Autor Thema: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?  (Gelesen 18290 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #50 am: 26.11.2011 | 13:40 »
Und wenn du nur das DSA4 Grundregelwerk hast, ist das ebenso vollständig, weil das alles im Basisregelwerk steht und mehr im Basisregelwerk gar nicht stehen soll.

Nein.

Bei DSA1 enthält das BRW prinzipiell alles, was es bei DSA1 überhaupt gibt.
Bei DSA4 enthält das BRW nicht mal in groben Zügen alles, was es bei DSA4 gibt.

Damit ist das DSA4-BRW nicht vollständig.

Diese Interpretation musst du nicht teilen, aber wenn du aufhören würdest, mir das Wort im Munde umzudrehen, wäre schon mal einiges gewonnen.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #51 am: 26.11.2011 | 13:42 »
WIe ist eigentlich dieses Gerücht entstanden, bei DSA 1 hätte es keine Geweihten gegeben? Es gab sie sogar als Karmalzauberer.

Einen guten Überblick über das Hin und Her der Geweihtenwelt des Schwarzen Auges erhält man in einem Blogpost vom Dämon auf Abwegen: Klick mich.

Und DSA 1 hatte auch ein Ausbauspiel, enthielt also nicht alles, was möglich war - in dem übrigens auch die Geweihten zu finden waren. Dass das Basisregelwerk unvollständig ist, ist also Tradition und war schon immer so.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #52 am: 26.11.2011 | 13:59 »
Bei DSA1 enthält das BRW prinzipiell alles, was es bei DSA1 überhaupt gibt.
Bei DSA4 enthält das BRW nicht mal in groben Zügen alles, was es bei DSA4 gibt.
Ob es im BRW alles gibt, was es in DSA4 gibt odernicht, ist doch vollkommen egal: Die Frage ist, ob man mit dem BRW alleine spielen kann, ohne sich die anderen Regelwerke zu kaufen. Und wenn man sich die anderen Regelwerke nicht kauft, ist doch egal, was drin steht.

Stell dir vor, es gäbe nur das BRW und sonst keinerlei Publikationen von DSA4. Dann wäre das Spiel nach deiner Logik vollständig und spielbar.
Wieso sollte das BRW jetzt diesen Status verlieren, sobald ein paar zusätzliche Regelwerke herauskommen?

Zitat
Diese Interpretation musst du nicht teilen, aber wenn du aufhören würdest, mir das Wort im Munde umzudrehen, wäre schon mal einiges gewonnen.
Wo habe ich dir bitteschön Worte im Mund herumgedreht?
Wenn du aufhören würdest, mir hier irgendwelche Sachen zu unterstellen, die ich nie getan habe, wäre schonmal viel gewonnen.

@ Sphärenwanderer
Die Ausbaubox war DSA 1.5
In DSA 1.0 gab es tatsächlich keine Geweihten.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #53 am: 26.11.2011 | 14:11 »
DSA 1.5 ist sicher keine offizielle Bezeichnung. Außerdem blieb DSA 1 doch DSA 1. Die Ausbaubox erweiterte das Spiel nur um neue Regeln, machte nicht alte obsolet. Deshalb ist von DSA 1.5 zu sprechen genauso falsch, wie man bei jedem neuen Regelaufsatz, der für DSA 4 rauskam, ein .1 zusätzlich gesetzt hätte.

Bei der Aktualisierung der DSA 3 Regeln durch KKO und CS, sowie der Publikation der DSA 4 Hardcover sah das ganze etwas anders aus: Hier wurden alte Regelemente und -Bücher durch neue ersetzt, weshalb man wirklich von neuen bzw. teilweise neuen Editionen sprechen kann.
« Letzte Änderung: 26.11.2011 | 14:17 von Sphärenwanderer »
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Taschenschieber

  • Gast
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #54 am: 26.11.2011 | 14:49 »
Ob es im BRW alles gibt, was es in DSA4 gibt odernicht, ist doch vollkommen egal: Die Frage ist, ob man mit dem BRW alleine spielen kann, ohne sich die anderen Regelwerke zu kaufen.

Nein.

Die Frage, die du mit mir gerade diskutieren willst, ist, ob das DSA4-BRW vollständig ist. Nicht ob man damit alleine spielen kann. Aber mir wird das jetzt zu doof. Schöne Diskussion euch noch.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #55 am: 26.11.2011 | 15:45 »
Zitat
Bei DSA1 enthält das BRW prinzipiell alles, was es bei DSA1 überhaupt gibt.
Bei DSA4 enthält das BRW nicht mal in groben Zügen alles, was es bei DSA4 gibt.
Sorry das ist Unsinn, das DSA1 Basiswerk hast du vielleicht etwa 1/3 von dem was bei DSA1 gibt. (An Heldentypen fehlen dir Streuner, Druiden, Waldelf, die 9 Spielbaren Geweihten, die Hexe und der Schelm).
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Taschenschieber

  • Gast
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #56 am: 26.11.2011 | 15:50 »
Sorry das ist Unsinn, das DSA1 Basiswerk hast du vielleicht etwa 1/3 von dem was bei DSA1 gibt. (An Heldentypen fehlen dir Streuner, Druiden, Waldelf, die 9 Spielbaren Geweihten, die Hexe und der Schelm).

Gut, ich kenne DSA1 nicht - daher auch obiger Disclaimer.

Offline Mimöschen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Mimöschen
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #57 am: 26.11.2011 | 18:12 »
@Mods
Fehlt hier nicht was?

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #58 am: 26.11.2011 | 19:16 »
Aber hallo! :gasmaskerly:

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #59 am: 26.11.2011 | 19:29 »
Hier geht die Diskussion über Geweihte und Neuanfänger weiter.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Althea

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: Althea
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #60 am: 2.12.2012 | 01:30 »
Ich starte gerade nach längerer DSA-Abstinenz wieder durch. Wir haben uns für eine begrenzte (Nordmeer-)Kampagne entschieden und besorgen uns folgende DSA 4.1-Bücher:

Regeln (ohne Magier und Geweihte)
Basisregelwerk
Wege der Helden
Wege des Schwerts

Wir gehen nach etwas Recherche davon aus, dass uns das regelmäßig ausreichen sollte.

Geographie
Geographica Aventurica
Unter dem Westwind
Im Bann des Nordlichts

Spielhilfen
Efferds Wogen
Wege des Entdeckers
Zoo-Botanica Aventurica

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #61 am: 2.12.2012 | 02:35 »
Efferds Wogen und Wege des Entdeckers fände ich jetzt nicht notwendig.

Efferds Wogen nur, wenn ihr wirklich VIEL am und im Wasser spielt (und selbst dann, ist es mMn für eine reine Nordmeer-Kampagne nicht notwendig). Wege des Entdeckers kenne ich zugegebenermaßen nicht - aber gerade deswegen (also, dass ich seit 15 Jahren :P auch ohne klar komme), empfinde ich es als nicht notwendig.

Basisregelwerk wäre auch verzichtbar, wenn ihr WdH und WdS benutzt - außer ihr wollt die Magie alleinig aus dem Basisregelwerk ziehen.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #62 am: 2.12.2012 | 07:31 »
Zitat
Basisregelwerk
Wege der Helden
Wege des Schwert
Das Basisregelwerk ist mehr oder weniger überflüssig wenn du die beiden anderen hast, das einzige was da noch zusätzlich drin ist sind vereinfachte Magie Regeln.

Wege der Zauberei ist hin gegen Überlegenswert weil da nicht nur die Magie Regeln sondern auch übernatürliche Monster (Untote, Dämonen ...) drin abgehandelt werden.

Oder du bleibst komplett auf Basisregel Niveau.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Althea

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: Althea
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #63 am: 2.12.2012 | 10:22 »
Danke für das Feedback zusammen.

Das Basisregelwerk haben wir digital bei Drakensang dabeigehabt, werde mir dann sparen das Hardcover zu kaufen, wenn die beiden Wege-Bände ausreichen.

Bei Wege der Zauberei bin ich tatsächlich unschlüssig. Wir wollen eigentlich keine magischen Professionen spielen. Wie wichtig wäre der Band um die magische Durchdrungenheit Aventuriens nicht ganz fallen zu lassen?

An Efferds Wogen dachte ich, da es um eine Schiffsexpedition (Thorwal - Paavi und zurück) geht. Meine letzten Erfahrungen damit sind aus einer Südmeerkampagne Ende der 90er unter DSA3. Das gedachte ich zu refreshen.


(Falls diese Diskussion hier zu viel sein sollte, öffen ich gerne einen eigenen Trhead)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #64 am: 2.12.2012 | 11:00 »
Zitat
An Efferds Wogen dachte ich, da es um eine Schiffsexpedition (Thorwal - Paavi und zurück) geht. Meine letzten Erfahrungen damit sind aus einer Südmeerkampagne Ende der 90er unter DSA3. Das gedachte ich zu refreshen.
Die Frage ist: was genau erwartest du in Efferds Wogen zu finden?

Wenn du das weißt kann dir sicher jemand sagen ob das da auch drin steht.
« Letzte Änderung: 2.12.2012 | 11:02 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Althea

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: Althea
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #65 am: 2.12.2012 | 11:26 »
Die Frage ist: was genau erwartest du in Efferds Wogen zu finden?

Ich suche Regeln, Hinweise und Inspirationen zu

Schiffstypen,
Mannschaftsaufstellung,
Leben an Bord,
Reisen auf See,
Seekampf und
Schiffshandelswaren.

Vielleicht noch allgemeines über das Nordmeer, aber da steht Im Banne des Nordlichts schon einiges drin.

Offline Graf Hardimund

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 241
  • Username: Graf Hardimund
    • Schwerter und Schranzen
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #66 am: 2.12.2012 | 13:44 »
Ich suche Regeln, Hinweise und Inspirationen zu

Schiffstypen,
Mannschaftsaufstellung,
Leben an Bord,
Reisen auf See,
Seekampf und
Schiffshandelswaren.
Diese Dinge findest du alldort. Wobei: die Texte zu den ersten [edit:] 3 Punkten sind weitestgehend deckungsgleich mit der alten Thorwal/Seefahrt-Box, falls ihr die noch habt.

Wege des Entdeckers ist von der Kritik mit Zurückhaltung bis Fassungslosigkeit aufgenommen worden (ich glaube, Sphärengeflüster nannte es "Mutter aller Hartwürste"). Ich würde die Finger davon lassen. Ein paar Regeln zu Fortbewegung und Überleben in Eis und Schnee gibt es auch in Im Bann des Nordlichts.

[Edit: Ergänzung zur Magie:]
Magische Kreaturen wie Drachen, Grolme etc. dürften auch in der Zoobotanica vertreten sein(man belehre mich ggf. eines besseren, ich habe das Buch nicht und arbeite immer noch mit der DSA-3-Box).

Es kommt darauf an, wie sehr ihr bereit seid, Magie zu handwedeln. Wenn auf Heldenseite keine Zauberer dabei sind, gibt es vermutlich auch weniger Proteste, wenn die Gegner Dinge können, die die Regeln nicht vorsehen. Wenn ihr euch bei den magischen Effekten, die das Abenteuer auffährt, an die Regeln halten wollt, braucht ihr nicht nur Wege der Zauberei, sondern auch den Codex Cantiones, in dem die Zauber stehen, den die in WdZ vorgestellten Zauberer und magischen Kreaturen einsetzen können.
« Letzte Änderung: 2.12.2012 | 14:31 von Graf Hardimund »
Graf Hardimund spielt Rabenblut - Graf Hardimund leitet (Wilde) Dunkle Zeiten

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #67 am: 2.12.2012 | 14:43 »
@Althea:

Wenn ihr wirklich KEINE magischen Professionen spielen wollt, dann würde ich mir Wege der Zauberei definitiv NICHT zulegen. Es ist der größte Wälzer unter den DSA-Regelwerken und beinhaltet auch viel "Müll" (sorry, wenn ich das jetzt so hart formuliere) - und ist daher in meinen Augen überflüssig, wenn ihr keine Magiebegabten habt. Ich denke, ihr solltet mit den Mysterien, die in den von dir aufgezählten Regionalbänden stehen, gut bedient sein. Dazu könnt ihr noch die Magieregeln aus dem Basisbuch nutzen (und bitte, bitte, kauft es nicht, nutzt die ebook-Version aus Drakensang. Dafür müsst ihr wirklich nicht noch Geld ausgeben!).

Und ja, in der Zoo-Bot sind auch einige magische Kreaturen drin. Und insgesamt wollte ich dich einfach mal auf www.wiki-aventurica.de aufmerksam machen. Dort sind auch zu vielen magischen Kreaturen Infos drin (zwar extrem gekürzt usw., aber für eine erste Begegnung sollte das ausreichend sein).
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.122
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #68 am: 2.12.2012 | 14:55 »
Die Hintergrundmagie könnt ihr eigentlich problemlos mit den Fluff- und Regelpassagen aus dem Grundregelwerk abhandeln, dementsprechend ist das WdZ erstmal unnötig.
Wege der Entdecker ist zwar nett, solange ihr aber keine Abenteuer spielt in denen der Fokus auf rumreiserei und entdeckung liegt, auch nicht sonderlich wichtig. Für eine entdeckerfahrt aber vielleicht nichtmal verkehrt.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Althea

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: Althea
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #69 am: 3.12.2012 | 10:45 »
Noch einmal Danke an alle.

Für den Thread noch einmal zusammenfassend - wir werden uns für den Anfang mit folgenden Regelwerken begnügen:

(Basisregelwerk)
Wege der Helden
Wege des Schwertes

Wir wollen schon voll in DSA4 einsteigen, da ich es vor ein paar Jahren zweimal angespielt habe und meine, dass es eine enorme Verbesserung zu DSA3 darstellt. Wir sehen aber kampagnenbedingt noch keine Notwendigkeit uns stärker mit Magie zu befassen.

Hintergrundmäßig ist zwar intensives DSA-Wissen vorhanden, allerdings sind alle unsere DSA3-Materialien verloren gegangen. Deshalb werde ich mich für eine Seefahrts-/Entdecker-/Abenteuer-Kampagne vorerst mit dem folgendem eindecken:

[Im Banne des Nordlichts]
Geographica Aventurica
Zoo-Botanica Aventurica
Efferds Wogen

Damit sollte ich einigermaßen up-to-date sein und meine Kampagnenideen etwas in den aventurischen Rahmen zimmern können.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #70 am: 3.12.2012 | 12:19 »
Wobei die Geographica Aventurica nicht mehr wirklich up to date ist, wobei das bei einer Nordmeer Kampgane wohl nicht weiter ins Gewicht fällt.

Aber vielleicht wären andere Regionalspielhilfen zu Nordaventurien (Thorwal, Orkland) Hilfreicher als die Geographica.

Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Graf Hardimund

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 241
  • Username: Graf Hardimund
    • Schwerter und Schranzen
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #71 am: 3.12.2012 | 12:41 »
Ich würde auch den beiden Regionalspielhilfen dür die von euch bespielten Regionen (Unter dem Westwind und Im Bann des Nordlichts) den Vorzug vor der Geographia Aventurica geben.

Die bieten anders als die Geographie reichlich Abenteuer-Ansätze. Die Geographia, abgesehen davon, dass sie veraltet ist, liefert eher einen groben Überblick, um sich in Aventurien hineinzufinden. Das schaffen - bedingt - allerdings auch schon das Basisregelwerk und die Kulturbeschreibungen in Wege der Helden.
Graf Hardimund spielt Rabenblut - Graf Hardimund leitet (Wilde) Dunkle Zeiten

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #72 am: 3.12.2012 | 20:57 »
Bleibt die vielleicht ketzerische Frage, warum ihr nicht einfach mit DSA3 spielt? Die Regelwerke kann man recht günstig in der Bucht zusammenklauben.
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline Althea

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 45
  • Username: Althea
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #73 am: 3.12.2012 | 21:15 »
Ohne hier zu sehr abschweifen zu wollen bin ich sicher Fan von DSA, habe aber erleichtert aufgeatmet, als das System mit DSA4 den Schritt zum Baukastensystem gemacht hat. Stichworte: weniger strenge Typisierung, weniger stufenabhängige Talentwerte.

Wir sind weit gekommen seit sechs Charakterklassen, und "nur Krieger dürfen Zweihänder und Ritterrüstungen tragen"... :d

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Was braucht ein DSA Spielleiter an Material?
« Antwort #74 am: 3.12.2012 | 21:18 »
Ohne hier zu sehr abschweifen zu wollen bin ich sicher Fan von DSA, habe aber erleichtert aufgeatmet, als das System mit DSA4 den Schritt zum Baukastensystem gemacht hat. Stichworte: weniger strenge Typisierung, weniger stufenabhängige Talentwerte.

Ich bekomme gerade nervöses Augenzucken - Baukastensytem... weniger strenge Typisierung? *zuckzuck*

Entschuldige, wenn ich dir die Illusionen nehme, aber das DSA4-Generierungssystem ist... ein Korsett. Viel Spaß beim Atmen!
Als ich hörte, es soll ein Baukastensystem werden, dachte ich ja, es wird ein weitgehend freies Generierungssystem wie bei Shadowrun. Und nicht ein System, dass einen mit Töpfern oder Hauswirtschaft zukleistert. (Bitte nicht böse nehmen, aber ich finde das DSA-"Baukasten"-System den absoluten Krampf!)

Allerdings stimme ich dir zu, was den Vorteil weniger stufenabhängiger Werte angeht.

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?