Autor Thema: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?  (Gelesen 7944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JPS

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 94
  • Username: JPS
Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« am: 4.02.2012 | 19:35 »
Gut, ich hatte einen schlechten Einstieg in Ravenloft. Mein SL hat mir Dinge wie Homukuli-Invasionen und lustige dunkle Flüche, mit denen die Spieler dann einfach zum Priester gerannt sind, entgegengeworfen. Trotzdem habe ich doch ernsthafte Zweifel, ob Ravenloft überhaupt etwas taugt. Erstmal scheint Ravenloft für mich hautsächlich daraus zu bestehen immer wieder zu betonen wie unheimlich doch alles, was dadurch erreicht werden soll, dass einfach überall Vampire, Werwölfe und übermenschliche Zigeuner herumlaufen. Dann gibt es noch ein paar aufgesetzte Konzepte wie die Nebel oder schlichte Albernheiten wie kilometerdicke Zombiewälle. Zwar betont das Setting ständig, dass in Ravenloft nicht viel geprügelt wird und die Domänenherren unantastbar sind, doch dann gibt es seitenlange Abhandlungen darüber warum Domänenherren so unbesiegbar sind, wie ihre genauen Kampffähigleiten sind und wie man sie doch noch töten kann. Natürlich lese ich da auch ständig von Gruppen die Strahd töten wollen. Der hat ja auch so ein schönes Schloss, was man als Dungeon verwenden kann, und seine eigenen Strahd-Zombies. Irgendwie ist das alles absolut antigruselig.
« Letzte Änderung: 4.02.2012 | 19:41 von JPS »

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #1 am: 4.02.2012 | 19:37 »
Jau, aber bei Ravenloft gehts ja auch weniger um den persönlichen Horror als vielmehr um Slasher-Fantasien der Spieler und das gekonnte Spiel mit untoten Archetypen. Beides sind Gradwanderungen mit großem Klamaukpotential, keine Frage.

Samael

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #2 am: 4.02.2012 | 19:39 »
Natürlich lese ich da auch ständig von Gruppen die Strahd töten wollen. ;) 

Warum ist da der Smiley?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.169
  • Username: Waldviech
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #3 am: 4.02.2012 | 19:56 »
Sagen wir´s mal so: Ravenloft KANN gruselig sein, wenn man es als Ideenklaukasten für Gothic-Horror-Abenteuer verwendet, es NICHT mit AD&D spielt ;) und sich drauf einlässt, dass das, was man in Ravenloft präsentiert kriegt wenig mit modernen Horrorfilmen und viel mit Horrorstreifen von Universal und Hammer oder der Edgar-Allan-Poe-Filmreihe von Roger Corman zutun hat. Oder mit der legendären "Gruselserie" von Europa (ihr wisst schon - diese Hörspielreihe mit den grell-pinken Covern).

Ravenloft hat viele viele hübsche Ideen, leidet aber IMHO darunter, dass es zu sehr am klassischen AD&D hängt. Mit Elfen, Zwergen und SC-Zauberern funktioniert Gothic Horror nur noch halb so gut und wenn das Spiel vom Kern her dazu ausgelegt ist, in Dungeons Monster zu vermöbeln, dann geht das nächste Viertel flöten (das letzte Viertel bleibt wegen transilvanischer Atmosphäre erhalten ;) )
Mein Tipp daher: Ausschlachten und NICHT mit AD&D spielen!  :D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #4 am: 4.02.2012 | 20:26 »
Eine der schönsten Kampagne die ich als Spieler erleben durfte war in Ravenloft angesiedelt. Sicher, wir hatte keine Gruseleffeckte und keinen wirklich Horrofaktor, der Spaß lag darin langsam mehr sowohl die Monster- als auch die Menschliche Seite der einzelnen Gegner kennen zu lernen, lang DIskussionen darüber zu hallten ob das was wir als Spieler tun wirklich so gut ist wie wir annehmen und auch das Zwischenspiel mit den Ansichten der normalen Leute über uns.

Gruselig ist dann: Man hat gerade so ein nettes "yay!"-Erlebnis (Etwa zwei Straßenräuber in Häufchen Asche verwandelt) um dann eine detailierte Beschreibung zu bekommen was die umstehenden Stadtbewohner davon hallten.
« Letzte Änderung: 4.02.2012 | 20:28 von Coldwyn »
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.414
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #5 am: 5.02.2012 | 00:13 »
Ich erinnere mich da an einen Spieler der bei mir auf einem Con Ravenloft gespielt hat und sich danach bei mir beschwert hat, dass er (um seine Nerven zu beruhigen) seinen Zigarettenvorrat der fuer das ganze Wochenende haette reichen sollen schon bis Samstag nachmittag in Asche verwandelt hat ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #6 am: 5.02.2012 | 01:43 »
Das System spielt keine Rolle.

Man braucht einen SL, der so eine Stimmung erzeugen kann, und Spieler, die sich darauf einlassen.
Gut möglich das Letzteres seltener bei (A)D&D zu finden ist.

Talim

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #7 am: 5.02.2012 | 02:08 »
Gothic Horror - und das ist Ravenloft - bietet für viele keinen Gruselfaktor mehr, mich eingeschlossen. Es ist zu weit weg von unserer alltäglichen Erfahrungswelt, zu abstrakt, zu sehr in einem anderen Zeitalter verortet, um noch wirklich gruselig zu sein. Es tangiert uns nicht mehr emotional, ähnlich wie Cthulhu. Horror entsteht durch das übersinnlich Böse, das in unsere alltägliche Erfahrungswelt einbricht. Zum Beispiel die Vorstellung von bleichen Händen, die jetzt gerade um zwei Uhr nachts aus meinem Monitor nach mir greifen. Brrrr.

Trotzdem reizt mich Ravenloft, oder vielmehr die Archetypen, die sich dort sammeln. Nicht, weil es gruselig ist. Sondern weil es mich in eine düster-romantische Zeit versetzt, literarische Erinnerungen wachruft an eine Zeit, in der Wissenschaft (wie z.B. Victor Mordenheim) und Übersinnliches noch keinen Gegensatz darstellten, sondern Hand in Hand gingen.
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.258
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #8 am: 5.02.2012 | 03:09 »
Das System spielt keine Rolle.

Man braucht einen SL, der so eine Stimmung erzeugen kann, und Spieler, die sich darauf einlassen.

+1


Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Ein Lacher oder blöder Kommentar an der falschen Stelle, kann einem JEDES Horror-Setting zerreißen.

Wobei Ravenloft wirklich überfrachtet ist - es stellt sich sehr rasch ein gewisser Sättingsgrad ein und der Gruselfaktor lässt nach.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.169
  • Username: Waldviech
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #9 am: 5.02.2012 | 12:06 »
Zitat
Trotzdem reizt mich Ravenloft, oder vielmehr die Archetypen, die sich dort sammeln. Nicht, weil es gruselig ist. Sondern weil es mich in eine düster-romantische Zeit versetzt, literarische Erinnerungen wachruft an eine Zeit, in der Wissenschaft (wie z.B. Victor Mordenheim) und Übersinnliches noch keinen Gegensatz darstellten, sondern Hand in Hand gingen.
Gut gesagt! Ich denke, dem ist wenig hinzu zu fügen. Wobei es vielleicht auch drauf ankommt, wie man "Grusel" definiert. "Grusel" ist IMHO weniger "stark" als "Horror". Zumindest im deutschen Sprachgebrauch.

Zitat
Wobei Ravenloft wirklich überfrachtet ist - es stellt sich sehr rasch ein gewisser Sättingsgrad ein und der Gruselfaktor lässt nach.
In gewisser Weise wirkt jedes Grusel- und Horrorsetting überfrachtet - es ist, denke ich, eine Frage der konkreten Umsetzung.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #10 am: 5.02.2012 | 12:12 »
Gothic Horror - und das ist Ravenloft - bietet für viele keinen Gruselfaktor mehr, mich eingeschlossen. Es ist zu weit weg von unserer alltäglichen Erfahrungswelt, zu abstrakt, zu sehr in einem anderen Zeitalter verortet, um noch wirklich gruselig zu sein. Es tangiert uns nicht mehr emotional, ähnlich wie Cthulhu. Horror entsteht durch das übersinnlich Böse, das in unsere alltägliche Erfahrungswelt einbricht. Zum Beispiel die Vorstellung von bleichen Händen, die jetzt gerade um zwei Uhr nachts aus meinem Monitor nach mir greifen. Brrrr.

Trotzdem reizt mich Ravenloft, oder vielmehr die Archetypen, die sich dort sammeln. Nicht, weil es gruselig ist. Sondern weil es mich in eine düster-romantische Zeit versetzt, literarische Erinnerungen wachruft an eine Zeit, in der Wissenschaft (wie z.B. Victor Mordenheim) und Übersinnliches noch keinen Gegensatz darstellten, sondern Hand in Hand gingen.
Ravenloft ist einfach Gothic Novel, Schauerroman und schwarze Romantik als RPG und nicht "Horror RPG". Dafür gibt es imo bessere Spiele. Wenn man sich aber auf das Gesamtwerk einlässt, kann RL Spaß machen. Aber es ist eben weniger moderner Horror, sondern vielmehr die klassische Variante.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline JPS

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 94
  • Username: JPS
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #11 am: 5.02.2012 | 12:26 »
Wobei Ravenloft wirklich überfrachtet ist - es stellt sich sehr rasch ein gewisser Sättingsgrad ein und der Gruselfaktor lässt nach.

Eben, es ist überfrachtet. Es handelt sich um eine ganze Welt, die mir immer nur sagen will, dass ich mich gefälligst gruseln soll. So geht das einfach nicht. Ravenloft funktioniert da schon eher als Dark-Fantasy im Gothic-Gewand, aber das geht IMO auch besser.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.169
  • Username: Waldviech
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #12 am: 5.02.2012 | 12:30 »
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Ravenloft zunächst vom Grundgedanken her stark als "Klaukasten" für Grusel-Abenteuer gedacht war und nicht als zusammenhängende Welt. Das Urkonzept war ja, dass man Helden aus "normalen" Welten in eine der Domänen versetzt, dort eine gewisse Zeit gruselige Dinge erleben lässt (das "Weekend in Hell") und sie dem ganzen dann wieder entkommen. Verwendet man die Ravenloft-Domänen nach diesem Prinzip einzeln und bedacht, dann funktioniert die Sache recht gut. Klatscht man die ganzen Domänen aneinander und versucht, daraus eine kohärente, eigene Kampagnenwelt zu machen, funktioniert es schon im Ansatz nicht...
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #13 am: 5.02.2012 | 12:34 »
Ich hatte sehr schönes Survival-Horror-Rollenspiel mit der Abenteuer-Reihe: Requiem of the Grim Harvest.
Wichtig dabei:
Die Charaktere waren angenehm wenig optimiert und Level-Drain wurde als Setting-Bestand hingenommen und nicht als die ätzende Spielerbestrafung als die ich es sonst bei AD&D empfunden habe.
Leider sind einige der Dungeons kaputt, so dass der SL da Extra-Arbeit hat.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #14 am: 5.02.2012 | 13:06 »
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Ravenloft zunächst vom Grundgedanken her stark als "Klaukasten" für Grusel-Abenteuer gedacht war und nicht als zusammenhängende Welt. Das Urkonzept war ja, dass man Helden aus "normalen" Welten in eine der Domänen versetzt, dort eine gewisse Zeit gruselige Dinge erleben lässt (das "Weekend in Hell") und sie dem ganzen dann wieder entkommen. Verwendet man die Ravenloft-Domänen nach diesem Prinzip einzeln und bedacht, dann funktioniert die Sache recht gut. Klatscht man die ganzen Domänen aneinander und versucht, daraus eine kohärente, eigene Kampagnenwelt zu machen, funktioniert es schon im Ansatz nicht...

Gerade dieses Konzept hat für mich nie so richtig funktioniert. Weil ich aus meiner Welt nach Ravenloft komme muss ich jetzt vor den Zombie, die ich sonst in Reihe umlatze, jetzt Angst haben.

Die einzelnen Domänen sind toll, ob ich die jetzt als zusammenhängende Welt brauche hab ich noch nicht probiert. I(ch habe Feast of Goblins in einer Fantasy Runde als Spieler erlebt und es war toll. Nicht Horror per se, aber schön unheimlich. Ravenloft selber habe ich mal für Fading Suns konvertiert, da ist meinen Spielern dann schon anders geworden, insbesondere auf einem Planeten, wo eine nacht 12 Erdentage lang ist.

Ich denke es bedarf vor allem gewisser Absprachen/Modifikationen damit es passt. Zauberei hat immer einen Hauch von bösem. Nur die wenigsten guten Priester sind Caster. Der Einsatz von Monstern sollte sparsamer sein, damit sie auch unheimlich sind.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #15 am: 5.02.2012 | 13:39 »
Ich hab Ravenloft 2 x zu AD&D Zeiten gespielt, und 1x zu D&D Zeiten (alles noch im letzten Jahrhundert)
beim ersten mal war es nur ein AD&D Modul und wir haben Straaht sowas  von in den Arsch getreten, gleich Mehrmals Muahahahaah  ;D
beim 2ten Mal war es schon die Ravenloft Box (unsere Gruppe bestand damals aus 5 Spielern, Ich hatte eine Magierin Stufe 10 oder 11 ? )
Da hatte der SL Glück und 2 der Spieler/Chars waren sich Uneins mit den anderen beiden, meine Magierin  genau dazwischenzwischen .Der SL hat das ausgenutzt und die 2 bzw 4 Spieler gegeneinander ausgespielt. Nur meine Magierin hat das überlebt,  (war aber knapp)
Das letzte mal war zu D&D 3.0 Zeiten. Ich erinnere mich nur daran wie der SL versuchte Gruselatmosphäre aufzubauen in dem er 2 Zombie Oger beschrieb.... nur unsere gruppe besiegte die beiden Zombieoger in 1 oder 2 Runden.Ich erinnere Mich noch daran wie wir uns gewundert haben, warum das ganze so gruselig sein sollte und "wie schnell die (O-Ton) Zoger kaputtgingen". Auch ein Muahahaha (aber etwas leiser und nicht ganz so hämisch wie oben)

mit FirsthandDance
Medizinmann

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #16 am: 5.02.2012 | 13:41 »
Das System spielt keine Rolle.

Man braucht einen SL, der so eine Stimmung erzeugen kann, und Spieler, die sich darauf einlassen.
Gut möglich das Letzteres seltener bei (A)D&D zu finden ist.
Jein, das System, spielt sehr wohl eine Rolle. Es gibt sicherlich Systeme die es einem SL erschweren (oder erleichtern) die gewünschte Stimmung aufzubauen, genauso wie es Systeme gibt die ein (mehr oder weniger) krasses Umdenken seitens der Spieler erfordern würde, sich auf Grusel einzusetzen.

Man vergleiche mal ein System bei dessen Erwähnung jedem ein Szenario in den Sinn kommt, bei denen die Spieler einsame Wölfe in Actionheld-Manier spielen(sagen wir mal FengShui), mit einem System, bei dem von vorne rein klar ist, dass die Charaktere in eine Gemeinschaft integriert sind, halbwegs verwundbar sind und verantwortlich agieren müssen (sagen wir mal "Song of Ice and Fire").

Ja Ravenloft kann mit D&D gruselig sein, aber IMHO mit folgenden Einschränkungen:
A) Gerade als Weekend-In-Hell hat es IMHO nie funktioniert und wird es auch nie tun. Allein der bereits erwähnte Punkt "Ich musste noch nie gegen Furcht würfeln, wenn ich ein Zombie gesehen habe", sagt eigentlich schon alles aus.
B) Die SC müssen halbwegs im Hintergrund verankert sein und die Spieler müssen sich darauf einlassen. Die dritte Edition hat es (im krassen Gegensatz zur ersten Box der zweiten Edition) eigentlich ganz gut hinbekommen ein stimmiges Bild zu zeichnen, welches die Welt zumindest für die Einheimischen recht plausibel erscheinen lässt (wenn man mal "Champions of Dorkness" außer acht lässt), so dass dies nicht mehr ganz so problematisch sein muss.
C) Man muss sich darauf einstellen, dass es nicht ewig (auf die gleiche Art) Gruselig sein wird. Während man auf niedrigen Stufen noch Angst um den eigenen SC hat, fürchtet man sich später eher davor, was der Heimatstadt passiert wenn man hier und da versagt, oder was mit den "in den Nebeln geborenen" Menschen passiert, wenn man den Ankerpunkt der Domäne entgültig vernichtet oder (weit hochstufiger) was mit ihnen passiert, wenn man dieses Stück Land in eine andere Ebene umzieht...

Offline Talim

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 543
  • Username: Talim
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #17 am: 5.02.2012 | 14:18 »
Da ist es sicherlich wichtig in wie weit die Spieler sich mit der Mechanik des Spiels auskennen.
Wenn man das System nicht kennt (ein Zombie? EIN ZOMBIE!!!!!) ist das sicherlich anders als wenn man alles sofort einschätzen kann (ein Zombie? In bin Stufe 5 *gähn*).
Dem entsprechend denke ich schon, daß das System an sich da keine Rolle spielt.

Talim

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #18 am: 5.02.2012 | 14:37 »
Das klingt für mich wiedersprüchlich, oder anders ausgedrückt: "Und dass die Situation sofort einschätzbar ist, hat nichts mit dem System zu tun?"

Ich wollte sicherlich nicht darauf hinaus, dass das System "allbestimmend" ist, sondern nur dass es eben doch immer Einfluss hat.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #19 am: 5.02.2012 | 14:41 »
@ Talim
Das hängt doch davon ab, ob die Spieler gewillt sind die Metadenke abzustellen. Ist für mich bei Grusel/Horror Settigs eh Pflicht, sollte man sich als Spieler aber auch so von trennen.

In einer meinr ersten AD&D Runden zog sich ein Spieler mit dem Komentar: Das ist ein XY, der kann nur von +2 Waffen getroffen werden, die hab ich nicht aus dem Kampf zurück. Stimmung im Arsch.

Klar, wenn ich in der 5. Stufe mehrfach Zombies begegnet bin und mein Char von daher die Situation einschätzen kann ist das OK. Aber dafür bietet D&D z.B. die Mob Regel.

Samael

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #20 am: 5.02.2012 | 14:42 »
Ich hab Ravenloft 2 x zu AD&D Zeiten gespielt, und 1x zu D&D Zeiten (alles noch im letzten Jahrhundert)

Also das geht nur, wenn du 2000 noch zum letzten Jahrhundert zählst....

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #21 am: 5.02.2012 | 14:58 »
Ich finde es wichtig, zwischen spannend und gruselig zu unterscheiden, und zwischen glaubwürdigem Charaktergrusel und Spielergrusel zu unterscheiden.

Spannend kann für mich als Spieler jedes Rollenspiel sein, wenn meine Knöpfe gedrückt werden und ich um meinen Charakter zittere. Gruselig sehr wahrscheinlich nicht, egal was das Setting befiehlt.

Charaktergrusel entsteht nur, wenn das Spiel dafür Mechaniken bereitstellt, was Standard-(A)D&D nicht sonderlich tut. Wenn das Setting dafür Mechanismen bereitstellt, und der Spieler sich darauf einlässt und den Charakter entlang der Mechanismen spielt, kann eine "gruselige" Atmosphäre am Tisch geschaffen werden, die es erleichtert, sich vorzustellen, dass sich die SCs gruseln. Wenn die Spieler bei solchen Mechanismen nur zu maulen anfangen, funktioniert das sehr wahrscheinlich nicht.
« Letzte Änderung: 5.02.2012 | 15:03 von root hog or die »
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline JPS

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 94
  • Username: JPS
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #22 am: 5.02.2012 | 15:31 »
Das AD&D nicht das optimale Horrorystem ist, ist ja offensichtlich. Meint ihr ich sollte mal versuchen Ravenloft in einem anderen System probieren? Würde es zum Beispiel Sinn machen für soetwas Rolemaster zu verwenden? (Hab es selber noch nicht gespielt, bin ohnehin kein erfahrener Altspieler) Natürlich leite ich das dann auch selbeer und nicht mit dem oben erwähnten SL.  ;)

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #23 am: 5.02.2012 | 19:35 »
Klar kannst du es mal mit einem anderem System probieren, aber ich kenne Rolemaster nicht gut genug um es zu empfehlen (oder davon abzuraten). Von den Systemen die ich kenne, würde ich wahrscheinlich in Richtung Unisystem (AFMBE) oder Runequest gehen.

Samael

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #24 am: 5.02.2012 | 19:47 »
aber ich kenne Rolemaster nicht gut genug um es zu empfehlen

Also, wenn man sich gruseln will, ist es eigentlich eine gute Wahl...



;D

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.169
  • Username: Waldviech
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #25 am: 5.02.2012 | 19:53 »
Nach allem, was ich gehört habe, geht das über bloßes Gruseln weit hinaus - also eher blanker Horror.  ;D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #26 am: 5.02.2012 | 20:45 »
Ich bin mit Ravenloft und dem Schwestersetting Masque of the Red Death immer gut klargekommen, was vielleicht faran liegt, das ich nur die Sachen genommen habe, die mich angesprochen haben und den Rest ignorierte (Domänenherren, Furcht-&Horrorwürfe &c). Wie schon angesprochen wurde, denke ich auch, das es an der Präsentation durch den SL liegt, ob die Spieler das Setting gruselig finden - es reicht vermutlich nicht aus, einen Oger einfach als Zombieoger zu beschreiben und dann zu erwarten, dass die Spieler den dann als gar schröcklich empfinden.

Ob man als System jetzt AD&D oder Rolemaster oder Over The Edge oder Cthulhu oder sonst was nimmt, ist meiner Meinung nach zweitrangig.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #27 am: 6.02.2012 | 16:35 »
Ravenloft ist ja auch kein Setting, wo man von Domäne zu Domäne hoppt und on-the-fly die werte Herrschaft auslöscht. Vielmehr sind es enge und beklemmende, kleine Welten, aus denen man versuchen muss, wieder heraus zu kommen. Und dass die dort Ansässigen ähnliche Interessen haben und die Charaktere sicherlich/vielleicht einen Schlüssel dafür haben könnten... mehr muss ich wohl nicht andeuten, oder?  >;D

Selbst in AD&D kann man diese beklemmende Stimmung erzeugen. Es kostet halt nur einen anderen Aufwand. Oder lässt Erststüfler durch den Nebel wandern...

Offline Halys

  • Survivor
  • **
  • Blutmagier
  • Beiträge: 82
  • Username: Halys
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #28 am: 7.02.2012 | 08:06 »
Hiho!

Ich habe Rabenhorst immer wie die Vergessenen Reiche benutzt, es bietet Raum für alles,
selbst ein Jack the Ripper Abenteuer ist möglich.

Der tolkinische Anteil ist ja z.T. sehr zurückgeschraubt, in den meisten Domänen sind die Menschen vorherrschend,
allerdings lassen sich selbst Zwerge, Elfen, Goblins etc. prima benutzen, wenn man sie düsterer zeichnet und
die klassischen Charakterzeichnungen der Völker mal vergißt.

Ob ein Abenteuer gelungen ist oder nicht hängt ausnahmsweise nicht nur stark vom SL, sondern auch von den Spielern
ab, die sich darauf einlassen müssen in die Rabenhorst Welt einzutauchen, vielleicht sogar Hintergründe zur Verfügung zu stellen, mit denen der SL arbeiten kann (alte Familiengeheimnisse, Flüche, ein vor Jahren verübter Mord, Vorzeichen, seelische Abgründe etc.). Interessant ist auch die Variante der Gruppe nicht zu verraten, daß sie überhaupt in Rabenhorst ist, denn allein die Nennung des Settings kann die Gruppe auf zuviele ungewollte Assoziationen bringen.

Von der Stufe her empfehle ich niedrige Stufen, bei denen die Charakter noch sehr angreifbar sind und über wenig magische Möglichkeiten verfügen.

Als Spielhilfe empfehle ich "Nightmares of Mine", welches allerdings oft schon vergriffen ist, hab meine Ausgabe günstig aus den Vereinigten Staaten bekommen.
Dieser Beitrag wird vom Weltraumpapst unterstützt.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.342
  • Username: seliador
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #29 am: 7.02.2012 | 10:19 »
Ravenloft ist ja auch kein Setting, wo man von Domäne zu Domäne hoppt und on-the-fly die werte Herrschaft auslöscht. Vielmehr sind es enge und beklemmende, kleine Welten, aus denen man versuchen muss, wieder heraus zu kommen. Und dass die dort Ansässigen ähnliche Interessen haben und die Charaktere sicherlich/vielleicht einen Schlüssel dafür haben könnten...
Richtig.

Wenn AD&D als System Grusel in Ravenloft unterbindet, ist das ja erstmal kein Problem von Ravenloft. Das gibt es ja auch für D&D3.x und D&D4 ;).

Ich habe Ravenloft jetzt auch nicht so verstanden, dass man sich da auf einmal vor einem Zombie gruseln soll. Schon gar nicht, wenn man genau weiß, dass man das schneller umhauen kann, als der Barbar Power Attack brüllt. Und Grusel entsteht sicher auch nicht, wenn man sich erstmal nach Ankunft in Ravenloft durch 5 Zombie-Encounter metzeln muss, bevor man mit dem ersten NPC sprechen darf. Der Grusel entsteht wohl eher aus den Motivationen und Handlungen der NSCs, die hoffentlich nicht nach typischen Fantasy-Klischee-Mustern agieren. Der Zombie ist nicht gruselig. Aber wenn die Ehefrau ihren vom Ghul infizierten Eheman im Keller eingesperrt am Leben hält? Und die Spielercharaktere realisieren, dass die verschwundenen Straßenkinder nicht von einem Monster bösen Zauberer entführt worden sind, sondern eben von der Frau des verschwundenen Schneiders, mit der die Helden schon mehrfach gesprochen haben und die sie als nette und freundliche Frau kennen lernten? Und eben diese Frau hat die entführten Kinder an den Ghul in ihrem Keller verfüttert?
Das habe ich als Ravenloft-Grusel verstanden. Und ja, weil die Spieler nun mal megakrasse Megamonstertöter spielen und keinen Arkham Investigator begnügen sie sich natürlich nicht damit, den Ghul zu erledigen und die Frau von einem wütenden Mob erschlagen zu lassen, sondern sie nehmen es gleich mit dem Quell des Bösen auf. Wenn sie dann ihren Teilerfolg erzielt haben, kommt noch ein bisschen superböses Rumgelaber vom unbesiegbaren Obermacker, ein wenig diabolisches Gelächter und die "Helden" werden nach Hause geschickt in dem Wissen, dass sie nicht wirklich etwas erreicht haben und das Böse noch auf sie lauert. Juhu.
So stelle ich mir Ravenloft-Grusel mit D&D-Charakteren vor.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung OSEAFA - Old School Essentials Advanced Fantasy Aventurien

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.414
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #30 am: 7.02.2012 | 10:38 »
Ich habe Ravenloft jetzt auch nicht so verstanden, dass man sich da auf einmal vor einem Zombie gruseln soll.
Ein einzelner nicht, aber eine Domain in der Horden von Zombies aus dem Sumpf auf die einzige Siedlung  (in der auch die Charaktere uebernachten) zukommen trifft es schon (und war ein offizielles Abenteuer - Hmm... ich muss mal schauen, ob ich das auf 4e umarbeiten kann)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Halys

  • Survivor
  • **
  • Blutmagier
  • Beiträge: 82
  • Username: Halys
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #31 am: 7.02.2012 | 11:39 »
Ein einzelner nicht, aber eine Domain in der Horden von Zombies aus dem Sumpf auf die einzige Siedlung  (in der auch die Charaktere uebernachten) zukommen trifft es schon (und war ein offizielles Abenteuer - Hmm... ich muss mal schauen, ob ich das auf 4e umarbeiten kann)

Ich denke, daß der Schlüssel die Spielmechanik ist. Ein Zombie, selbst das scheußlichste, ekelhafteste Exemplar ist nicht mehr gefährlich, wenn man die Monsterdaten einigermaßen kennt, wenn man weiß, daß man den Untoten mit ein paar gezielten Hieben zerstören kann. Selbst eine Zombiehorde ist dann zwar nicht ungefährlich, aber Horror? Nie!

Wichtig ist, daß die Gruppe immer glaubt oder sogar tatsächlich unterlegen ist und nicht weiß, gegen welche Bestien sie genau kennt, bzw. deren Stärken und Schwächen nicht kennt. Das Vage, Ungenaue, Geheimnisvolle und Unbekannte ist wesentlich gefährlicher, regt die Phantasie an und lenkt von Regeln und Werten ab. Die Gruppe muß sich bedroht fühlen, alleine, abgeschnitten, ohne viel Hoffnung.

Dieser Beitrag wird vom Weltraumpapst unterstützt.

Offline The_Nathan_Grey

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.165
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nathan Grey
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #32 am: 7.02.2012 | 11:51 »
Ich habe mal ein Kaufabenteuer für Ravenloft, welches in einem verfluchten Haus spielte (keine Ahnung wie es hieß), geleitet und es war richtig gruselig. Die Spieler hatten wirklich Angst und einer der Charaktere hat sich vor Furcht sogar dazu entschlossen einem der Götter (dem Morgenherren) zu dienen, nachdem die ganze Sache durchgestanden war und er meinte in einem Lichtstrahl ein Zeichen eben diesen Gottes zu erkennen.

War wirklich ein gelungenes Abenteuer und es hat den Spielern eine Gänsehaut über den Rücken gejagt.
"Ne Ansichtskarte aus Solingen" - Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle

"Wenn du noch einmal mit den Augen zwinkerst, zwinker ich mit dem Fingern" - Vier Fäuste für ein Halleluja

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #33 am: 7.02.2012 | 12:29 »
Hab so ein Abenteuer in einem alten Dungeonmagazin mit einem Vampirbürgermeister, der von einer Zigeunerin verflucht worden ist.

Das ist unheimlich stimmungsvoll gemacht, mit sehr viel Lokalkolorit erzählt.

Wir haben das nie gespielt, aber ich glaube, das kann schon eine schöne gruselige Stimmung hervorrufen.


Die Frage an sich ist für mich halt, ob "Grusel" als Gefühl bei einer Rollenspielrunde wo alle mit Chips und Bier um den Tisch rum sitzen und hin und wieder Witzchen machen so ein wünschenswertes Gefühl ist.

Samael

  • Gast
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #34 am: 7.02.2012 | 12:40 »
Ich denke, daß der Schlüssel die Spielmechanik ist. Ein Zombie, selbst das scheußlichste, ekelhafteste Exemplar ist nicht mehr gefährlich, wenn man die Monsterdaten einigermaßen kennt, wenn man weiß, daß man den Untoten mit ein paar gezielten Hieben zerstören kann. Selbst eine Zombiehorde ist dann zwar nicht ungefährlich, aber Horror? Nie!

Also ist auch All Flesh must Be Eaten kein Horrorrollenspiel?

Zombies treten ja in Film und Literatur für gewöhnlich in rauhen Massen auf und sind erst durch ihre Anzahl eine Bedrohung.

Offline Halys

  • Survivor
  • **
  • Blutmagier
  • Beiträge: 82
  • Username: Halys
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #35 am: 7.02.2012 | 13:48 »
Also ist auch All Flesh must Be Eaten kein Horrorrollenspiel?

Zombies treten ja in Film und Literatur für gewöhnlich in rauhen Massen auf und sind erst durch ihre Anzahl eine Bedrohung.

Zombies können in rauhen Massen auch Horror sein, aber eben nicht dann, wenn man genau weiß, was die Untoten können und man sie letztlich wie jede andere Horde einschätzt, seien es Goblins, Orks oder Gnolle. Zombies in einer Masse werden erst dann eine wirkliche Bedrohung, wenn das ungewöhnliche, außergewöhnliche, unheimliche an sich haben, wenn es Verwandte oder Freunde sind, sie per Verwundung jeden auch in einen Zombie verwandeln etc.
Der eigenen Gruppe 20 Zombies vorzuwerfen, um darauf zu hoffen, daß sich die Spieler gruseln läuft nicht.

Bei Rabenhorst sollte der bloße Kampf gegen eine Horde auch nicht so einfach vorkommen, sondern integraler Bestandteil der Geschichte sein, die sich vielleicht um eine Zombieseuche dreht, ein altes Grabmal eines Nekromanten etc.

Horror ist ja nichts alltägliches, es ist oft die Konfrontation mit Bedrohungen, die man nicht einfach mit einem Schwert lösen kann, vielleicht anfangs kaum oder nicht versteht, ansonsten könnte jede Orkbande genauso gruselig wie eine Zombiehorde sein.

"All Flesh must be eaten" kenne ich übrigens nicht und ich würde auch nicht jedes Stück Fleisch essen (obwohl ja Rattenburger angeblich sehr lecker sind  ;) )
Dieser Beitrag wird vom Weltraumpapst unterstützt.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #36 am: 8.02.2012 | 10:14 »
Ja man kann, das Ganze wird natürlich deutlich erleichtert wenn die Gruppe sich auch auf den horror einläßt und der SL sich etwas Mühe gibt. Beschreibungen wie:
- da kommt mal wieder eine Horde Zombies vorbei erzeugen einfach kein entsprechendes Feeling.
Ich habe meinen Spielern immer versucht zu verdeutlichen das Zombies für Sie vielleicht keine Bedrohung darstellen, die restliche Bevölkerung aber durchaus den puren Horror erlebt. Das Gefühl konnten die Spieler dann gut adaptieren.
weiterhin habe ich den Zombies einen Jagtinstikt gegeben, so daß Sie Fallgruben und Tunnel gegraben haben, sich in Pferdekadavern versteckten oder in Wasserflächen.
Ich fand die Abenteuer mit kleinen Anpassungen durchaus Stimmungsvoll.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #37 am: 8.02.2012 | 18:10 »
Ich kann mir nicht helfen, aber Zombies ermöglichen meiner Meinung nach eine der interessantesten ernsten Horror-Spielweisen: Survival Horror. Das, wo es einem wirklich unter den Nägeln brennt und der Mensch als des Menschen Wolf sichtbar werden kann. Und das würde ich irgendwie nicht mit D&D spielen wollen (wobei ich Dungeons & Zombies von AFMBT nicht gelesen habe.)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #38 am: 8.02.2012 | 18:28 »
Der 08/15-Zombie erzeugt vielleicht noch nicht mal mehr Unbehagen bei Spielern bzw. ihren Charakteren, einfach, weil man zu sehr weiss, dass sie alleine keine Bedrohung darstellen.

Aber wenn man, wie es das Film-Genre auch gerne tut, die Zombies personalisiert, sieht es schon anders aus.
Der Feuerball in die schlurfende Masse aus dem Sumpf ist einfach gesprochen.
Fragt sich, wie das aussieht, wenn die Gruppe nun die Schulkinder sind, die gestern noch so schön auf dem Dorfplatz miteinander gespielt haben und den Charakteren kleine Geschenke gemacht haben....
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #39 am: 8.02.2012 | 18:30 »
Geht alles. D&D/D20 bietet genug Optionen um entsprechende Modifikationen vorzunehmen. Unsere Dark Conspiracy Runde benutzt seit einiger zeit die D20 Modern Regeln, das fluppt ziemlich gut. Für einen Survivor Horror Zombie würde ich den Viral Deathspawn aus D20 Apokalypse verwenden, ggf noch Scent drauf und wenn sie in Horden auftreten, dann als Mob.

Aber Ravenloft ist ja auch kein Survivor Horror. Gute Regeln für Furch sind eine Sache aber gerade Horror/Grusel funktioniert nur dann, wenn die Spieler sich drauf einlassen.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #40 am: 8.02.2012 | 18:35 »
@ Rylthar
Fies, aber gut. Wenn die Spieler auf so ein Szene einsteigen hast Du al SL Dein ziel erreicht. Wenn der magier mit einem Lachen seinen Feuerball ablässt und sich über die brennend umherirrenden ombiekinder amüsiert ist es aus mit dem Horror, aber solche Spieler will man dann ja auch nicht am Tisch ahben.

@ Nathan Grey
Kann es sein, das Du Howls in the Night meinst. Ist nur ein wenig am Hund von Baskerville inspiriert.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #41 am: 8.02.2012 | 18:51 »
Horror bzw. Angst, Unbehagen, usw. sind nun mal Empfindungen. Mit wenigempathischen Menschen wird es schwer sein, solche Gefühle auszulösen. Da braucht man es allerdings nicht zu versuchen.
Es gibt so viel, mit dem man bei Ravenloft spielen könnte. Midnight hat es ja auch gemacht als Setting: Diese Gewissheit, einfach nicht gewinnen zu können und selbst das eigene Überleben vielleicht nichts wert ist gegenüber dem, was dort sonst noch passiert.

Wer will, kann auch mit Ekel (führe ich hier jetzt nicht näher aus... ;) ) spielen...alles, was dem Spieler Unbehagen bereitet, sollte genutzt werden
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #42 am: 31.03.2012 | 22:10 »
Das System spielt keine Rolle.

Man braucht einen SL, der so eine Stimmung erzeugen kann, und Spieler, die sich darauf einlassen.
Gut möglich das Letzteres seltener bei (A)D&D zu finden ist.

Talim

System muss keine Rolle spielen aber ein passendes System (Dread) hilft doch ungemein. System matters Leute!
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #43 am: 1.04.2012 | 10:31 »
System muss keine Rolle spielen aber ein passendes System (Dread) hilft doch ungemein. System matters Leute!
Nur zur Sicherheit:
Dread ist das System, bei dem ich als Probe einen Jenga-Stein ziehe, um Gelingen oder Nichtgelingen einer Aktion zu überprüfen?

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ansatzweise unterstützen sollte. Horror entsteht für mich in den Köpfen der Spieler und außer ein wenig Nervenkitzel, welcher am Anfang vielleicht noch lustig sein könnte (wobei "lustig" schon komisch klingt bei Horror...), sehe ich da kein Vorteil im System.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.414
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #44 am: 1.04.2012 | 11:29 »
Nur um vorzubeugen... Diskussionen ueber das System von Dread (das ja nix mit dem Thema Ravenloft zu tun hat) bitte in den Dread-Threads wie z.B. [Dread] Was macht es so intensiv?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.684
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #45 am: 22.05.2012 | 10:50 »
Hab so ein Abenteuer in einem alten Dungeonmagazin mit einem Vampirbürgermeister, der von einer Zigeunerin verflucht worden ist.

Hey, das interessiert mich. Weißt du in welcher Nummer vom Dungeon das Abenteuer ist?

Als ich vor zwanzig Jahren Ravenloft gespielt habe, da gab es auf jeden Fall einige gruselige Momente, aber wir hatten auch einen hervorragenden SL, spielten in einem dunklen Keller und wollten uns darauf einlassen. Das Setting war neu und wir haben mit Fantasy Hero gespielt, also einem System wo man schnell mal in ernste Gefahr geraten kann. Allerdings weiß ich nicht ob Ravenloft wirklich für längere Kampagnen taugt und ob es da nicht einen raschen Abnutzungseffekt beim Gruseln gibt. 
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan
Bree-land is generally a quiet place, excitement
being considered bad for the crops and the health
of the inhabitants.
MERP
Nobody im Bus
Vor Gericht mit Vanessa Lutz
Major Lennox Answered With His Life!

Offline Halys

  • Survivor
  • **
  • Blutmagier
  • Beiträge: 82
  • Username: Halys
Re: Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
« Antwort #46 am: 23.05.2012 | 07:09 »
Als ich vor zwanzig Jahren Ravenloft gespielt habe, da gab es auf jeden Fall einige gruselige Momente, aber wir hatten auch einen hervorragenden SL, spielten in einem dunklen Keller und wollten uns darauf einlassen. Das Setting war neu und wir haben mit Fantasy Hero gespielt, also einem System wo man schnell mal in ernste Gefahr geraten kann. Allerdings weiß ich nicht ob Ravenloft wirklich für längere Kampagnen taugt und ob es da nicht einen raschen Abnutzungseffekt beim Gruseln gibt. 

Das damalige Rabenhorst war auch eher für Einschübe in existierende Kampagnen gedacht, erst die Edition von D&D 3.X war für alleinstehende Kampagnen gedacht. Ob man eine komplette Horrorkampagne durchhalten kann, hängt vermutlich sehr von der Gruppe bzw. ihrem Spielleiter ab, möglich ist es sicherlich (wenn auch vermutlich mit viel höherem Aufwand verbunden), aber mir würde die Abwechslung fehlen.

Habs mit D&D 4E mal eine zeitlang gemacht, vom System und der Geschichte her hats gut geklappt, mir als SL wurde es nach drei oder vier Abenteuern aber etwas zu fade.
Dieser Beitrag wird vom Weltraumpapst unterstützt.