Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Text vermittelalterlichen
Laivindil:
Das mit dem Niederländischen ist keine dumme Idee, der lokale Dialekt ist in der Regel recht nah an der mittelalterlichen Ausdrucksweise.
Es kommt natürlich darauf an, ob die Spieler mit dem Text umgehen können. Wenn es noch verständlich sein soll, ist Marktsprech sicherlich die bessere Wahl.
Sphärenwanderer:
--- Zitat von: Scimi am 12.08.2011 | 12:50 ---Ansonsten mach das, was die meisten tun und nutze die Suchen/Ersetzen-Funktion deiner Textverarbeitung, um alle kleinen "i" und "ü" innerhalb eines Wortes durch "y" zu ersetzen. Damyt bekommt man eynen Text, der zymlych altertymlych aussyht (und wyrklych albern scheynt). Dann noch eyn paar "t" durch "th" ersetzen und ferthyg ist der Sprachsalath.
--- Ende Zitat ---
So wird das in der Regel gemacht. Dazu noch ein paar "E"s einsetzen, wo keine hingehören und jetzt durch itzo ersetzen. Satzkonstruktionen mit "so" und "derweil" sind beliebt. Und ß durch sz ersetzen. Und viel mit Genitiv arbeiten.
"So nehmet itzo eynen groszen Becher des feynsten Mets und schytthet ihn in euren Bauche."
Aber willst du das deinen Spielern wirklich antun? ;)
Erdgeist:
Wenn es Übersetzung in eine andere Sprache sein soll, dann empfehle ich ja Plattdeutsch anstatt Niederländisch. Platt ist noch vergleichsweise weit an mittelalterlicher Mundart dran, aber dabei tatsächlich halbwegs verständlich, ohne Fremdsprachenkurse belegt haben zu müssen.
Leider habe ich dafür auf die Schnelle keinen automatischen Übersetzer zu geben. :(
Wyrδ:
"Marktsprech" klingt grauenhaft und albern. Diese Pseudo-Sprache ist so mittelalterlich wie Bratkartoffeln, weshalb es auch nach meinem Empfinden keinerlei Atmosphäre verbreitet. Darüber mag man zwar unterschiedlicher Meinung sein, aber ich würde es als SL schon allein deshalb nicht verwenden, um sicher zu gehen, dass mich die Spieler verstehen. Wenn die ewig nachfragen müssen, nervt es auf die Dauer. Allein das Zuhören könnte auf Dauer ermüdent sein.
Ich hatte als Spieler jetzt schon zwei Meister, die nicht in der Lage waren auch nur zwei Sätze unfallfrei vorzulesen, ohne sich zu verhaspeln. Nach einer Weile habe ich schlichtweg nicht mehr hingehört, weil es nicht auszuhalten war, was natürlich kontraproduktiv ist.
גליטצער:
--- Zitat von: Geoffrey am 13.08.2011 | 10:21 ---"Marktsprech" klingt grauenhaft und albern.
--- Ende Zitat ---
:d
Atmosphäre kommt da bei mir auch nicht auf. Marktsprech klingt eher nach Disneyland. Aber es ist ja nicht jeder Altgermanist oder befasst sich hobbymässig mit alter Sprache. Ich würde erst mal klären, wie Deine Mitspieler mit sowas umgehen, nicht dass Du Dir hier erst voll die Mühe machst und die dann alle angeeklet den Kopf abwenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln