Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Spielgeschwindigkeit in USA und D

<< < (5/17) > >>

Arldwulf:
Kommt aber natürlich auch auf die Stufe und die Charaktere an. Ich kenne genug Kämpfe aus meiner AD&D Runde die länger gedauert haben als hier die ganze Spielsitzung. Und gerade in 3.5 werden die Kämpfe ja später immer kürzer.

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Arldwulf am 20.03.2012 | 17:05 ---Und gerade in 3.5 werden die Kämpfe ja später immer kürzer.

--- Ende Zitat ---
Meine Erfahrung ist da anders, könnte aber auch an den aufwändigen Kampfsettings gelegen haben, die einige meiner SLs so aufgefahren haben.

Praion:

--- Zitat von: Surtur am 20.03.2012 | 17:11 ---Meine Erfahrung ist da anders, könnte aber auch an den aufwändigen Kampfsettings gelegen haben, die einige meiner SLs so aufgefahren haben.

--- Ende Zitat ---

Naja, 3(5) verdanken wir aber auch den Namen "Save or Die" oder? Ich mein gabs ja vorher auch schon aber wurde in 3 deutlich besser soweit ich weiß.

Lord Verminaard:
Ich lasse mir ja auch lieber Zeit beim Rollenspiel, ich hab auch immer Probleme, einen 4-Stunden-Zeitslot auf Cons einzuhalten. ;) "Zum Dungeon Beamen, sechs Räume spielen" würde ich jetzt auch nicht unbedingt als "komplettes Abenteuer" bezeichnen, aber, in der Tat, zum Reinschnuppern ist das doch sehr okay.

Skele-Surtur:

--- Zitat von: Praion am 20.03.2012 | 17:17 ---Naja, 3(5) verdanken wir aber auch den Namen "Save or Die" oder? Ich mein gabs ja vorher auch schon aber wurde in 3 deutlich besser soweit ich weiß.

--- Ende Zitat ---
Schon. Leider saven gerade die höherstufigen Monster regelmäßig selbst auf dem schlechtesten Save mit recht hoher Zuverlässigkeit, weswegen unsere Zauberer immer mehr zu "no save allowed"-Zaubern gegriffen haben, die zwar zuverlässiger aber in der Regel auch nicht instant deadly sind. Besonders beliebt waren Summon Monsters, die den Kampfablauf auch nicht gerade verkürzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln