Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

D&D Next

<< < (29/480) > >>

Elefanten-Zauberstellung:

--- Zitat von: Grubentroll am 10.01.2012 | 16:57 ---Mal doof gefragt, wieso hat sich WotC eigentlich damals von Hasbro kaufen lassen?

War doch klar, dass es danach in diese Richtung geht.

Die Wikipedia-Seiten sind nicht all zu ergiebig zu dem Thema.

--- Ende Zitat ---

Unter anderem auch, weil Hasbro damals noch Hasbro Interactive hatte. Die hatte sich innerhalb eines Jahres zum  3. größten Computerspielepublisher der Welt hochgekauft und man hoffte das man damit dann D&D und Magic auf dem boomenden Computerspielemarkt sehr gut verkaufen kann ohne drite involvieren zu müssen, da man alles Inhouse hatte. MicroProse hatten die auch aufgekauft und die hatten das erste Magic Computerspiel gemacht, was auch recht erfolgreich war (Sid Meier hat sogar dran mitgearbeitet).

Hasbro interactive war aber so schnell pleite wie sie gewachsen sind und Infogrames den ganzen Laden gekauft und die Lizenzen aus der Konkursmasse gesichert.

Windjammer:

--- Zitat von: Coldwyn am 10.01.2012 | 10:22 ---Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Spiele wie Descent müssen in sich komplett geschlossen sein und alle Handlungsmöglichkeiten abdecken. Etwas wie D&D bietet genau das Gegenteil, sie sind so offen dass man sie um alle möglichen Handlungsoptionen erweitern kann.

--- Ende Zitat ---

Jau, und mit einem Handgriff kann man just eben das in Descent einfuehren - die SC duerfen alles versuchen, was sich deren Spieler vorstellen koennen.

http://boardgamegeek.com/thread/748563/trenloe-the-strong-and-mr-eisenfaust-go-large-de

Tim Finnegan:

--- Zitat von: Windjammer am 10.01.2012 | 19:49 ---Jau, und mit einem Handgriff kann man just eben das in Descent einfuehren - die SC duerfen alles versuchen, was sich deren Spieler vorstellen koennen.

http://boardgamegeek.com/thread/748563/trenloe-the-strong-and-mr-eisenfaust-go-large-de

--- Ende Zitat ---

Was relativ einfach beweist wie schmal der schmale Grat hier ist und wie leicht es ist auf der "anderen" Seite zu landen.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Selganor am 10.01.2012 | 14:28 ---BTW: Bin ich der einzige der vermutet, dass die neue Edition kompatibel mit der 4e sein wird?
--- Ende Zitat ---

Hängt von der Strategie ab. Der Versuch, die im Zuge der 4E-Einführung abhanden gekommenen Spieler durch Neuzugänge auszugleichen, scheint ja nicht so ganz funktioniert zu haben, insoweit vermute ich eher, dass man versuchen wird eine Edition zu schaffen, die auch für die Alt- und Ex-Fans wieder interessant wird. Ich kann mir aber beispielsweise kaum vorstellen, dass man beispielsweise von den Old-School-Games, aber auch Paizo allzuviele Kunden abwerben kann, wenn die neue Edition sich immer noch nach 4E anfühlt.

Dasselbe gilt allerdings auch in die andere Richtung. Die 4E-Spieler sind ja aus gutem Grund solche und der lautet ziemlich oft: die 4E ist vieeel besser als die früheren Editionen. Einige Äußerungen hier im Thread zeugen ja schon von einer gewissen Panik, dass das Rad wieder zurückgedreht werden könnte.

WotC wird also höchstwahrscheinlich das Thema Kompatibilität nicht allzusehr bemühen, sondern einfach herauszustellen versuchen, dass mit der neuen Edition die Quintessenz von D&D abgebildet wird. Das zu verwirklichen wird bei der zersplitterten Fanbase schwierig genug, schätze ich.

Ich mag allerdings Monte Cook und eigentlich auch Mike Mearls als Designer, insoweit bin ich vorsichtig optimistisch, dass das neue System für mich deutlich interessanter werden könnte als sein direkter Vorgänger. Mal sehen was kommt, die bisherigen Ankündigungen deuten zumindest an, dass die früheren Eingeständnisse eigener Unzulänglichkeiten beispielsweise von Mearls keine reinen Lippenbekenntnisse waren. und dass offene Spieletests großartige Ergebnisse zeitigen können, sieht man ja an Pathfinder, warum sollte das mit D&D also nicht auch funktionieren?

Tim Finnegan:
Ach nee ...
*Coldwyn knuddelt mal das Wurmgetier*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln