Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Erfolgsrezept der "Großen"?
Sephiron:
--- Zitat von: Athair am 25.02.2012 | 16:48 ---Die Frage, warum 3.X, Pathfinder oder auch 4E so erfolgreich waren, bzw. sind, stelle ich mir in letzer Zeit häufiger.
Es gibt - gerade im D&D-Umfeld - so viele bessere Spiele. True20, d20 Modern, Arcana Evolved, Fantasy Craft, ...
--- Ende Zitat ---
Gerade bei den "Großen" ist der wesentliche Geschäftsfaktor Indentitätsstiftung und damit letztendlich Kundenbindung... je größer der Marktanteil des Spiels, desto mehr. Man spielt zwischendurch zwar oft auch gern was Anderes, aber letztendlich landet eine DSA-Gruppe immer wieder bei DSA, eine oWoD-Gruppe bei der oWoD und oft halt auch eine D&D-Gruppe beim jeweils aktuellen D&D.
Am großen Bruch vieler ehemaliger D&D-Fans mit der Marke kann man auch gut erkennen, woran Gruppen "ihr" Spiel ausmachen...
1. Wer sein Herz an die Regeln gehangen hat, wechselte wahrscheinlich lieber zu Pathfinder (welches von Anhängern ja gern als "Fortführung/Weiterentwicklung von D&D3.5" bezeichnet wird).
2. Wer sein (in der 4E eingestampftes) Setting behalten will, kann mit D&D3.5 + diversen OGL-Erweierungen ne Menge anfangen.
3. Winzige Zielgruppen mit außergewöhnlichem Fokus haben eine breite Auswahl an Retroklonen und anderen OGL-Entwicklungen.
D&D4 bietet zwei Pro-Argumente:
1. Obwohl viele altgediente D&D-Spieler enttäuscht von den Regeln der neuen Edition waren, sind sie qualitativ dennoch besser als jede frühere Edition. Gerade weil sie nur für eine begrenzte Menge Spielweisen taugen... für diese (sehr "amerikanischen") Spielweisen taugen die neuen Regeln dafür nämlich entsprechend mehr.
2. Der wesentliche Faktor ist aber schlichtweg das Label. Wer sich als Rollenspieler mit dem Namen "Dungeons & Dragons" identifiziert, der wechselt diesen Namen nicht so einfach.
Im Ergebnis ist es halt so, dass wahrscheinlich mehr Stammkunden D&D den Rücken gekehrt haben und weniger neue Stammkunden hinzugekommen sind als vom Verlag gedacht. (Genaue Zahlen kenn ich leider nicht und stütze mich da auf Hörensagen.)
Andererseits könnte sich die Entscheidung zur Spezialisierung vielleicht doch noch auszahlen... Wer weiß, wie viele potentielle Rollenspieler das P&P in Zukunft an den immer professionelleren und sich stetig weiterentwickelnden MMORPG-Markt verlieren wird? Ein spezialisiertes, nischentauglicheres Produkt könnte sich in den kommenden Jahren als konkurrenzfähiger und ausdauernder erweisen als ein unspezifisches Massenprodukt.
ErikErikson:
Zwischenfrage: Welches Grundsetting hatte D&D 4 denn eigentlich?
Feuersänger:
Anmerkung: im Meta-Thread zu D&D-Foren wurde außer dem WotC-hauseigenen Board kein weiteres Forum benannt, in dem 4E zu einem nennenswerten "Marktanteil" gegenüber 3.X gekommen wäre. Über die Gründe dafür könnte ich nur spekulieren.
--- Zitat ---1. Wer sein Herz an die Regeln gehangen hat, wechselte wahrscheinlich lieber zu Pathfinder (welches von Anhängern ja gern als "Fortführung/Weiterentwicklung von D&D3.5" bezeichnet wird).
2. Wer sein (in der 4E eingestampftes) Setting behalten will, kann mit D&D3.5 + diversen OGL-Erweierungen ne Menge anfangen.
3. Winzige Zielgruppen mit außergewöhnlichem Fokus haben eine breite Auswahl an Retroklonen und anderen OGL-Entwicklungen.
--- Ende Zitat ---
Da weiss ich nicht so recht. Ich habe mich letztendlich dafür entschieden, bei 3.5 zu bleiben, obwohl ich keinem offiziellen Setting besonders verhaftet bin. Am ehesten noch FR, aber eigentlich ist es mir egal und ich bin auch für Homebrews zu haben.
PF hat einige gute Ansätze gebracht, aber auch einiges an Unsinn fabriziert, und nicht zuletzt durch massenweise winzige, vollkommen unnötige Detailänderungen die offiziell angestrebte 3.X-Kompatibilität torpediert. Ich glaube, die meisten eingefleischten 3.5-Spieler haben nach wie vor keine Lust, das Regelbuch mit der Lupe nach diesen Änderungen abzusuchen. Für Neueinsteiger hingegen ist es wohl durchaus besser geeignet.
Korig:
--- Zitat von: ErikErikson am 10.03.2012 | 15:57 ---Zwischenfrage: Welches Grundsetting hatte D&D 4 denn eigentlich?
--- Ende Zitat ---
Nennt sich Points of Light.
ErikErikson:
--- Zitat von: Korig am 10.03.2012 | 16:44 ---Nennt sich Points of Light.
--- Ende Zitat ---
Danke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln