Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D Next
Arldwulf:
@Coldwyn: Ich sehe da durchaus Unterschiede. Aber eines haben sowohl die Reiseregeln als auch die Skillchallenge gemeinsam: Beide brechen weder das System noch sind sie in irgendeiner Form ungewünscht. Im Gegenteil, es sind Dinge die von den Designern explizit gewünscht wurden.
Du hast Reiseregeln? Super, bau sie ein (gibts auch schon, aber hey - an jeder 2. Stelle wird erzählt man solle Regeln ändern wenn sie einem nicht gefallen)
Ähnliches für Sumpfregeln. Das 4E Konzept hierfür sieht eh vor das man für jeden Sumpf neue Regeln machen kann, je nach Situation. Wird auch in Abenteuern durchaus mal gemacht - wenn die halt in einem Sumpf spielen.
Und klar war AD&D 2nd sehr Flufflastig. Aber das die 3.5 dann einen verstärkten Dungeonfokus gehabt hätte wäre mir neu. Ich spiel doch selbst noch regelmäßig D&D und auch viele alte Abenteuer. Da gibt es genauso viele Dungeons wie in 3.5 und auch genausoviele Abenteuer ausserhalb dieser.
Dieses "wir unterstützen von allem ein bisschen und wenn es nicht so ist dann bau es selber ein" ist durchaus etwas wichtiges für mich, das D&D auch für mich ausmacht.
Tim Finnegan:
Geh mal ein wenig vom Gas was die 4E Belobigung betrifft, Arldwulf. Es sagt ja niemand dass es Badwrongfun wäre, oder so.
Es ändert recht wenig an der Tatsache dass mir sowohl 3E als auch 4E zu viel von dem Zeugs liefern dass ich nicht wirklich brauche, zu wenig von dem was ich will. Das sind aber persönliche Präferenzen und keine impirisch belegbare Tatsachen.
Und hier ist doch der Angriffspunkt des ganzen: Wie kann man unser beider persönlicher Präferenzen unter einen Hut bringen?
Letztendlich würde ja genau das dazu führen, das es mehr aktive Spielrunden gibt und diese führen dazu dass es sich gut verkauft. Nehmen wir noch den letztendlichen Aspekt, den Wormy auch mal genannt hatte dazu, nämlich auf mal die ganzen Nur-Leser zu bedienen und das ganze steigert sich noch. (Übrigens, diesbezüglich lohnt mal ein Blick auf die aktuellen BattleTech Sachen. Die Mischung aus Regeln und Roman ist hervorragend).
Arldwulf:
Keine Angst, hier gehts ja um die 5E - insofern war das auch gar nicht mal so als 4E Belobigung gedacht.
Sondern stärker als: Es wäre wichtig wenn auch die 5E nicht nur einen Spielstil unterstützt sondern viele.
Und das hat halt erstmal wenig mit der 4E zu tun, und viel damit das dies generell eine gute Idee ist. Und das gleiche gilt natürlich auch für Hausregelfreundlichkeit. So etwas ist wichtig.
Tim Finnegan:
--- Zitat von: Arldwulf am 12.01.2012 | 15:12 ---Sondern stärker als: Es wäre wichtig wenn auch die 5E nicht nur einen Spielstil unterstützt sondern viele.
--- Ende Zitat ---
Das ist mit der wichtigste Punkt und drängt die Frage auf: Geht das wirklich oder ist der Versuch zum Scheitern verurteilt?
Arldwulf:
Klar geht das. Nur weil ein System ein ausgefuchste Kampfoptionen hat braucht man nichtkampfoptionen ja nicht zu vernachlässigen. Und auch Charakterspiel und festgelegte Charakteroptionen und kreative improvisierte Optionen sind Dinge die sich ergänzen können und nicht ausschliessen müssen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln