Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?

<< < (28/38) > >>

Samael:

--- Zitat von: Feuersänger am 29.07.2011 | 11:01 --- das Material weitgehend kompatibel,

--- Ende Zitat ---

Naja, darüber lässt sich streiten. Eigentlich ist fast nichts direkt kompatibel, sondern muss konvertiert werden.

Feuersänger:
Okay, ein paar Sachen muss man konvertieren. Z.B. die geänderten Fertigkeitslisten und so. Aber insgesamt ist das deutlich weniger Arbeit als zwischen irgendwelchen zwei anderen Editionen zu konvertieren: 3.X<->4E? Vergiss es einfach. 3.X<->AD&D? Kannst genauso stecken. Das sind jeweils völlig unterschiedliche Systeme, die außer dem Hauptwürfel nichts gemein haben. Dagegen behaupte ich, kann man in einer PF-Runde zur  Not auch mal eben spontan einen 3.X-NSC einsetzen - dann stimmen vielleicht ein paar Werte nicht aufs i-Tüpfelchen, aber es funzt.

Tudor the Traveller:
@Selganor: D20 würde ich zu 3.x packen. Im Prinzip wäre das imo das Unterboard für alle systemspezifischen Themen, die nicht 4e oder PF sind.

@Feuersänger: sehe ich mittlerweile anders. Würde man 3.x und PF zusammenschmeißen, könnte man sich jede Aufteilung der Boards direkt schenken. Der Sinn der Unterboards wäre es in meinen Augen, dass man nicht dauernd die feinen Unterschiede zwischen 3.x und PF in den Regeldiskussionen beachten muss. Zudem würde ich ungerne von Beginn an ein halb-totes System da mitschleppen. Sicher kann man in einem solchen PF-Kanal noch 3.x "Wissen" einbringen, aber PF soll halt ganz klar default-Status haben.

Als Beispiel: Sobald Feats erötert werden hat man ständig das Hickhack, dass die bei PF anders funktionieren als bei 3.x.

Systemübergreifendes gehört dann für mich nach wie vor ins Hauptboard. Bei Settingthemen soll der Themenstarter eben festlegen, um was es gehen soll: eine allgemeine Settingdiskussion gehört ins Hauptboard. Wenn es aber um die Regeln geht, dann gehört es in das systemspezifische Board; Beispiel: man spielt in den FR nach PF-Regeln -> PF Board. Dazu zählen dann z.. auch Konvertierungen von Feats, Spells, Prestige-Classes usw.

afbeer:
was Feuersänger in seinen beiden Beiträgen sagt.

Der Grad der Kompatibilität zwischen 3.X und Pathfinder ist größer als zwischen jeder Kombination anderer Regelinkarnationen von D&D.
Ich sehe die Kompatibilität genauso groß wie zwischen Palladium Fantasy Roleplay 1. und 2. Edition
oder, um in Deutschland zu bleiben, zwischen Midgard 2. und 3. Edition.

Das 'Hauptboard' darf nicht weitgehend leer bleiben oder künstlich leergehalten werden.

@Tudor
Wenn 3.X halbtot ist, gibt es kein Hickhack, weil sich keiner dafür interessiert.
Sollte es Hicjhack geben ist es nicht haöbtot und die Unterschiede sind interessant! Lediglich die Form der Erörtung dieser Unterschiede lässt zu wünschen übrig.

Falls Du aber für nur ein Unterboard Pathfinder und kein Unterboard 4E argumentieren willst, ist Dein Argument stichhaltig.

Samael:

--- Zitat von: afbeer am 29.07.2011 | 11:22 ---
Der Grad der Kompatibilität zwischen 3.X und Pathfinder ist größer als zwischen jeder Kombination anderer Regelinkarnationen von D&D.


--- Ende Zitat ---

Fraglich. AD&D / AD&D 2nd sind nicht unbedingt größer. 3.0 und 3.x sicher deutlich kleiner.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln