Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
[GURPS] Deutsche Übersetzungsliste
Morvar:
Hmm..vielleicht geht es doch noch anders...Habe mir Adobe PRO besorgt..das kann Formatierungen aus PDF ins Word übertragen....
Tar-Calibôr:
Ich würde ja vorschlagen, sich vorerst auf die Ausrüstung des "Basic Set" als "Kern" zu beschränken, das ist dann erst mal relativ übersichtlich. So ließe sich relativ flott eine brauchbare = spielbare "Grundlage" erstellen.
Als nächste Schritte würd ich Martial Arts, Low Tech, High Tech und Ultra Tech zur Bearbeitung vorschlagen (sogar in dieser Reihenfolge, Martial Arts und Low-Tech eventuell vertauscht). Erst dann würd ich mich um "Spezialgebiete" wie Dungeon Fantasy, Monster Hunters, Psi-Tech etc. kümmern.
--- Zitat von: Morvar ---Habe mir Adobe PRO besorgt..das kann Formatierungen aus PDF ins Word übertragen....
--- Ende Zitat ---
Acrobat Pro kann das zwar prinzipiell, ist aber nur bei ziemlich "grundlegenden" Formatierungen brauchbar – bei komplexen Layouts scheitert die Erkennung leider.
@eustakos: Verfolgst du die Diskussion noch? Hast du meine e-Mail-Antwort vom 14.11. auf deine Rohfassung der Modifiers-Übersetzungen bekommen?
--- Zitat von: Tar-Calibôr ---Danke für’s zuschicken, das macht schon auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
Cool übrigens dass du’s gleich als Excel Sheet gemacht hast, damit kann ich die Übersetzungen einerseits leicht in die Übersetzungsliste aufnehmen, andererseits können unsere IT-Experten sie so gut für das Tool weiterverwerten.
Erste Sachen, die mir aufgefallen sind:
* Könntest du in der Spalte der englischen Originalbegriffe eventuell die Parameter („Variable“, „-x%“, Seitenangabe) rausnehmen bzw. noch eine zusätzliche „reine“ Begriffsspalte einbauen? Dadurch ließe es sich „sauberer“ in die Übersetzungsliste übernehmen.
* Nur als „Randkommentar“, nichts inhaltlich Essentielles: Groß-/Kleinschreibung, Zusammenschreibung (im Deutschen Bindestrich oder gleich zusammenschreiben statt Leerzeichen, also z. B. „AB“ oder „A-B“ statt „A B“).
* Die deutsche und englische Spalte sind nicht ganz „synchron“, ab „Bombardement“ kommt es zu Verschiebungen.
* „Blood Agent“/„Contact Agent“ würd ich als „Blutmittel“/„Kontaktmittel“ bzw. „Blutwirkstoff“/„Kontaktwirkstoff“ oder „Blutkampfstoff“ und „Kontaktkampfstoff“ (oder ähnlich) übersetzen, die deutsche Übersetzung als „Agent“ sagt finde ich nicht mehr aus als die englischen Originalbegriffe.
--- Ende Zitat ---
Ich würd die Modifiers gern in der Fassung v0.4 der Übersetzungsliste drin haben, würde daher – falls du derzeit keine Zeit hast – in nächster Zeit selbst beginnen, deine "Rohfassung" einem "Feinschliff" zu unterziehen und die Übersetzungen (falls es sich zeitlich ausgeht aufgeteilt in Kategorien) in die Übersetzungsliste manuell zu übernehmen.
Die Kategorieneinteilung hat aber, genauso wie bei den Vorteilen, nachrangige Wichtigkeit. Für's erste sollen die Modifiers einfach mal überhaupt in der Übersetzungsliste vorhanden sein, alles andere ist vorerst Luxus. Die Kategorisierung ist ein Punkt, den ich mir vielleicht für die Fassung v0.5 vornehmen könnte.
Morvar:
So..ich habe jetzt mal die Ausrüstung aus dem Basic Set rauskopiert und auch einige Überschriften. Bei den vielen modernen Waffen habe ich KEINEN Schimmer wie die übersetzt werden. Mein Augenmerk liegt also erstmal bei den TL 0 bis TL 4 Dingen....
OldSam:
--- Zitat von: Morvar am 21.11.2011 | 16:50 ---Mein Augenmerk liegt also erstmal bei den TL 0 bis TL 4 Dingen....
--- Ende Zitat ---
Jo, der altertümliche Kram ist auf jeden Fall das Wichtigste :d
--- Zitat von: Morvar am 21.11.2011 | 16:50 ---Bei den vielen modernen Waffen habe ich KEINEN Schimmer wie die übersetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Hab mal in die Liste reingeschaut, bei welchen Waffen sind denn offene Fragen?
z.B. sowas wie "Auto Pistol" bzw. "Auto Rifle", wäre einfach Automatikpistole bzw. Automatisches Gewehr, Assault Rifle ist halt das Sturmgewehr, die Kürzel für das Kaliber bleiben einfach so. Bei Sachen wie der "Bazooka" z.B. würde ich den Namen lassen, weil es historisch einen Unterschied zur Panzerfaust gibt, also viele Eigennamen brauchen eh nicht übersetzt werden.
Geschichten wie Ballistic Vest oder Body Armor würde ich auch ganz simpel mit Ballististik-Weste bzw. Körperpanzer übersetzen.
Den 1. Eintrag "Goat's Foot" kenne ich übrigens auf Anhieb auch nicht, "Ziegenfuß" würde mir nix sagen, ist das möglicherweise das Äquivalent zu "Krähenfüßen"...?
Morvar:
Denke das ist das Gerät, dass man braucht um eine Armbrust zu spannen?
Ich merke gerade, dass Übersetzen der Ausrüstung bringt mich an meine Englischgrenzen und vor allem an die Grenzen meines Wissens über Rüstungen und Waffen...
Boahh...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln