Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

4E, Nentir Vale + Eberron

<< < (4/4)

Oberkampf:
Ja, Ardent Strike hat die Spielerin gleich ausgesucht.

Virtous Strike ist gut, ich habe ihr aber Enfeebling Strike gegeben (nutzbar als Basic Attack, und -2 gegenerische Trefferchance ist auch nicht schlecht). Ich muss ihr aber die Alternative mal zeigen, wenn wir weiterspielen, wird das soweiso mehr von den Spielern entschieden werden und ich selbst kann weniger falsch machen  ;)

So wie ich probegelevelt habe:
At will: Enfeebling Strike
At Will: Ardent Strike
Enc.: Valorous Smite
Daily: Majestic Halo
Ut 2: Divine Counter
Enc 3: Invigorating Smite
Daily 5: Unyielding Faith
Ut 6: Shield the Virtuous
Enc 7: Blade of Light
Daily 9: Shackles of Justice
Ut 10: Benediction
 

Meine Feats fürs Probeleveln:
Versatile Expertise (wahrscheinlich Fehler, da wenig Powers mit Holy Symbol)
Lost in the Crowd (Halfling Racial, klasse für Defender)
Devoted Paladin (+1 Healing Surge und Verbesserte Heilung für Verbündete)
Rigged Chance (Halfling Racial, gibt Second Chance zurück, wenn trotz neuem Wurf getroffen)
Mettle Proven (etwas mehr Heilung für die Gruppe, aber wahrscheinlich überflüssig)
Superior Will
Superior Fortitude
(Ich neige zum Ausbauen der defensiven Fähigkeiten)

Halfling Agility, Bloodied Triumph, Blessed Scoundrel und Bloodied Vengeance wären evtl. auch noch gute Defender Racials?

Ich habe Con anstatt Wis gelevelt, weil Wis und Cha in die gleiche Defensive (Wil) hineinwirken, Con dagegen in Fortitude, und ein Defender meiner Meinung nach schon HP und Surges braucht (grad der Paladin, der noch Lay on Hands mit eigenen Surges bezahlt). Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass viele sekundäre Boni vom Wis-Mod abhängen, und auch die Anzahl der Lay on Hands. Einen STRaladin hätte ich wahrscheinlich mit Wis als zweitbestem Attribut gelevelt.

Ähnliches Problem habe ich auch beim Cleric, wo es nur wenige Wis-Angriffe mit Con-basierter Nebenwirkung gibt, aber dafür darunter der sehr gute "Blessing of Battle" at Will.

Oberkampf:
Nebenbei raff' ich grad nicht, warum die Klerikerin mit ihrer Wyvernscale + 3 laut Caracter Builder auch AC 30 hat, genau wie die Paladina mit ihrer Gith Plate +3.

Ha, Lösung gefunden:
Tactical Warpriest Paragon Path.

Crimson King:

--- Zitat von: Nathan Grey am 12.01.2012 | 08:58 ---Ich möchte einfach nurmal drauf hinweisen, dass Eladrin aus der Feywild in Eberron gestrandet sind und somit eigentlich keinem Haus angehören. Sollte dies auf deinem Eberron anderst sein, ziehe meinen Einwand zurück und wünsche viel Spass.

--- Ende Zitat ---

Die können allerdings von einem Haus adoptiert werden. Genauso können Charaktere Dragonmarks bekommen, die nicht zu ihrer Rasse/ihrem Haus passen.


--- Zitat von: root hog or die am 12.01.2012 | 13:33 ---Mir geht es eher darum, beim Charakterentwurf und der Charakterplanung, die bisher ich übernommen habe, einige Lücken zu bemerken, damit ich der Spielerin keine idiotischen Ratschläge aufschwätze.

--- Ende Zitat ---

Auch hier ist die Frage, wie verbissen man z.B. die Einschränkungen sieht, Rebuilds vorzunehmen. Normalerweise gibt es eine Änderung pro Stufe. Der oben beschriebene Halbelfen-Paladin ist allerdings deutlich von dem Build entfernt, den der Spieler bei der letzten Session in den Fingern hatte. Warum? Weil der Char größtenteils vom SL gebaut wurde und der ein paar Ideen in den Build gepackt hat, die sich in der Praxis als suboptimal erwiesen haben, und weil der Char sich außerdem nicht so spielte, wie der Spieler sich das vorgestellt hat. Ergo, 4 Feats, ein paar Items, ein paar Powers und obendrauf den Paragon Path ausgetauscht, damit der Spieler nach Playtesting den Charakter hat, den er auch haben will. Der Spieler interessiert sich wiederum wenig dafür, stundenlang am Char rumzubasteln, und hat das gerne an den SL und an mich delegiert.


--- Zitat von: root hog or die am 11.01.2012 | 21:27 ---Hm, ich versuche erstmal, so wenig Hausregelungen wie möglich zu benutzen (zumal D&D4 ja wirklich gut gebalanced ist), darum wird Power of the Sun und Solar Enemy wohl nicht passen. Aber vielleicht umbenennen und den "Trapping"-Trick von SW anwenden?

--- Ende Zitat ---

Hierzu die Anmerkung erlaubt, dass alle Charaktere zu 100% mit den im Online Builder abgebildeten Regeln konform gehen. Wir nennen die Sachen dann auf der Fluff-Ebene einfach anders. Das geht so weit, dass ich regeltechnisch einen Halbork-Barbaren spiele, der flufftechnisch aber ein tobrischer Krieger ist, der Rondra um Beistand anfleht.

The_Nathan_Grey:
@Crimson King Sowas gibt es bei mir nicht, ich bin halt ein Eberron-Hardliner. :D
Dafür könnte der Halbling bei mir einen Schweihänder führen, da ich die 3.5 Waffelregeln übernommen habe. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln