Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Erfolgsrezept der "Großen"?
La Cipolla:
Klar. Würde ich auch nie was dagegen sagen.
--- Zitat ---Naja, was heißt schon "Hater".
Ich denke es ist generell ein Fehler Kritik auf denjenigen zu reduzieren der sie äussert. Und dazu zählt natürlich auch Leute in Fanboys und Hater einzuteilen.
--- Ende Zitat ---
Naaa, das wollte ich nicht. Aber eh ich ausschweifend aushole und erkläre, greife ich gern mal auf die extremste Bedeutung des Terms zurück. Es ist im Rollenspielbereich einfach ungemein verbreitet, sich über Dinge zu beschweren, von denen man wenig bis gar nichts mitgekriegt hat, auch mal total entschlossen, wiederholt und aus Prinzip; das wäre für mich "haten".
kalgani:
Das Problem bei 3.5 ist inzwischen aber einfach die Verfügbarkeit.
Mir ist letztens auch aufgefallen das Formulierung in den letzten 3.5 Büchern einfach besser ausformuliert sind als bei PF (siehe Magic Item diskussion) Naja, es wird wohl nie die eierlegende-woll-milch-sau geben die auch noch bekannt wird^^ sonst würde danach ja niemand mehr was neues kaufen wollen ;)
Arldwulf:
@Kalgani: Ja, ich denke die Verfügbarkeit ist letztlich der Hauptpunkt der für Pathfinder spricht, und war sicher auch eine wesentliche Motivation, viel wesentlicher (leider) als der Wunsch das System zu verbessern.
@La Cipolla: Naja, wenn du hier keinen als Hater darstellen willst versteh ich nicht so recht was du mit dem "Gang des Threads" meinst. Mal ganz ehrlich, eigentlich wurde hier doch recht gesittet diskutiert.
Samael:
--- Zitat von: Arldwulf am 12.03.2012 | 17:19 ---@Kalgani: Ja, ich denke das ist letztlich der Hauptpunkt der für Pathfinder spricht.
--- Ende Zitat ---
Ganz zu schweigen von den Adventure Paths und massenweise vorhandenem Abenteuermaterial.
Außerdem bisher echt überschaubarer Regel-Bloat.
Arldwulf:
Jap. Das oben bezog sich vor allem auf das Regelwerk. Die Setting und Adventurepfadsachen sind so oder so Paizos große Stärke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln