:T: Challenge > Challenge 2012

[Designtagebuch] The Grey Beyond

(1/3) > >>

Blizzard:
So. Nach langem Hin-und Her habe ich mich dazu entschlossen, mein ursprüngliches- als ausser Konkurrenz fungierendes- Setting etwas zu modifizieren(Ursprungsidee war eine leicht abgewandelte), und nun doch konkurrenzfähig zu machen. Es ist gut möglich, dass auch noch andere der vorgegeben Songtitel darin Verwendung finden-sofern dies gestattet ist. Nach reiflicher Überlegung und angesichts der Qual der Wahl habe ich mich für folgende Songtitel entschieden:

Gothic/Mittelalter:
Nur Tote Frauen Sind Schön (Welle Erdball)

Volksmusik/Schlager
Hinter den Kulissen von Paris (Mireille Matthieu)

Rap/HipHop
Neuzeug(Herr von Grau)

Worum geht es? The Grey Beyond soll ein Mix werden aus : Endzeit,Steampunk und Dark bzw. Horror-Fantasy.

Frankreich.Paris. Im 19. Jahrhundert. Paris ist-wie einige der anderen Hauptstädte in Europa-ein führende Stadt. Führend in Wirtschaft, Technik, Politik und Mode. Eine stolze Stadt. Aber dieser Stolz und diese Eleganz verblassen, sobald man einen Blick hinter die Kulissen von Paris wirft. Genauer gesagt: Unter die Kulissen von Paris.

Unter den Kulissen der feudalen Stadt spielt sich das eigentliche Leben ab. Im Untergrund von Paris hat sich ein zweites Paris gebildet. Ein graues Paris, in dem die Sonne nie scheint, das aber durch Laternen und Fackeln beleuchtet wird. Eine Zivilisation fristet dort ihr Dasein. Es mag kümmerlich erscheinen, dieses Dasein, aber die Leute dort sind zufrieden, mit dem, was sie haben. Sie leben grösstenteils von dem, was die Oberen so in den Abfluss schmeissen und was der Regen sonst noch so mit sich bringt. Man glaubt gar nicht, was die Leute von Oben so alles wegschmeissen...So hat sich Jahrelang quasi unbemerkt von der oberflächlichen Bevölkerung im Untergrund eine Zivilisation zusammengerauft. Wirklich unbemerkt? Schauen wir uns diese Zivilisation ein mal genauer an...so werden wir sehr schnell feststellen, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung männlich ist. Seit geraumer Zeit verschwinden die Frauen und Mädchen aus dem Untergrund...und die Lage wird allmählich bedrohlich,wenn es weiterhin Nachwuchs geben soll. Doch wohin verschwinden Sie? Noch weiter in die Tiefe? Oder etwa nach Oben? Um Nachforschungen anzustellen müsste man sich einer neuen Technik(der Eiffelturm als Fahrstuhl) bedienen, einem erst jüngst entdeckten und teils noch unerforschtem technischen Gedöns, das, wenn man den Grauen Alten Glauben schnekt ein Gefährt direkt in die Hölle sein soll...

Blizzard:
Okay, vielleicht noch ein paar Gedanken vorneweg:

-Obwohl Endzeit habe ich mich gegen ein klassisches, post-apokalyptisches Szenario entschieden. Also nicht "wir starten am Tag X nach der Katastrophe"....nein. Viel mehr ist es so, dass die Gründer vom grauen Paris früher im normalen Paris gelebt haben. Sie wurden verfolgt, mussten untertauchen, und blieben irgendwann ganz unten bzw. ganz verborgen-und begannen unterhalb der eigentlichen Stadt zu bleiben-und ihr eigenes Reich aufzubauen. Das war vor sehr langer Zeit, und seit Jahren war keiner mehr "oben". Das Wissen um die eigentliche Stadt ging im Laufe der Jahre verloren, keiner weiss, was ihn oben erwarten wird. Das soll dem ganzen einen kleinen, endzeitlichen Touch verpassen-mehr aber auch nicht.

- ich werde mich bei der Beschreibung auf das "Paris sous la terre" (also das Paris unter der Erde) und nicht auf das "Paris sûr la terre" (also das Paris über/auf der Erde;quasi das normale Paris) fokussieren. Mit Absicht. Denn vom oberirdischen Paris soll nur möglichst wenig bekannt sein. Einerseits, weil es zum Hintergrund passt, andererseits soll dem SL hier möglichst viel Freiraum gelassen werden, das oberirdische Paris nach seinen Vorstellungen relativ frei formen zu können.

schwarzkaeppchen:
Ich muss ein wenig an die Mutantenstadt bei Futurama in glaubwürdiger denken. :) Oder an die Morlocks.
Und auch ein bisschen die Schwärzlinge in Murakamis Hard Boiled Wonderland - die ich witzigerweise selbst zweckentfremden wollte. City of Ember wäre auch eine verdammt gute Recherchequelle.
Gefällt mir sehr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Katakomben_von_Paris
Damit renne ich wahrscheinlich offene Türen ein, aber zB die Pestepidemie könnte manche Leute ja auch in die Gänge getrieben haben - nicht nur eine Flut der Leichen sondern auch eine der Lebenden? Und vielleicht ist von den Resistance - Leuten die sich in den Katakomben vor den Nazis versteckten ja auch eine Gruppe ein bisschen tiefer untergetaucht? (gerade 19 Jdh. bemerkt ^^)
Vielleicht war das andere Paris auch schon immer da, sogar länger als das oberirdische?
Interessant ist auch der verlinkte Plan: http://www.catacombes.explographies.com/

Was ich von der Geschlechtergeschichte als Metaplot halten soll, weiß ich gerade nicht so. Das weist (non-crossgender) Spielerinnen automatisch eine Sonderrolle zu, ist halt die Frage ob die alle haben wollen.

Weil ich ja gerade ein Setting mache in dem die Sonne eine wichtige Rolle spielt - wie gehen die Menschen in "sur la terre" denn mit Vitamin D - Mangel (zB http://de.wikipedia.org/wiki/Rachitis) und so Geschichten um? Spezielle Nahrung? Bzw wie mit Kälte? Gibt es sowas wie Erdwärmeheizungen?

Vielleicht auch brauchbar - http://wertpapiergeschichte.com/Lenoir/lenoir.html (Werkstatt im Keller und so)

Blizzard:

--- Zitat von: schwarzkaeppchen am  4.04.2012 | 17:54 ---Gefällt mir sehr.
--- Ende Zitat ---
Danke.


--- Zitat ---Damit renne ich wahrscheinlich offene Türen ein, aber zB die Pestepidemie könnte manche Leute ja auch in die Gänge getrieben haben - nicht nur eine Flut der Leichen sondern auch eine der Lebenden?
--- Ende Zitat ---
Ja, das wären durchaus zwei gute Gründe für ein Leben in "Paris sous la terre". Aber war die Pest nicht ein wenig vor der Industrialisierung?

--- Zitat --- Und vielleicht ist von den Resistance - Leuten die sich in den Katakomben vor den Nazis versteckten ja auch eine Gruppe ein bisschen tiefer untergetaucht?
--- Ende Zitat ---
Also dass es Gruppen oder Leute gibt, die etwas abseits bzw. ein bisschen tiefer noch leben, hatte ich mir auch schon überlegt. Aber: Resistance&Nazis? Die waren im 20. Jahrhundert, und das Setting soll im 19. Jahrhundert spielen.


--- Zitat ---Vielleicht war das andere Paris auch schon immer da, sogar länger als das oberirdische?
--- Ende Zitat ---
wäre auch möglich, mal überlegen.


--- Zitat ---Was ich von der Geschlechtergeschichte als Metaplot halten soll, weiß ich gerade nicht so. Das weist (non-crossgender) Spielerinnen automatisch eine Sonderrolle zu, ist halt die Frage ob die alle haben wollen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das könnte ein vermeintlich wunder Punkt sein und ist wohl etwas meiner Ursprungsidee geschuldet. Mal schauen, evtl. finde ich da noch was anderes. Ich hatte mir halt überlegt, dass das oberirdische Paris von fiesen Nekromanten beherrscht werden könnte...und die sich eben die Frauen aus dem unterirdischen Paris holen...


--- Zitat ---Weil ich ja gerade ein Setting mache in dem die Sonne eine wichtige Rolle spielt - wie gehen die Menschen in "sur la terre" denn mit Vitamin D - Mangel (zB http://de.wikipedia.org/wiki/Rachitis) und so Geschichten um? Spezielle Nahrung? Bzw wie mit Kälte? Gibt es sowas wie Erdwärmeheizungen?
--- Ende Zitat ---
Äh, du meinst das unterirdische und nicht das oberirdische Paris, oder?

Danke übrigens für die ganzen Links und Infos.

schwarzkaeppchen:

--- Zitat ---Äh, du meinst das unterirdische und nicht das oberirdische Paris, oder?
--- Ende Zitat ---
Ja. Oben scheint ja die Sonne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln