Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

[GURPS] Deutsche Übersetzungsliste

<< < (35/104) > >>

Morvar:
Also ich wäre ja für möglichst korrekte Bezeichnungen!

Mit anderen Worten, so realitätsnah wie möglich.

Von mir also ein Daumenhoch!

Werde mir die Liste nochmal vornehmen...

OldSam:

--- Zitat von: Tar-Calibôr am 22.11.2011 | 20:23 ---
* "Broadsword" als "Breitschwert" zu übersetzen ist eigentlich nicht ganz präzise, ...
--- Ende Zitat ---

Jo, da gab's auch im SJG-Forum schon mal Diskussionen zu, wo auch glaube ich von den Low-Tech-Autoren dazu Stellung genommen wurde. Klar ist, dass eigentlich jeder Begriff ein Kompromiss ist, weil es letztlich alles grobe Kategorien sind, die verschiedene Zeitepochen, Kulturen, Einsatzbereiche usw. zusammenpacken, das ist natürlich immer nur so halbwegs richtig ;)

Ich wäre von der Übersetzung her eher für Breitschwert als für Reiterschwert und zwar aus folgenden Gründen:
A) Der intuitive Bezug zum Original-Skill geht sonst verloren (von Reiterschwert schließt man nicht gut auf Broadsword).
B) Historisches Mittelalter ist nur ein Teil, im Fantasy-Bereich, wie D&D, DSA usw., schaut man nicht auf die Historie und  bezeichnet das typische Einhandschwert einfach als Broadsword bzw. nur Schwert. Wenn auch nicht historisch korrekt ist das doch für die meisten Spieler intuitiv und Fantasy wird ja tendenziell auch mehr gespielt als Realhistorie.
C) Der Fertigkeitsname wirkt dann irgendwie nur halb passend bei der Nutzung als Bodenkampfwaffe. Speziell für die Reiter haben wir ja auch so Sachen wie den Cavalry Saber mit Broadsword-Skill, das wird also immerhin mit abgedeckt. (Zumal ja jeder entscheiden kann den Skill lokal genauer zu bezeichnen)
D) Pegasus-Original.


* "Longsword" -> Anderthalbhänder (einhändig und zweihändig zu führen, einhändig ohne Mali)
* "Bastard Sword" -> Bastardschwert passt ganz gut (theoretisch noch einhändig zu führen, aber mit Unbalanced)=> Beides sehr gut finde ich! Im ersten Fall würde ich "Langschwert" als Alternative aufnehmen...


* "Greatsword" -> wörtlich wäre es Zweihänder oder Bidenhänder, => Also ich mag den Begriff Zweihänder...


--- Zitat von: Tar-Calibôr am 22.11.2011 | 20:23 ---Ich überlege mir außerdem, ob es nicht Sinn machen würde, den Skill "Broadsword" als "Einhandschwert" zu übersetzen, einerseits wegen den obigen Ausführungen, andererseits analog zu "Two-Handed Sword".

--- Ende Zitat ---
Das wäre auch ne Möglichkeit, inhaltlich auf jeden Fall sauber, ist halt als Begriff ein wenig sperrig... Aber grundsätzlich find ich's gut, ne echte Alternative zur klassischen Variante "Breitschwert". Was mir allerdings grad einfällt, ist, dass man damit das alte Problem des Kurzschwert-Skills wieder verstärken würde, weil das ja auch mit einer Hand geführt wird...

Waldgeist:
Und hier mein Senf:  ;D
* Broadsword --> Breitschwert
* Longsword --> Langschwert
* Bastard Sword --> Bastardschwert
* Greatsword --> Zweihänder

Das ist eingängig, nicht abwegig und jeder kann damit etwas anfangen. Begriffe wie Reiterschwert oder "Langes Schwert" (so korrekt sie auch sein mögen) führen nur zu Verwirrung und Erklärungsbedarf.

Morvar:
Okay...Waffen scheinen geklärt zu sein?

Aber diese verdammten Rüstungen...
Das wird ja noch schlimmer, wenn ich LOW TECH anfange...Puhh...
Vielleicht kann man sich mal im Chat/TS treffen um die Rüstungen dann gemeinsam durchzugehen?

Gruß

MOrvar

Tar-Calibôr:

--- Zitat von: Morvar ---Vielleicht kann man sich mal im Chat/TS treffen um die Rüstungen dann gemeinsam durchzugehen?
--- Ende Zitat ---
Gern, meine Mailadresse hast du eh, die gilt auch im MSN Messenger. Meine Mails frag ich mehrmals täglich ab, direkt per E-Mail erreicht man mich besser als per PM.
Bei unklaren Begriffen wär es vielleicht auch bei der Ausrüstung ganz passend, eine "Alternativbegriff"-Spalte zu machen.

Sowohl bei Waffen als auch Rüstungen würd ich sagen: Was im deutschen eine begriffliche Entsprechung hat wird übersetzt. Alles andere wird genau so gelassen, ansonsten kommt man gerade bei Low-Tech und Martial Arts ("exotische" Waffen und Rüstungen) kommt man sonst vom Hundertsten ins Tausendste.


--- Zitat von: Waldgeist ---Das ist eingängig, nicht abwegig und jeder kann damit etwas anfangen. Begriffe wie Reiterschwert oder "Langes Schwert" (so korrekt sie auch sein mögen) führen nur zu Verwirrung und Erklärungsbedarf.
--- Ende Zitat ---
Touché ~;D Lass nie nen Historiker an solche Dinge heran, das könnt umständlich werden :D

Im Ernst, ich find wir sollten diese "eingängigen" Übersetzungen auf jeden Fall drin haben, schlicht weil sie (außer dem "longsword", das gab's damals noch nicht) im Pegasus-Grundregelwerk genau so drin stehen – alle Pegasus-Übersetzungen sollten als "primärer" Begriff oder zumindest als "Alternativbegriff" drin stehen, wie schon bei den Vor-/Nachteilen und Fertigkeiten. Alles andere führt wirklich zur Verwirrung.

Als weiteren Bezugspunkt für "Eingängigkeit" kommen wir heute wohl nicht umhin, auch einen Blick auf die deutschsprachige "Mittelaltermarkt-Szene" zu werfen (was auch immer dort "Mittelalter" ist  ;D) – was dort Diktion ist, fällt mittelfristig üblicherweise in sehr ähnlicher Form auf das Fantasy-Rollenspiel zurück.

Begriffe wie "Anderthalbhänder" können wir glaub ich ohne viel Erklärbedarf verwenden, die sind sowohl im Umfeld der Histotainment-Märkte und Schaukampf-Vorführungen als auch im deutschsprachigen Rollenspiel geläufig . Wobei DSA es geschafft hat, die Bedeutung von "Anderthalbhänder" und "Bastardschwert" genau umzudrehen ;D


Für eine Begriffsverwirrung sorgt übrigens das "long knife", im Deutschen bezieht sich Langes Messer auf einen ganz konkreten Typ Waffe, der eher ein einschneidiger Einhänder ist und in GURPS am ehesten ein "falchion" oder ein "broadsword" wäre. Ich würd "long knife" als Bauernwehr übersetzen.


--- Zitat von: OldSam ---das alte Problem des Kurzschwert-Skills wieder verstärken würde, weil das ja auch mit einer Hand geführt wird...
--- Ende Zitat ---
Jaah, darauf hätt ich fast vergessen. Wenn's nach mir ginge wäre der Skill überhaupt schon längst gestrichen worden, ich seh die Berechtigung bzw. die Systematk nicht – einige "Shortswords" wären unter "Knifes" besser aufgehoben (z. B. das Gladius), für andere Kurzschwerter (Light Falchion, Katzbalger, etc.) wäre "Broadsword" passender. Kurze stichlastige Kurzschwerter nach "Knifes", längere hieblastige Kurzschwerter nach "Broadsword".

Es gäb einiges Melee Skills in GURPS, denen etwas mehr Systematik bzw. "reality checking" gut tun würde – beispielsweise Main-Gauche (derzeit de facto "Knife plus") und Axe/Mace (sollten zwei DX/E-Skills sein, führen sich schließlich ganz anders – eine Axt hat ein Schnittblatt, ein Streitkolben nicht – derzeit per optionaler Spezialisierung simulierbar). Aber ich bin nicht Kromm und hab daher nichts zu entscheiden  ;D

So wie's jetzt ist...ich glaub das wär vertretbar, "Einhandschwerter" und "Zweihandschwerter" als analoge Fertigkeiten zu haben, und "Kurzschwert" als "Orchideen-Fertigkeit" beizubehalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln