Medien & Phantastik > Hören

20 Jahre später: Wo sind die Guns’n’Roses und Metallica von heute?

<< < (14/16) > >>

Thorgest:
Motörhead...hört Lemmy solange es ihn noch gibt! :korvin:
Wer braucht was neues solange es auf Konzerten noch ein heiser gebrülltes: "This is Motörhead an we play Rock´n´Roll!" gibt?!

Samael:

--- Zitat von: Thorgest am 27.09.2012 | 18:18 ---Motörhead...hört Lemmy solange es ihn noch gibt! :korvin:
Wer braucht was neues solange es auf Konzerten noch ein heiser gebrülltes: "This is Motörhead an we play Rock´n´Roll!" gibt?!

--- Ende Zitat ---

Naja. Ich habe Motörhead jetzt 3x gesehen, und jedesmal hat mir der Support besser gefallen. Auch wenn ich die Musik mag - man merkt Lemmy schon an, dass er nicht mehr so richtig Bock hat.

Buddz:
Ich glaube, Lord Verminaard, dass das einfach ein Ding aus der Vor-Internet Zeit ist. Ich meine damit nicht, das heutige Bands nicht auch toll wären. Aber dank dem Internet weiß man heutzutage, wie gut auch andere Bands sein können. Und für jede erdenkliche Nische gibt es Bands welche diese bedienen. Ich meine das nicht böse, weder gegen die alte Zeit noch gegen die heutige gerichtet. Nur einfach analytisch.

Z.B. Muse. Ich hätte nie gedacht, dass die (noch oder überhaupt) Stadien füllen. Mir war die so als eine der Unter-Ferner-Liefen Bands aus der Zeit so 2000 rum in Erinnerung, wobei der Sänger mir immer zu unangenehm gesungen hat. Aber wenn Luxferre und das von ihm gepostete Video eines zeigt, dann doch dass diese Band eine Reihe von Fans hat welche in großer Lautstärke die Vocals mitsingen können (zumindest hatten sie einen guten Livemitschnitt) und bereit sind horrende Eintrittspreise zu zahlen. Ich würde jedoch nicht seine Aussage unterstüzen, dass das Riff das eingängigste aller Zeiten wäre. Nicht mal des letztes Jahrzehnts. Denn das ist ja gerade der Charme unseres heutigen Zeitalters. Was den einen (und entliche tausend Leute mehr) unglaublich kickt ist wieder anderen völlig fremd.

Und da liegt auch, wie ich denke, der Hund begraben. Keine Band hat heute einen solchen Allgemeinheitsanspruch wie die damals. Das ist nicht Werks- oder Bandimmanent. Das liegt nicht an einem Mangel an Qualität. Wirkliche Super Stars sind mMn wirklich ein Teil einer vergangenen Ära.

Lord Verminaard:
Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Wobei ich momentan auf dem Arbeitsweg an einem riesengroßen Plakat vorbei fahre, das das neue Muse-Album bewirbt. Im Übrigen wäre, wenn man heute ein Konzert für Freddy machen könnte, der Main Act wahrscheinlich Robbie Williams. ;)

Trotzdem hat mir dieser Thread eine Menge Inspiration gebracht, dafür ein fettes :d

Crazee:
Als Antwort auf den OP hätte ich jetzt Linkin Park, Billy Talent, Muse und Volbeat genannt.

Ansonsten ist es mit dem Rock wie mit dem Rollenspiel: Alle wollen so Indie sein, dass keiner so richtig groß werden will  wird.

Pinboys und One fine Day haben sich ja getrennt, bevor sie groß werden konnten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln