Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] Hybrid-Builds

<< < (4/23) > >>

Crimson King:

--- Zitat von: Selganor am 19.08.2011 | 19:18 ---Hast du noch was das deine Shift-Entfernung erhoeht?
Wenn nicht, dann kriegst du mit der Kombo den Gegner nicht von dir weg, da der Slide des Footwork Lure noch die Einschraenkung hat, dass der Gegner in dem Feld landet auf dem du angefangen hast... (Oder hast du irgendwas was diese At-Will modifiziert das ich nicht beachtet habe?)
Bei einem Slide 2 fuer den Gegner torkelt der also erstmal ein Feld "nutzlos" in der Gegend rum (oder nicht falls da kein Platz ist) und waehrend du ein Feld zur Seite gehst landet der Gegner in dem Feld in dem du warst; also auch wieder neben dir, nur - falls er 2 Felder geslidet wurde - dank Polearm Momentum prone. Er kann dann immer noch (wenn auch mit dem Abzug von 2 dank Prone) den Angriff durchfuehren.
So eine "hier stehe ich und niemand kommt an mir vorbei"-Kombo wie wir sie auf dem Treffen am "Tor" des Camps gesehen haben ist es dann also doch nicht (wenn man sich die Regeln mal naeher anschaut ;) ).

Es bestaetigt also der Verdacht... Hybriden geben coole Kombos ab... Bis jemandem ein kleiner Schoenheitsfehler dieser Kombination auffaellt (oder durch ein Update eine Kleinigkeit geaendert wurde durch die diese Kombo nicht mehr tut) - wie (zumindest von mir gefuehlt) bei vielen "Super-Builds" von TAFKAKB ;D

--- Ende Zitat ---

Ich bin Defender - der Gegner darf ruhig neben mir zu Boden gehen. Vorbei kommt er jedenfalls nicht an mir. Im eigenen Turn kann ich ein Feld raus shiften und der Gegner liegt ein Feld von mir auf dem Boden, kann nicht chargen und nur mit Reach angreifen.

Diese Combo ist im Übrigen auch vollkommen unabhängig vom Hybridentum des Charakters. Sobald ich Slide oder Push 2 + Polearm Momentum auf einer Opportunity Attack hin bekomme, gibt es die. Geht auch mit Mark of Storm, dann sogar bei jeder Attacke nach Belieben.

Michael:
Das war auch bislang die einzige Stärke, die in vielen Hybrid-Builds vn TAFKAB zu sehen war. Ja es gab Damage und ja es war viel Control durch Polearm Sheningans da, aber die hätte man immer gehabt. Macht die Builds nicht einzigartig, zeigt aber das bestimmte Sachen wie Polearm oder Chargerbuilds am besten zu optimieren gehen.

Crimson King:
Wobei ich Chargerbuilds eher langweilig finde. Ich baue gerne Barbaren, die ohne Chargeoptimierung auskommen und trotzdem rocken.

TAFKAKBs Builds bauen aber meistens unterschiedliche Rollen zusammen, so dass ein wesentlich vielseitigerer Charakter hinten raus kommt. Man kriegt tatsächlich ab Mitte/Ende Paragon alle vier Rollen einigermaßen in einen einzigen Build. Etwas in der Art poste ich gerne, sobald ich wieder Zeit habe, einen entsprechenden Build zu basteln.

Crimson King:
Meine letzte Entdeckung im Reich der Hybriden ist der Runepriest. Ein Leader mit Scale Armor lässt sich natürlich erstklassig mit Defendern, die Scale+ tragen, verbinden.

Folgender Build hat als Fighter|Runepriest nicht nur solide Defender- und Leader-Kompetenzen, sondern haut bei Bedarf auch richtig was an Schaden raus. Der Twin Strike kann durch die Bravo Multiclass Powers so richtig auf Vordermann gebracht werden. Beim Snapshot auf Level 20 sind das 2x 3[W] für die Encounter Power, bei der Daily 2x 4[W] + dazed (save ends), beides nur gegen den mit der Einstiegspower des Bravo markierten Gegner. Der PP gibt +1 auf Attacke und ab Level 16 +4 auf Schaden. Der Clou ist aber das Defiant Word Class Feat des Runepriest: gegen jeden Gegner, der den Runepriest nicht trifft, kriegt man den WIS-Bonus als Schaden. Als Defender werden wir natürlich häufiger attackiert und auch häufiger verfehlt als andere. So wird das Feat zu einem verkappten Striker-Feat. In diesem Build ist CON hoch gesetzt, damit man Axe Mastery nehmen und ab Level 21 auch critfishen kann. Man kann aber auch weniger Punkte in CON setzen und dafür WIS weiter pushen, was den konstanten Schadensoutput durch Defiant Word erhöht. Jedenfalls macht der Build mit Twin Strike, Bravo, Kensei PP und Defiant Word Schaden auf leicht unterdurchschnittlichem Striker-Level. Aber halt als Defender|Leader.

Das Defending Dabbler Feat macht aus dem Charakter auch einen einwandfreien Multimarker.

Dazu kommt Mark of Storm + Lightning Weapon + Rushing Cleats, was zu Slide 2 bei jedem Treffer und Prone bei jedem Treffer mit dem Speer-Ende des Urgrosh führt. Die Controlling-Komponente des Builds ist damit deutlich schlechter entwickelt. Insbesondere macht auch der Speer nur 1w6 Schaden, weshalb man - außer mit dem Twin Strike oder anderen Powers, die explizit eine Offhand-Attacke vorsehen - meistens entscheiden muss, ob man höheren Schaden raus hauen oder den Gegner zu Boden schlagen will. Gerade wenn man critfishen will, ist die 1w12 des Urgrosh-Axtendes Gold wert, erst recht, wenn man noch das Deadly Axe Feat nimmt, was aus dem Axtende des Urgrosh eine High Crit Weapon macht.

Der Clou ist hier nicht nur die großflächige Rollenabdeckung, sondern auch, dass dank Scale Proficiency des Runepriest das Hybrid Feat auf etwas klassenspezifisches verwendet werden kann. Aus dem Charakter wird im Grunde ein Runepriest mit Marking-Kompetenzen des Fighter und Zugriff auf dessen Feats. Defiant Word ist für Runepriest-Defender-Hybriden auch besser als für den Runepriest selbst.

Der Build ist auf Level 20 im Grunde fertig und kann auf Epic verfeinert werden. Level 20 ist aber definitiv weit. Man muss vorher durchaus abschätzen, welche Rolle man verstärkt ausfüllen und welche vernachlässigen möchte. Ggf. wäre auch ein Revenant mit Half-Elf als Past Life die bessere Wahl, wenn man weniger Punkte in CON setzen will. Der Revenant braucht allerdings ein zusätzliches Feat für die Dilettante Power des Halbelfen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)====== Created Using Wizards of the Coast D&D Character Builder ======
Fighter-Runepriest 1, level 20
Half-Elf, Fighter/Runepriest, Kensei
Runic Artistry Option: Defiant Word
Hybrid Talent Option: Rune Master
Kensei Focus Option: Kensei Focus Urgrosh
Half-Elf Power Selection Option: Dilettante
Inherent Bonuses
 
FINAL ABILITY SCORES
STR 23, CON 16, DEX 15, INT 9, WIS 16, CHA 11
 
STARTING ABILITY SCORES
STR 18, CON 12, DEX 12, INT 8, WIS 12, CHA 10
 
 
AC: 38 Fort: 33 Ref: 28 Will: 30
HP: 124 Surges: 11 Surge Value: 31
 
TRAINED SKILLS
Athletics +21, Endurance +18, Heal +18, Intimidate +15
 
UNTRAINED SKILLS
Acrobatics +12, Arcana +9, Bluff +10, Diplomacy +12, Dungeoneering +13, History +9, Insight +15, Nature +13, Perception +13, Religion +9, Stealth +12, Streetwise +10, Thievery +12
 
POWERS
Basic Attack: Melee Basic Attack
Basic Attack: Ranged Basic Attack
Fighter Attack: Combat Challenge
Runepriest Feature: Rune of Mending
Feat Utility: Death's Messenger
Feat Utility: Bravo's Finish
Ranger Attack 1: Twin Strike
Fighter Attack 1: Weapon Master's Strike
Runepriest Attack 1: Word of Diminishment
Runepriest Utility 2: Shield of Sacrifice
Fighter Utility 6: Helping Hands
Fighter Attack 7: Come and Get It
Fighter Utility 10: Battlefield Healing
Kensei Utility 12: Ultimate Parry
Fighter Attack 13: Bash and Pummel
Fighter Attack 15: Unyielding Avalanche
Runepriest Utility 16: Rune of Reinvigoration
Runepriest Attack 17: Word of Healing Assault
Runepriest Attack 19: Rune of the Threshold
Kensei Attack 20: Weaponsoul Dance
 
FEATS
Level 1: Hybrid Talent
Level 2: Weapon Proficiency (Urgrosh)
Level 4: Master at Arms
Level 8: Mark of Storm
Level 10: Improved Defenses
Level 11: Versatile Master
Level 11: Polearm Momentum
Level 12: Armor Specialization (Scale)
Level 14: Bravo
Level 16: Bravo Novice
Level 18: Bravo Specialist
Level 20: Defending Dabbler
 
ITEMS
Lightning Urgrosh +4 x1
Magic Scale Armor +5 x1
Rushing Cleats (heroic tier) x1
Iron Armbands of Power (paragon tier) x1
====== End ======

Humpty Dumpty:
Cooler Build, gefällt mir ausgezeichnet! Da hat der King mal wieder ganze Arbeit geleistet. Die Bravo-Idee passt super und der Exploit vom Defiant Word gefällt mir auch ausgezeichnet. Besonders clever finde ich ja, dass sich der Charakter mit dem Urgrosh sowohl für die Zwei-Waffen- als auch für die Zweihandwaffen-Powers qualifiziert, zusätzlich noch +1 auf AC gibt und sich der Charakter obendrein aussuchen darf, ob er den Gegner mit geringem Schadensverzicht prone kloppen möchte. Gut gemacht! Übrigens straft der Build auch diese Aussage da Lügen:


--- Zitat von: Selganor am 19.08.2011 | 19:18 ---Es bestaetigt also der Verdacht... Hybriden geben coole Kombos ab... Bis jemandem ein kleiner Schoenheitsfehler dieser Kombination auffaellt (oder durch ein Update eine Kleinigkeit geaendert wurde durch die diese Kombo nicht mehr tut) - wie (zumindest von mir gefuehlt) bei vielen "Super-Builds" von TAFKAKB ;D
--- Ende Zitat ---

Ich behaupte nämlich mal: ohne die bisherigen Diskussionen hier an Board wäre der Build in dieser Form nicht möglich gewesen. Insofern: die "Schönheitsfehler" gehören nun einmal zu jedwedem Prozess der Erkenntnisgewinnung dazu und sind kein Fehler, sondern ein Feature ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln