Autor Thema: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese  (Gelesen 33741 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #250 am: 27.03.2012 | 16:18 »
Kritik muss auch hinterfragbar sein.

Kritik muss man sich auch mal gefallen lassen.

Wenn ich Skillchallenges so richtig shi$$e finde, dann ist das indiskutabel. Wenn ich das so im Raum stehen lassen, dann könnte der geneigte Leser vielleicht hinterfragen und seine (evtl andere Meinung) dazu sagen. Was aber passiert ist, ist eben nicht das von mir beschriebene, sondern sachliche und gerechtfertigte Kritik wurde übelst zu Grunde geredet, der Kritiker in ein schlechtes Licht gerückt, teilweise wurden Dinge unterstellt, die niemals so gesagt, geschweige denn so gemeint waren... wenig erbaulich.

Wieso lande ich hier eigentlich schon wieder?  :ciao:
« Letzte Änderung: 27.03.2012 | 16:36 von Luxferre »

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #251 am: 27.03.2012 | 16:33 »
Skillchallenge nicht geschafft?
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #252 am: 27.03.2012 | 16:34 »
Hey, du wirst recht wenig Kritik an "Skillchallenges sind scheiße" von mir bekommen. Höchstens eine Nachfrage warum das deiner Meinung nach so ist, und wie du schon sagst gern auch einen Satz dazu was ich denn an dem Konzept gut finde. Oder in dem Konkretem Beispiel gern auch noch einen Kommentar dazu was mich denn selbst an den Dingern stört.

Aber eben nie ein: Naja Luxferre halt. Auch keine lustig sarkastischen Ausführungen über Kritiker an Skillchallenges im Allgemeinen. Weil es nicht sinnvoll ist denjenigen der etwas sagt zu betrachten oder über diesen zu reden.

Es ist immer nur sinnvoll über das gesagte zu reden. Niemand will anderen die Meinung nehmen, und in der Kritik an Windjammers Posting ging es auch nicht darum. Sondern einfach nur darum das er etwas zitiert und darauf eine Aussage aufbaut der von dem Zitat bereits widersprochen wird.

Was ist denn schon so schlimm daran? Und was genau für eine Erwiderung darauf erwartet man denn wenn nicht: "Sorry, aber das passt nicht - selbst in deinem Zitat steht es schon anders" ?

Es wird immer genug Dinge geben die subjektiv sind. Aber manche Dinge sind es eben auch nicht.
« Letzte Änderung: 27.03.2012 | 16:40 von Arldwulf »

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #253 am: 27.03.2012 | 20:18 »
Natürlich werden Meinungen hinterfragt. Aber man sollte dabei nie irgendwen beschimpfen.

Um das ganz klar zu sagen, damit das hier niemand in den falschen Hals bekommt: So sehr mich deine Art der Argumentation manchmal aufregt (speziell wenn du haarscharf an den Sachen vorbeiargumentierst, die ich eigentlich gesagt habe), beschimpft gefühlt habe ich mich dabei von dir nie, was ich umgekehrt herum von mir im Zusammenhang mit dir nicht behaupten kann. Insoweit musst du dich da also gar nicht gemeint fühlen. Und ich mich an die eigene Nase fassen.

Den Rest der Diskussion um die 4E überlass ich euch, ich hab keine Lust, nochmal das 4E DMG zu lesen, nur um mitreden zu können. ^^
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Offline Zoidberg

  • Experienced
  • ***
  • Supershrimp
  • Beiträge: 234
  • Username: Zoidberg
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #254 am: 6.04.2012 | 15:10 »
Genau. Ein neuer gemeinsamer Feind für alle!  >;D

Wenigstens wird endlich hinter der Fehlkonstruktion 4e ein Schlußstrich gezogen.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #255 am: 6.04.2012 | 16:54 »
ich vieles aus den Ankündigungen zur 5e klingt sehr vertraut...aus 4e Sicht. Ist aber ja auch recht normal.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #256 am: 6.04.2012 | 19:25 »
ich vieles aus den Ankündigungen zur 5e klingt sehr vertraut...aus 4e Sicht. Ist aber ja auch recht normal.

genau diese Antwort war mit genau diesem Wortlaut zu erwarten  ;D

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 927
  • Username: afbeer
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #257 am: 6.04.2012 | 21:15 »
Wenigstens wird endlich hinter der Fehlkonstruktion 4e ein Schlußstrich gezogen.
Warum schreibst Du dies auf dieser Seite des Threads?

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Annahmen zu D&D-Spielern - Eine Hypothese
« Antwort #258 am: 7.04.2012 | 02:05 »
genau diese Antwort war mit genau diesem Wortlaut zu erwarten  ;D

Kunststück, wurd doch auch schon oft genug gesagt. ^^
Und es ist ja nun auch nicht die ganz revolutionäre Aussage, von ihrer Brisanz ungefähr vergleichbar mit "die nächste Edition wird wieder Stufen haben"