Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
Skele-Surtur:
Ich persönlich kann es auch nicht besonders gut leiden, wenn man mir einen virtuellen Stapel hinschmeißt und sagt: Da, ließ dich ein.
Aber mit der Darstellung hat aus meiner Sicht 4e prinzipiell nicht so ein großes Problem gehabt. Ich glaube eher, dass ein gerüttelt Maß alter Rollenspielhaudegen bei der Erwähnung von Feldern (statt der "immersiveren" Fußangaben) sofort laut "Brettspiel!" gerufen und solange Wellen geschlagen haben, bis das Spiel hinreichend verrufen war. Danach haben sie noch einen Blick auf die Charakterseiten geworfen und gesehen, dass da ganz viele Powerz standen und gleich nochmal "Brettspiel!" gerufen. Und das war das.
Imho wurde 4e zu früh und unter dem falschen Namen veröffentlicht, was wohl das größte Problem war.
Haukrinn:
Von der Präsentation her war die 4E doch auf der Höhe Zeit, kaum ein anderes Spiel hat dem Spielleiter dermaßen gut erklärte Baukästen an die Hand gegeben um schnell durchstarten zu können. Auch für erfahrene SLs ist die 4E im Vergleich zu ihren Vorgängern (OD&D mal Außen vor gelassen) ein Traum. 3.5 war dagegen ein Alptraum für SLs ohne photographisches Gedächstnis.
Und mal ganz ehrlich Benjamin, hier einfach einen Link ohne jegliche Erklärung hinzupflanzen dessen Sinn sich niemandem erschließt ist echt nicht hilfreich. Wenigstens die Quintessenz hättest Du uns hier mal reinkopieren können - so vermute ich einfach mal dass es selbige nicht gibt. ;)
(Vor allem wenn man sich dann noch ansieht wohin der Link führt. Wenn ich eine kompetente Antwort zu DSA haben will gehe ich ja auch nicht ins D&D GATE. ::) )
La Cipolla:
Ich denke, es ging weniger um die Qualität der Präsentation, sondern eher um die Art der Präsentation, die eben so gestreamlined war. Aber dazu steht auf den letzten Seiten ja schon mehr.
Oberkampf:
Ich glaube, es lag schlicht daran, dass WotC zu viel Regelmaterial und zu wenig Spielweltmaterial veröffentlicht haben. Das ist nach meinem Eindruck am Rollenspielkunden/Markt vorbei gegangen. Das PHB I hätte man ganz traditionell veröffentlichen sollen (mit Gnomen, ohne Tieflinge und Draonborn; Barden oder Druiden statt Warlords - obwohl ich Warlords vom Konzept her klasse finde), und mit ein bisschen Spielweltbeschreibung anreichern sollen. Das muss zwar kein einigermaßen erfahrener Rollenspieler mehr lesen, aber es gehört einfach zur Gewohnheit. Andere Regelsysteme veröffentlichen 30 Seiten Regeln und 120 Seiten Spielweltbeschreibung. So drastisch wäre bei D&D falsch, aber die Richtung verrät schon einiges.
Sashael:
--- Zitat von: root hog or die am 19.03.2012 | 07:59 ---Ich glaube, es lag schlicht daran, dass WotC zu viel Regelmaterial und zu wenig Spielweltmaterial veröffentlicht haben.
--- Ende Zitat ---
Jep. Auch die Artikel in Dragon und Dungeon können da nicht mehr viel reißen.
--- Zitat von: root hog or die am 19.03.2012 | 07:59 ---Das PHB I hätte man ganz traditionell veröffentlichen sollen (mit Gnomen, ohne Tieflinge und Draonborn; Barden oder Druiden statt Warlords - obwohl ich Warlords vom Konzept her klasse finde), und mit ein bisschen Spielweltbeschreibung anreichern sollen. Das muss zwar kein einigermaßen erfahrener Rollenspieler mehr lesen, aber es gehört einfach zur Gewohnheit.
--- Ende Zitat ---
Disagree. Gnome und Barden hätten auch nichts am Aufschrei der Miesmacher geändert. Und auch das 3er PHB hatte keine Weltbeschreibung drin. Die gehört traditionell ins DMG.
4E krankt imho daran, dass zwar alles generisch aufgemacht ist, aber trotzdem viel vom veröffentlichten Fluff sich auf das PoL-Setting bezieht. Ohne dabei aber dann ins Detail zu gehen, bzw. muss man zu ein und demselben Thema Versatzstücke in verschiedensten Publikationen zusammensuchen. Das nervt dann doch etwas. Es gibt zum Imperium von Nerath und seinem Fall z.B. jede Menge Infos. Aber in viel zuvielen Einzelartikeln, die sich dann sogar noch teilweise widersprechen.
Auch die 2-Bücher-Politik zu den anderen Settings ist extrem kontraproduktiv. Zu Athas hätte ich mir definitiv mehr Printmaterial gewünscht, das ich mir nicht im DDI zusammenschustern muss. Dafür kommt bald das drölfte Heroes of the Bliblablub raus. :-\
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln