Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] Hybrid-Builds

<< < (8/23) > >>

Humpty Dumpty:
@ Elwin: Habs mir gerade mal angeschaut. Ist nicht leicht, da was mit Wupptich auf die Beine zu stellen. Es gibt in den Optimiererforen zwei Vorschläge, aber mich haut das nicht so wirklich um und ich habe momentan auch keine Idee, wie man diese Konzepte entscheidend verbessern könnte. Schau mal hier und hier. Vielleicht hilfts Dir ja weiter.

Edler Baldur:
@TAFKAKB, ja natürlich sind es optimierte Charaktere, dafür sind die aber auch in der Lage 4-6 schwere Encounter durchzukriegen vor einer langen Rast.

Und wenn du so gut mit Zahlen jonglieren kannst, warum rechnest du nicht mal durch, wie sich der Charakter hält wenn er 5 Encounter bestehen muss, die alle im Bereich +3-+5 über der Gruppenstufe liegen. Ist natürlich nur eine theoretische Frage, da man so etwas nicht ausrechnen kann.
Weißt du was, ich spiel beim nächsten Mal diesen Hybrid-Build in unserer Runde. Ich schreib dann, wie sich der Charakter gehalten hat. Auch wenn ich damit vermutlich nen TPK riskiere.

Michael:
Der Fairness halber solltest du dann aber auch noch einen oder zwei andere Builds von TAFKAKB mit ins Felde führen, um zu sehen, wie es mit mehreren Hybriden läuft (es kann ja durchaus sein, dass da sich auf einmal Synergieeffekte auftun, die ein Hybride alleine nicht erreichen kann).

Tele-Chinese:
Außerdem zeichnet sich hier doch, langsam aber sicher, ein Glaubenskrieg ab. Entweder man mag Hybridcharaktere, oder man mag sie eben nicht. Bisher sind die Argumente beider Parteien - in meinen Augen - eher dürftig ausgefallen.

Mir scheint doch, dass, wenn man Hybride dabei hat, dann hat man besser mehr als einen dabei. Es mag sein, dass ein Fighter Hybrid nicht so gut tanken kann, wie ein reiner Fighter (evtl.  einer mit MC?). Doch wenn man zwei, sich ergänzende Hybride in der Gruppe hat, dann sieht es vermutlich ganz anders aus. Da greift auch das fünfter Mann Argument nicht. Und das kam mir in der Diskussion bisher zu kurz. Bisher wurde immer nur davon ausgegangen, dass der Hybrid als Springer verwendet wurde. Aber was ist wenn man zwei sich ergänzende Hybrid Tank/Leader - Tank/Controller (evtl. noch Striker) Kombinationen hat? Das Zusammenspiel macht es doch aus, oder etwa nicht. Allerdings ist das kaum quantifizier- und objektivierbar. Sprich in der Diskussion kann uns das nur als Totschlagargument dienen.

Trotzdem bleibt mein Eindruck, dass ein Charakter mit MC etwas stärker ist. Zumindest, bevorzuge ich diese Lösung. Trotzdem ist das keine valide Diskussionsgrundlage, sondern nur ein subjektiver Eindruck.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich fand ja folgenden Kommentar lustig,

--- Zitat ---Erstens, Baldur: der Charakter ist auf Level 20 und somit nicht Epic, sondern Paragon. Also halt mal den Ball flach und schäm Dich ein bisschen.
--- Ende Zitat ---
aber etwas übertrieben. Denn wenn wir mal ehrlich sind, dann ist Ende Paragon (Lvl. 20) doch eigentlich schon Epic. Denn was für Gegner schickt man seinen Helden mit Level 20 auf den Hals? Genau, damit es herausfordern wird, sollten die irgendwo um ein, zwei, drei Level höher liegen ;) Aber das nur am Rande.

Elwin:

--- Zitat von: TAFKAKB am 22.08.2011 | 10:04 ---@ Elwin: Habs mir gerade mal angeschaut. Ist nicht leicht, da was mit Wupptich auf die Beine zu stellen. Es gibt in den Optimiererforen zwei Vorschläge, aber mich haut das nicht so wirklich um und ich habe momentan auch keine Idee, wie man diese Konzepte entscheidend verbessern könnte. Schau mal hier und hier. Vielleicht hilfts Dir ja weiter.

--- Ende Zitat ---
Danke, genau die beiden Postings habe ich auch gefunden bei meiner Suche, war aber bislang nicht besonders begeistert davon. Meine Experimente mit dem Hybriden waren auch nicht zufriedenstellend, vielleicht müsste ich einfach mal einen Vergleich machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln