Umfrage

Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?

Ich habe nie DSA gespielt.
Ich habe nie mit DSA aufgehört.
Ich habe mit DSA aufgehört, aber aus anderen Gründen (Spielermangel, keine Zeit mehr o. Ä....)
Schon während DSA 1
Während DSA 2 ('89 - '93)
Während DSA 3 ('93 - '01)
Während DSA 4.0 ('01 - 07)
Während DSA 4.1 ('07 - ?)

Autor Thema: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?  (Gelesen 67517 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.596
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #75 am: 26.03.2012 | 13:28 »
Ich hab mit DSA2 begonnen und bin von Cyberpunk 2.0.2.0. verführt worden, als Mike Pondsmith es in Frankfurt vorstellte. Ein bisschen unglücklich waren wir aber schon vorher mit dem System - jedenfalls probierlustig geworden.

Just_Flo

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #76 am: 26.03.2012 | 15:20 »
Ich habe DSA den Rücken noch nicht gekehrt.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #77 am: 26.03.2012 | 15:43 »
Ich habe DSA den Rücken noch nicht gekehrt.
Aber du spielst fremd.  ;)
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #78 am: 26.03.2012 | 15:58 »
Ich spiele es immer noch gerne, wenn auch sehr selten. Allerdings habe ich den Sprung zu DSA 4 nicht mehr mitgemacht.
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Just_Flo

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #79 am: 26.03.2012 | 16:39 »
Nein, ich spiele momentan nicht fremd. Evtl. meistere ich ab Sommer mal wieder fremd. Bei mir ist DSA doch das System/die Welt/der Kosmos, der bleibt, während andere Systeme meistens doch gehen oder nicht genügend Spieler finden.

Offline eustakos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 114
  • Username: eustakos
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #80 am: 26.03.2012 | 18:56 »
Mein erster Kontakt mit DSA war kurz nach erscheinen der Midgard2 Regeln, das war einfach keine Herausforderung mich da für Midgard und gegen DSA zu entscheiden. Es gab 1-2 SL bei mir die nur DSA geleitet hatten, deshalb habe ich auch 3 SCs für DSA2 erstellt, und auch gelegentlich gespielt. Das DSA2/3 Regelwerk haben wir damals eigentlich nie ohne Hausregeln gespielt, besonders die Steigerung wurde verändert. Das was mir von der Welt damals in Erinnerung geblieben ist, war die geringe Größe, besonders die der Wüste.
Und das es so reichlich Abenteuer gab das wir sie oft für Midgard gespielt haben. Besonders positiv ist an DSA(Welt & Regeln) nichts in Erinnerung geblieben, das eine oder andere Abenteuer war recht lustig, dafür waren die "Kiesow Texte" grausam.
Ich habe mit DSA mitte der 90er aufgehört. Es was nie das Fantasy System für uns die Lücke wurde dann schnell durch z.B. Earthdawn geschlossen.

Aus langeweile habe ich mir dann nach und nach die fehlenden Abenteuer & Regeln gekauft, DSA 4(.1) habe ich mir angesehen und gedacht das ist ja wie GURPS, nur schlechter.
Ich habe mehrfach versucht die DSA4 regeln durchzuarbeiten, bin aber Jedesmal an der SC Erstellung gescheitert, ich bin einfach zu alt um mir einzelne Talentpunkte, Vorteile & Nachteile in dieser Kleinlichkeit vorschreiben zulassen. Nichts gegen einzelne Vorschriften (ggf Kampangenabhängig), aber das aktuelle R/K/P System mit seinen Paket Rabatten werde ich nicht bespielen.

Offline Rabenmund

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rabenmund
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #81 am: 26.03.2012 | 20:24 »
Ich habe kurz in DSA 4 reingespielt... und mich dann mit Schaudern abgewandt ;)
Ich bin schriftlich meist ein kurzer und knapper Schreiber. Sollten Beiträge dadurch schroff oder unfreundlich wirken, weisst mich kurz darauf hin.
 
Am Besten stellt man sich meine Aussagen mit einer lebendigen Mimik vor, dann bekommt man ein Bild davon ;)

Offline Sha'Wush

  • Experienced
  • ***
  • Myranischer Gecko
  • Beiträge: 395
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sha Wush
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #82 am: 26.03.2012 | 21:13 »
So wirklich abgekehrt von DSA habe ich mich eigentlich bislang nicht. Allerdings gab es zwischendurch immer wieder mal aus unterschiedlichsten Gründen Pausen (die längste davon dauerte kurz nach Erscheinen der 4. Edition ein halbes Jahrzehnt an). Aber selbst in solchen Zeiten habe ich weiterhin brav den Aventurischen Boten abonniert, um interessiert - und oft genug auch kopfschüttelnd - darin rumzublättern.
Derzeit spiele ich nur sporadisch und höchst unregelmäßig. Von einer kontinuierlich stattfindenden Runde oder Kampagne kann also keine Rede sein. Und ich bin mir im Moment auch nicht sicher, ob ich diesen Zustand ändern möchte.
Für diese Haltung will ich aber nicht allein das aktuelle Regelsystem verantwortlich machen, sondern auch einen gewissen Mangel an jugendlicher Begeisterung, die es mir früher oft erleichtert hat, über diverse Schwächen im jeweiligen Regelsystem oder Setting (z.B. die stetig zunehmende Beschreibungsdichte einer zu kleinen Spielwelt) hinwegzusehen

Callisto

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #83 am: 27.03.2012 | 00:56 »
Da mein Beitrag ja ausgelagert wurde  ::)

Wenige Spielabende nachdem ich damit angefangen hatte, DSA3. Gut, wir haben noch länger gespielt bis zu DSA4 wo wir dann glücklicherweise auf Midgard umgestiegen sind. Das ich damals innerlich DSA schon verdammt habe, aber aufgrund des Mangels an anderen Angeboten weitergespielt habe, lag auch mit an Aventurien. Über Jahr des Greifen und später des Feuers und G7 konnten dann endlich auch meine damaligen Mitspieler lachen. Jeder spätere Versuch schlug mehr fehl als der vorhergehende.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #84 am: 27.03.2012 | 16:39 »
Ich hab in den 90ern (so 05 glaub ich) mit DSA angefangen. Bis zu Schild des Reiches dann auch brav alles gekauft was rausgekommen ist - gerade die Regios waren ja total interessant. Dann hab ich erstmal nichts mehr gekauft weil ich eh nicht spielen konnte (keine Gruppe zu finden) und dann irgendwann mit DnD4 angefangen, auch ne Weile gespielt und dann zu Dresden Files gewechselt als es rauskam.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #85 am: 28.03.2012 | 01:19 »
Zeitmangel + Einführung von DSA 4. Unser DSA-SL hat zwar sofort eine neue (zusätzliche) DSA4-Runde angeboten, aber daran konnte ich halt nicht teilnehmen. Und seitdem hat sich halt keine Gelegenheit mehr ergeben. Insoweit hab ich DSA nicht bewusst den Rücken gekehrt, spiele es aber seit 10+-Jahren trotzdem nicht mehr.

P.S. nicht ganz wahr, ich hab meine Kinder u.a. mit DSA1 zum Rollenspielen animiert. Das ist noch nicht ganz lange so her.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

AcevanAcer

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #86 am: 28.03.2012 | 01:40 »
Als ich die Regelwerke zu D&D ausgeliehen habe und gemerkt was für ein Rotz DSA eigentlich ist.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #87 am: 28.03.2012 | 02:16 »
Als ich die Regelwerke zu D&D ausgeliehen habe und gemerkt was für ein Rotz DSA eigentlich ist.

Entschuldige, aber ist der Beitrag ernst gemeint???

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #88 am: 28.03.2012 | 07:04 »
Je nachdem in welchem Jahr das war und/oder welche Vorlieben man hat ist die Aussage absolut unangreifbar! ;-)


Sie mit der "Ich bin DSA-Spieler und spiele Rollenspiel und du würfelst nur in einem Brettspiel, doofer D&Dler" umzuprügeln ist nicht zwangsläufig sinnvoll.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #89 am: 28.03.2012 | 07:11 »
Als ich zwölf wurde. ;D

Fand das Spiel als Medicus in der Runde reichlich langweilig. Da konnten wir mit unsere selbst geschriebenen StarWars und Dinotopiarollenspielen mehr Spaß haben.
Was wir dann auch hemmungslos taten.

Dann kam Gurps. >;D

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #90 am: 28.03.2012 | 09:27 »
DSA...
Es war mein zweites Pen&paper-RPG nach D&D 3.5.
Begonnen habe ich mit dem Basisregelwerk. Mein erster Gedanke bei der Heldengenerierung: "Nichts zum auswürfeln außer Größe, Gewicht,  Haar- und Augenfarbe? So viele Fertigkeiten?"
Habe mich dann aber doch einmal an die Generierung eines Helden gesetzt (Das hat echt lange gedauert, besonders die erste Steigerung...)
Danach wurden gemeinsam ein paar Abenteuer gespielt, die Kämpfe waren meiner Meinung nach allerdings zäher als in D&D, besonders, wenn ein Zauberkundiger dabei war. Die Idee mit der Astralenergie fand ich allerdings nett.
Insgesamt war mein Eindruck. Ziemlich nett, teilweise langwierig. Also holte ich mir noch Wege der Helden, Wege der Zauberei, Wege des Schwerts, Liber Cantionis, Wege der Götter, die Zoo Botanica Aventurica und den Regionalband "Land der ersten Sonne"
Auch mit diesen Bänden wurde einige Zeit gespielt.
Dann habe ich mich noch ein wenig weiter umgesehen und stellte fest, dass mein einer Regionalband...

...nur die Spitze des Eisbergs an Regionalbänden darstellte.

Da habe ich DSA erst einmal den Rücken gekehrt.
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

AcevanAcer

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #91 am: 28.03.2012 | 16:18 »
Entschuldige, aber ist der Beitrag ernst gemeint???

Aber Holla ist der ernst gemeint.

Zuerst war ich natürlich ein bisschen gewurmt weil ich mit diesem D&D Klische aufgewachsen war, aber als ich die Bücher dann mal verglichen habe,..

D&D kam bereits in vollfarben Druck mit Hardcover und reicher Bebilderung daher als DSA noch s/w in schwabbeligen Softcover rumdümpelte.

Dann die Klassen - Es gab Grundklassen die so schön allgemeingehalten gewesen sind und dabei völlig unterschiedlich. Bei DSA fühlte ich mich immer irgendwie verarscht, ich hab ein ganzes Buch voll mit Klassen, die irgendwie trozdem völlig gleich sind. Der Fähnrich aus Blablub, der Stammeskrieger aus X, der Armbrustschütze aus Hintertupfigen,.. in D&D sind das alle Kämpfer und ich darf sogar entscheiden welchen Hintergrund sie haben 15 Seiten unnützer Scheißdreck der sich dann auch noch in zwei Boxen teilweise wiederholt gegenüber 2 Seiten angenehm zu lesender Text. Grade wenn man die Zusatzbücher hat, ist die Auswahl an Spielbaren unvorstellbar. D&D hat mehr Klassen mit eigenen Fähigkeiten als DSA Fertigkeiten

Dann die Zauber - das war der Punkt wo ich am Skeptischsten gewesen bin, weil ich das Zaubersystem eigtl. mochte, man kann jeden Zauber lernen, je nach dem unterschiedlich schwierig, anderst in D&D wo sie ja nach Stufen vorgegeben sind,.. Tja, dann bemerkte ich das alle DSA zauber sich mit den zaubergraden von 1-3 in D&D prima abbilden liessen, deutlich einfacher und schneller abgewickelt waren und zu allem Überfluss ich wirklich mit den zauber nicht sparen brauchte, sie für Fluffzwecke einsetzen konnte ohne befürchten zu müssen das ich einen wichtigen zauber nicht Sprechen kann weil ich letzte Woche alles für einen Feuerball verbraten hatte

Dann die Power - Also, ich bin ja wirklich kein Powergamer, aber wenn ich einen Barbar spielen will, der von seinen Feinden gefürchtet werden soll, dann erwarte ich das ich 3-4 normalsterbliche ohne größere Schwierigkeiten erledigen kann und auch ne Stadtwache sich zweimal überlegt ob sie sich mit mir anlegt. Was war das für ein gefühl als ich drei orks umnagelte die mich Bedrohen wollten und das innerhalb von 7 Minuten (Ich war Regelanfänger) erledigt war und ihr Blut meinen Barbarischen Körper besudelte. Eine Ähnliche Szene hatte ich in DSA,.. naja, sie ging eine weile, war langweilig und ich hatte bereits soviel LE eingebüsst  das ein fahrender Händler mir Helfen musste,... soviel zum "gefürchteten Barbar".

Dann die Freiheit - In D&D wird ganz klar gesagt "Drücken sie der Spielwelt ihren Stempel auf"
In DSA wird gesagt "Vorsicht, wenn sie eigene Ideen einbringen , weil sie dann nicht in den genuss der Abenteuer kommen könnten weil diese dann zu ihrer Welt inkonsistent werden.

Dann die Ernsthaftigkeit - In D&D kann ich bei vielen zaubern wählen wie ich sie darstellen möchte, ganz meinem Paradigma entsprechend. In DSA gibt es vorwiegend ein Paradigma - das von Bibi Bloxberg, Ignifaxius Flammenstrahl, heißes Feuer schmelze Stahl Hexhex,...Flim Flam Funkel, bring Licht ins Dunkel. Die Butterfässer, Gondolfs, Leonardos machens dann echt nicht besser.

Dann die Heuchelei von den DSA Fans - Früher haben sie sich darüber Lustig gemacht das ich meine Rasse aus dem Monsterhandbuch raussuche (Für Orks zum beisspiel oder die Elfensubrassen),. und dann fanden sie DSA so unglaublich innovativ das man jetzt auch Orks und Goblins spielen kann,... ähm,. ja. Oder das jetzt plötzlich auch Dungeons in DSA Salonfähig wurden mit dem Abenteuerwettbewerb (Und man früher gar nicht verstehen konnte das man in Dungeon abseits von Schnetzeln überhaupt Spaß haben kann)
Sie haben sich lustig gemacht das Fliegende Festungen *voll übertrieben* sind,.. aber plötzlich ist es bestandteil der EPISCHSTEN Kampagne ever (Die irgendwie zimmlich langweilig ist).

Das ganze basiert natürlich nur auf meinen Eindrücken und ist keine Verallgemeinerung. Manche sehen meine Kritikpunkte sogar als Stärken an, ich für meinen Teil teste DSA im Abstand von 24 Monaten immer wieder mal an, aber es schlägt mir einfach immer wieder mit einer Keule ins Gesicht



Samael

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #92 am: 28.03.2012 | 16:25 »
Hach, da geht einem doch das Herz auf, nicht wahr Freunde?

Offline Ghostrider

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 459
  • Username: Ghostrider
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #93 am: 28.03.2012 | 16:34 »
Als ich die Regelwerke zu D&D ausgeliehen habe und gemerkt was für ein Rotz DSA eigentlich ist.
+1

Ging mir exakt genauso.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #94 am: 28.03.2012 | 16:39 »
Oha! Endlich mal kein "Edition" War.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

AcevanAcer

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #95 am: 28.03.2012 | 16:47 »
Oha! Endlich mal kein "Edition" War.

Ich weiss, ich habe mich auch zurückgehalten um das nicht ausufern zu lassen.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #96 am: 28.03.2012 | 16:53 »
Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Aber jede weitere Zustimmung wird es den DSA-Fans, die eher von der "trigger-happy"-Fraktion sind, schwerer machen, nicht zurückzuschießen.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #97 am: 28.03.2012 | 16:58 »
Kann.... nicht... widerstehen...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

AcevanAcer

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #98 am: 28.03.2012 | 16:59 »
Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Aber jede weitere Zustimmung wird es den DSA-Fans, die eher von der "trigger-happy"-Fraktion sind, schwerer machen, nicht zurückzuschießen.

Spielt ja keine Rolle. Man kann um persöhnlichen Geschmack nicht streiten, wenn jemand DSA toll findet und meine angegebenen Punkte so nicht sieht oder mir versucht das gegenteil zu beweisen, soll er doch. Es gibt auch Leute die Fäkalp*rn*s schauen und auch wenns ich für Bizzar halte, finden diese Menschen damit ihren Frieden und solange sie mir oder anderen damit nicht schaden ist es in Ordnung.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wann hast du DSA den Rücken gekehrt?
« Antwort #99 am: 28.03.2012 | 17:04 »
Haha. Was Ace da an DSA 4 und D&D 3.X gegenüberstellt, sind genau die Punkte, weswegen ich BEIDE Systeme für Rotz halte... Eines ist so grottenscheiße wie das andere.

So genial!  :d

Danke, ich bin voll auf Deiner Seite und musste den Spoiler einfach entfernen  ~;D