Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Szenen mit vielen NSCs

<< < (3/6) > >>

Althalus:
Mehrere NSCs kommen immer wieder vor. Zum Glück bin ich offenbar recht gut darin, die Stimmen zu bringen. Die Frage: "Wer sagt das jetzt?" kommt eigentlich ziemlich selten.
Ich sprech die eben auch alle. Bei einigen ist es einfach (die haben einen Akzent oder einen Sprachfehler  ;D ), bei anderen muß die Körpersprache den Rest erledigen.
Erleichterung bringt dabei eine vorherige Überlegung, wie der jeweilige NSC klingen SOLL - und das dann konsequent durchzuhalten.

Roland:
Das ist größtenteils Übungssache, aber mehr als 3 NSCs würde ich nicht auf einmal auftreten lassen und auch einem NSC eine klare "Hauptdarstellerfunktion" zuweisen, schon um die Spieler, aber auch mich, nicht zu überfordern.

Wenn es sich um eine wichtiges, plotrelevantes Gespräch handelt, sollte man eine klare Poltline für den Dialog vorbereiten und die Informationen, die man vermitteln will auflisten.

Doc Letterwood:

--- Zitat von: Jestocost am 21.08.2003 | 12:12 ---Und in dem Abenteuer waren natürlich keine Tipps, wie man das am besten macht. Genau das ist das Problem an unserem Hobby.

Morebytes, im Endeffekt hast du also das Tohuwabohu auf einzelne Dialoge zwischen den wichtigen Leuten und den Spielern reduziert, oder?

--- Ende Zitat ---

Doch, es warfen Tipps angegeben, ich weiß jetzt aber nicht mehr, welche...werde heute Abend mal schauen und dann posten...

Das Tohuwabohu kam besonders bei einigen Vorträgen der Magier zum Vorschein. Da gab es Zwischenrufe verschiedener Leute, und solange die SCs sich nicht im Plenum umgedreht haben, um zu sehen, wer ruft, habe ich ihnen auch nicht sagen müssen, wer es war  ;D
Aber ansonsten hast Du Recht - Dialoge waren meine Methode, den Wirrwarr aufzulösen.

Doc Letterwood:

--- Zitat von: Nephilim am 21.08.2003 | 12:06 ---Für lange Dialoge bietet sich vorheriges Aufschreiben durchaus an...

--- Ende Zitat ---

Unbedingt. Und natürlich für pathetische Reden.

Doc Letterwood:
Lösungsvorschläge beim Wechsel zwischen NSC's

1. Veränderte Intonation (Tonmelodie, laut/leise)
2. Veränderung der Körperhaltung (offen, geschlossen, zurückgelehnt-entspannt, nach vorn gebeugt-zuhörend etc.)
3. Veränderter Sprachstil (abgehackt, befehlsgewohnt, lässig, melodiös ...)
4. Fotos/Zeichnungen der NSC bereithalten und kurz drauf zeigen
5. Sprachfehler/-besonderheiten (Nuscheln, Breites Sprechen, rollendes R, Fistelstimme etc.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln