Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum ist Memorieren eigentlich plöd?
Grimnir:
Bei mir ist es weniger die Plausibilität. Bei mir ist es in unteren Stufen die Erkenntnis im Dungeon, dass der Magier "Klopfen" nicht memorisiert hat, weil er den Slot für "Bärenstärke" und "Monster beschwören" brauchte. Die Gruppe verlässt den Dungeon, verbringt einen lauschigen Tag an einer Bachlichtung und steigt nach 24h wieder in den Dungeon ein. Und der SL darf sich Gedanken machen, wie sich in den 24 Stunden die Dungeonbewohner verhalten haben...
Will heißen, gerade in unteren Stufen haben die Magier ein derartigen Mangel an Slots, dass Spezialzauber immer nur mit einem Tag Verzögerung gewirkt werden können. Was punktuell durch das Ausspielen von Zeitdruck und der genannten Reaktion der Dungeonbewohner interessant werden kann, nervt auf Dauer. Dazu kommt, dass es die Macht der Zauberwirker in den frühen Stufen stark beschneidet, in den späten Stufen aber stark fördert ("I have more spells than you have HP")
Nicht umsonst gibt es für D&D 3.5 in "Unearthed Arcana" ein Spellpoint-System, das in das Gesamtsystem zu integrieren aber mit erheblichem Aufwand verbunden ist.
Es grüßt
Grimnir
Greifenklaue:
--- Zitat von: Grimnir am 10.01.2012 | 00:05 ---Bei mir ist es weniger die Plausibilität. Bei mir ist es in unteren Stufen die Erkenntnis im Dungeon, dass der Magier "Klopfen" nicht memorisiert hat, weil er den Slot für "Bärenstärke" und "Monster beschwören" brauchte. Die Gruppe verlässt den Dungeon, verbringt einen lauschigen Tag an einer Bachlichtung und steigt nach 24h wieder in den Dungeon ein. Und der SL darf sich Gedanken machen, wie sich in den 24 Stunden die Dungeonbewohner verhalten haben...
Will heißen, gerade in unteren Stufen haben die Magier ein derartigen Mangel an Slots, dass Spezialzauber immer nur mit einem Tag Verzögerung gewirkt werden können. Was punktuell durch das Ausspielen von Zeitdruck und der genannten Reaktion der Dungeonbewohner interessant werden kann, nervt auf Dauer. Dazu kommt, dass es die Macht der Zauberwirker in den frühen Stufen stark beschneidet, in den späten Stufen aber stark fördert ("I have more spells than you have HP")
Nicht umsonst gibt es für D&D 3.5 in "Unearthed Arcana" ein Spellpoint-System, das in das Gesamtsystem zu integrieren aber mit erheblichem Aufwand verbunden ist.
Es grüßt
Grimnir
--- Ende Zitat ---
Für solche Fälle kann man übrigens Slots offen lassen.
Grimnir:
--- Zitat von: Kiste Senf +1 / +5 vs. Rabatte am 10.01.2012 | 00:11 --- Für solche Fälle kann man übrigens Slots offen lassen.
--- Ende Zitat ---
Ja, damit hast Du recht. Das haben wir auch regelmäßig gemacht. Aber gerade dann, wenn man wenige Slots hat, will man nicht als wehrloses Schäfchen in den Hinterhalt des Gegners geraten...
... und packt sich daher doch voll mit Kampfzaubern.
Humpty Dumpty:
Memorieren ist vollkommen kontraintuitiv, behindert das Spiel und es existieren überlegene Alternativen. Den Quatsch braucht also echt niemand.
Ansonsten ist Vance als Autor vollkommen überschätzt. Dieser ganze Hype ist lächerlich und entbehrt einer Grundlage. Naja, immerhin ist VAnce sprachlich stark, das sei nicht verhehlt.
Lord Verminaard:
--- Zitat von: Kiste Senf +1 / +5 vs. Rabatte am 10.01.2012 | 00:11 --- Für solche Fälle kann man übrigens Slots offen lassen.
--- Ende Zitat ---
:o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln