zum Nachteil der Gruppe feststellen, dass doch nicht alles so ist wie in den Lehrbüchern und dass er in der wirklichen Welt noch viel zu lernen hat.

"Kein Problem, ich habe davon mal gelesen...", "Du solltest das theoretisch gar nicht können!", "Klar weiß ich das, ich habe studiert!", "Ups, dann habe ich mich wohl geirrt", "Im Buch sah das alles ganz anders aus..." usw. währen Namen für den Aspekt.
Wie wäre es dann mit "Theoretiker im Praxiseinsatz"?
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!