Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D4E Angefangen mit den Essentials, wie weiter?

<< < (2/7) > >>

Windjammer:
1. Wenn Du das System erst mal nur abrunden willst, geht ein ganz klarer Tipp an Dungeon Master's Guide 1 und 2 sowie an Monster Vault. Als Ergänzung zum Monster Vault käme noch Monster Manual 3 in Frage, da du dort an den Zahlen nicht drehen musst, damit das mit Essentials aus einem Guss ist.

Statt den DMGs könntest Du auch zum Dungeon Master Kit greifen, aber da gibt es zu grosse Überschneidungen mit dem Rules Compendium das Du schon besitzt, während die nicht-Regelanteile, die im DM Kit neu sind, viel geringer ausfallen, als in den DMGs. Deshalb mein Tipp an die beiden DMGs. Die DMGs enthalten viele gute Tipps, wie man das System handhabt.

2. Unverzichtbar finde ich ehrlich gesagt auch die beiden Ausrüstungsbücher, Adventurer's Vault 1 und 2. Du könntest aber vorerst darauf verzichten, und auf den neuen Band "Mordenkainen's Magical Emporium" warten. Ich würde aber sehr gründlich die Rezensionen dazu lesen. Blind kaufen kann man 4E-Produkte sowieso nicht.

3. Als optionales Extra würde ich zu einer der drei Kampagnenwelten greifen. Kann ich persönlich empfehlen, sogar die 4E Forgotten Realms, auch wenn die sehr gemischt aufgenommen wurden. Was ich nicht abstreiten würde, ist, dass die Campaign Guides in der Regel sehr viel Material zum Leiten von Kampagnen beinhalten, und man einfach mehr für sein Geld geboten bekommt, als durch einen der kleineren und spezifischen Ausbaubände zu gewissen Kreaturen oder Ebenen.
Das wäre dann gezielt bei Forgotten Realms/Eberron: Campaign Guide und Player's Guide. Im Falle Dark Suns: Campaign Guide und Creature Catalogue.

Edit. Ich verlinke mal die Linksammlung auf das Gratis-Extramaterial zu mehr Essentials-Klassen.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Windjammer am  4.08.2011 | 10:33 ---Edit. Ich verlinke mal die Linksammlung auf das Gratis-Extramaterial zu mehr Essentials-Klassen.

--- Ende Zitat ---
Danke fuer den Link, nur nochmal zum besseren Verstaendnis.
Die dort verlinkten Klassen sind nichts anderes als die ueberarbeitete Version der PHB Builds die nur im Essentials-Format dargestellt wurden, sich stellenweise aber ganz anders spielen als andere Builds derselben Klasse (z.B. die Essential Builds aus den "Heroes of the...").
Dort haben z.B. Fighter und Rogue (aka Weaponmaster und Scoundrel statt Knight und Thief) auch Encounter und Daily Attack Powers und verschiedene Mechanismen unterscheiden sich gegenueber den Essential Builds auch (Mark des Fighters statt der Aura) - genauer: die Essential Builds unterscheiden sich gegenueber den "Classics" (aus dem PHB)

Fuer einige Spieler ist das ein Bug, fuer die anderen ein Feature (ich habe in meiner Freitagsrunde eine bunte Mischung von Leuten die die "einfacheren" Charaktere positiv bzw. negativ betrachten)

rayen:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.


--- Zitat von: Selganor am  4.08.2011 | 10:14 ---Bist du nur Spieler oder auch Spielleiter? (Dann werden die Tipps noch umfangreicher ;) )

--- Ende Zitat ---

Spielleiter zumindest wenn ich mal ne Gruppe auferstelle ;) Was gar nicht so leicht ist zur Zeit.


--- Zitat von: Windjammer am  4.08.2011 | 10:33 ---3. Als optionales Extra würde ich zu einer der drei Kampagnenwelten greifen. Kann ich persönlich empfehlen, sogar die 4E Forgotten Realms, auch wenn die sehr gemischt aufgenommen wurden. Was ich nicht abstreiten würde, ist, dass die Campaign Guides in der Regel sehr viel Material zum Leiten von Kampagnen beinhalten, und man einfach mehr für sein Geld geboten bekommt, als durch einen der kleineren und spezifischen Ausbaubände zu gewissen Kreaturen oder Ebenen.
Das wäre dann gezielt bei Forgotten Realms/Eberron: Campaign Guide und Player's Guide. Im Falle Dark Suns: Campaign Guide und Creature Catalogue.

Edit. Ich verlinke mal die Linksammlung auf das Gratis-Extramaterial zu mehr Essentials-Klassen.

--- Ende Zitat ---

Kampangensettings hab ich noch aus 3.5 Zeiten Eberron und Forgotten Realms daheim. Die glaub ich kann ich noch zum Teil weiterverwenden.

Monster Vault kauf ich mir sobald ich wieder daheim bin :) also mit Anfang September. Aber die DMGs sind ein guter Tip die werd ich auch auf die Einkaufsliste setzen.
Danke sehr.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: rayen am  4.08.2011 | 12:12 ---Kampangensettings hab ich noch aus 3.5 Zeiten Eberron und Forgotten Realms daheim. Die glaub ich kann ich noch zum Teil weiterverwenden.

--- Ende Zitat ---
Jein...
WotC hat die Zeitlinie der Forgotten Realms um 100 Jahre weitergedreht und in der Zwischenzeit einige Ereignisse passieren lassen (z.B. Spellplague) die unter anderem erklaeren warum "Spruecheklopfer" jetzt nicht wie in frueheren Zeiten irgendwann "leer" sind sondern zumindest ein paar Sprueche (ihre At-Wills) immer wieder wirken koennen.
Weiterhin hat sich wohl auch die Karte (mal wieder) weit genug veraendert, dass Infos aus frueheren Auflagen wohl nicht (mehr) stimmen.
Zu genaueren Details was sich bei den Realms aendert sollte aber jemand der das Setting auch benutzt mal was sagen.

In Eberron sind die Aenderungen afaik geringer gewesen. Ich vermute, da laeuft das eher nach dem "James Bond Effekt" (Das war schon immer so. Wenn du dich an was anderes erinnerst dann musst du dich taeuschen ;) )

Solltest du mehr mit D&D 4 machen dann wirst du irgendwann um ein D&D Insider Abo (fast) nicht herumkommen.

Damit hast du dann aber auch Zugriff auf das Compendium (in dem ALLE Regeltexte - allerdings kein/kaum "Fluff" - der Buecher inzwischen mit offiziellem Erscheinungsdatum eingepflegt werden), den Character Builder (ich baue seit Jahren keine (oder kaum noch) Charaktere ohne) und auf alle Dragon und Dungeon Ausgaben seit Juni 2008 (seit dem Erscheinen der 4e). Damit hast du massig Material und musst dich kaum noch anderer Quellen bedienen.

BTW: D&D Insider Abonenten haben auch Zugriff auf den "Virtual Gaming Table", du musst dann deine Gruppe also nicht mal "vor Ort" zusammenstellen sondern kannst auch mal quer durch die Welt spielen.

Arldwulf:
Jein ist schon das richtige Wort.

Ich spiele regelmässig in den 4E Realms: Man kann, und sollte ohne Frage Material aus den früheren Editionen problemlos verwenden.

Aber es gibt halt genug Änderungen um den Kauf des neuen Kampagnensettings zu rechtfertigen. Eine Ausnahme wäre wenn du nicht vorhast den Zeitsprung (und die Ereignisse wie die Zauberplage) mitzumachen.

Das ist letztlich nicht wirklich problematisch, für die Änderungen im Magiesystem finden sich auch andere Erklärungen. Allerdings verliert man damit natürlich auch ein wenig das gemeinsame Bild zu den Reichen bei Spielern die die Änderungen kennen. Und man verliert natürlich auch einige der positiven Aspekte der Änderungen. Ich würde auf Tarmalune und Abeir nicht mehr verzichten wollen, z.B.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln