Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Systemsuche: SciFi System mit Schiffsbau

<< < (3/6) > >>

alexandro:
Fading Suns
Savage Worlds (bzw. der "Sci-Fi Gear Toolkit" dazu)
Alternity
Star Trek (Decipher/LuG)
...
Auswahl gibt es genug.

Wenn man schon weiß wie das Schiff hinterher aussehen soll (und daher keine "laundry list" an Komponenten braucht) kann man auch zu HERO oder Tri-Stat greifen.

Arkam:
Hallo zusammen,

das D6 Space Material gibt es unter http://opend6.wikia.com/wiki/Open_D6_Resurrection_Wiki sogar legal und gratis. Einfach unter der Überschrift "Open D6 Downloads" nach schauen.
Die Downloads haben 10 bzw. 51 MB.

Gruß Jochen

Bentley Silberschatten:
Alternity! Obwohl es im Regelwerk selbst schon sehr gute Schiffsbauregeln gibt kann man sich auch noch das Quellbuch "Warships" als PDF (112 Seiten) gratis runterladen. Hier zb: http://alternityrpg.net/downloads.php

Waldgeist:

--- Zitat von: Shadowhawk am 25.06.2011 | 11:59 ---GURPS Space

--- Ende Zitat ---

GURPS Space, falls du GURPS 3. Edition spielen willst.
GURPS Spaceships, falls es die 4. Edition von GURPS sein soll.

mattenwilly:
Die Mongoose/13Mann Version (MGT) von Traveller ist "so-so". Ich würde anraten sich mal die Versionen

Megatraveller (MGT)
Traveller-The New Era (TNE)
GURPS:Traveller (GT)

anzusehen.

TNE hat das selbe System wie Twilight:2000 V2.2, Dark Conspiracy, Cadilacs/Dinosauers. Recht flexibel, guter Satz Fertigkeiten, sehr mächtiges Konstruktionssystem. Kosten für ALLE Bände (als PDF) <= 40€  von Far Future Enterprises(FFE). Das System weicht in allen Belangen (Charakterbau, Fertigkeiten) von den anderen Travellern ab. Würfel ist W20 <= ((Attribut+Fertigkeit)*Schwierigkeit) wobei Schwierigkeit von Leicht (4) bis Unmöglich (0.25) reicht

MT hat ein System das definitiv der "Vater" des MGT Systens ist, das Konstruktionssystem ist aber deutlich besser (Integriert statt fünf Einzelsysteme, mehr Details etc.). Chargen ist schlechter als MGT. Ich verwende idR. eine Mischung aus TNE Chargen und MT Regeln. Verfügbarkeit wie TNE


GT ist ein Kompromiss, die Regeln fühlen sich nicht "richtig" an (12 statt 15 TL, einiges an Technik anders) aber das Konstruktonssystem ist robust-schnell, das System drunter ist GURPS 3E (4E bei Interstellar Wars) und es ist als PDF oder Print erhältlich. Wer mehr Charakterorientiert spielt und Technik aussen vor lässt kann sich das mal ansehen
=====================

Dann gibt es noch 2300AD, auch als PFD von FFE. Das System steht technisch zwischen MT und TNE. Bessere Charaktergenerierung als MT, Spielsystem dichter an TNE (bzw. Twilight:2000 V1, dem Papa). Die Schiffsbauregeln sind im Taktikspiel "Starcruiser" verborgen und recht kompakt aber ausreichend. Relativ low tech als Universum, ohne Gravitationstechnik oder treibstofflose Schubantriebe. Der einzige echte SciFi Teil ist der Überlichtantrieb, der Rest ist dicht an "heute"

=====================

Die Last Unicorn Variante von Star Trek (LUG) hatte ebenfalls ein Konstruktionssystem (Spacedock). Das gab es/gibt es als PDFs "für lau" (legal! für lau) im Netz. Die Regelwerke zu LUG muss man suchen, im Zweifel das DS9-Werk nehmen, das ist praktisch V1.5 der Regeln. Das Regelsystem von LUG ist "Tralala" gerade die Chargen hat zu viel "Clone" gebaut (wenig Varianz in den Charakteren)

======================

Renegade Legion ist auch ein "Muss man Suchen" Regelwerk. Es hat mit Legionaire ein RPG, Centurion zum Panzerbauen (das IMHO mit Abstand beste Miniaturenspiel das FASA je gemacht hat, schnell aber recht realistisch), Interceptor für Schiffe. Das RPG ist "veraltet" mit begrenzten Konzepten die später auch in Shadowrun zu finden sind

======================

Auf der Cyberpunk/Fuzion Schiene sind mindestens drei SciFi-Systeme:

Mekton Z mit dem Invasion Terra Setting. Das ist das Interlock/CP2020 System basierende, in Druck

Lightspeed (PDF) auf Fuzion-Basis, braucht einen Satz Fuzion-Regeln
Armored Troopers Votom (Druck, hat Fuzion integriert)

Mekton hat ein komplexes (und IMHO kompliziertes) Bausystem, Fuzion ist "effects based" und mehr beschreibend

======================

Heavy Gear (DP9, in Druck)

Ich hab hier nur die 2. Edition benutzt, 3. war eine "Totgeburt", die aktuelle kommt RPG-mäßig nur langsam in Fahrt. 2E hatte ein recht leistungsstarkes Bausystem für Fahrzeuge, Mechs, Raumschiffe auf mehrere Bücher verteilt. Das Setting ist nett aber etwas in Richtung "Militär/Action" ausgerichtet, Chargen ist relativ einfach aber die Chars "streuen" nett. Das Bausystem ist eine Mischung aus "Harten Regeln" und "Beschreibungsbasiert"

=======================

Das sind (ausser WEG StarWars) die SciFi Systeme die ich als SL kenne.

Mein Liebling ist MegaTraveller (Regeln/Bau) mit TNE als CharGen (ein modifiziertes MGT Chargen ginge auch(1)), dicht gefolgt von 2300AD und dann Heavy Gear.

Renegade ist ein netter Hintergrund aber geht schnell in Militärkampagnen.

StarTrek braucht eine Runde die StarTrek spielt, mit ALLEN Macken der Serie(n). Wenn die Spieler das nicht wollen ist das eine Katastrophe

Votoms ist ein ödes Setting. Vieleicht fehlt mir nur die Kenntnis der Mangas/Animes dazu

Mekton ist "Anime", die Spieler müssen sich darauf einlassen. Auch hier ist das Setting auf Action getrimmt, so ein bischen Macross

===============================

Wenn genug interesse besteht kann ich versuchen(2) auf dem FeenCon ein oder zwei der Systeme

2300AD
Heavy Gear
MegaTraveller
TNE

anzubieten bzw. mal ne halbstündige Vorstellung machen.


(1) Brownie-Points aus Mega, Mali/Boni System aus Mega dazu, freie Karrierewahl aus TNE

(2) Job-, Gesundheits- und Technikprobleme mal ausgenommen, gerade die beiden letzteren schlagen schon mal zu

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln