Autor Thema: Roll/Keep Mechanik  (Gelesen 5867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.425
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #50 am: 12.04.2012 | 16:03 »
Ja. Aber sowohl das zusätzliche Risiko, als auch der zu erwartende zusätzliche Erfolg, sind kaum abzuschätzen.
Ich verstehe deine Aussage nicht so ganz. Man legt bei L5R sogar selbst fest, was man mit dem Raise bewirken möchte. Noch besser den Erfolg abschätzen geht doch kaum. Und mit dem Abschätzen der Erfolgswahrscheinlichkeit hatte ich auch nie Probleme, da gibt es sogar irgendwo eine Tabelle in einem der älteren Regelwerke.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #51 am: 12.04.2012 | 17:36 »
Das finde ich höchstspannend und hätte ich so nie erwartet zu hören.
Ich bin genau das Gegenteil und habe Poolsysteme gerade aus diesem Grund immer abgelehnt.
Sehr interessant!

Zahlen erkennen und zusammenzählen sind im Gehirn bis zu einem gewissen Grade unterschiedliche Prozesse. Das kann man z.B. bei einigen Autisten festellen, die wahnsinnig gut Zahlen erkennen können, aber Probleme mit vergleichsweise einfachen Additionsaufgaben haben. Auch Kinder können gelegentlich einfacher feststellen "Das sind Sieben!", als drei plus vier auszurechnen.


Ansonsten ist R&K cleverer, wenn man sowohl Attribute als auch Fertigkeiten haben will, als sie einfach zu addieren. Wenn man sie nämlich immer addiert und nie einzeln nutzt, kann man auch gleich eine Kategorie machen.

alexandro

  • Gast
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #52 am: 12.04.2012 | 19:54 »
Zitat
Ansonsten ist R&K cleverer, wenn man sowohl Attribute als auch Fertigkeiten haben will, als sie einfach zu addieren. Wenn man sie nämlich immer addiert und nie einzeln nutzt, kann man auch gleich eine Kategorie machen.
Leider habe ich noch kein R&K-System gesehen (kenne 7th Sea, L5R1-4, ASOIAF...), bei dem man sich die nicht-gekeepten Würfel nicht hätte sparen können, weil die Steigerungsmechanik komplett verbugt war.  :-\

Die einzigen Systeme wo R&K funktioniert, sind die, wo der Keep-Wert unabhängig von den Charakterwerten ist (so z.B. bei Cortex+).

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.425
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #53 am: 12.04.2012 | 20:39 »
Leider habe ich noch kein R&K-System gesehen (kenne 7th Sea, L5R1-4, ASOIAF...), bei dem man sich die nicht-gekeepten Würfel nicht hätte sparen können, weil die Steigerungsmechanik komplett verbugt war.  :-\

Die einzigen Systeme wo R&K funktioniert, sind die, wo der Keep-Wert unabhängig von den Charakterwerten ist (so z.B. bei Cortex+).
Das verstehe ich nicht. Meinst du, man hätte die nicht gekeepten Würfel garnicht werfen müssen? Das finde ich nicht. mit 4k3 hat man am Ende im Schnitt immer ein besseres Ergebnis als mit 3k3.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #54 am: 12.04.2012 | 20:42 »
Ich denke er wollte sagen: Anstatt von 3k3 auf 4k3 zu steigern, wäre es sinnvoller, direkt auf 4k4 zu steigern. (Kostet zwar etwas mehr, lohnt sich im Endeffekt aber eindeutig mehr.)

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Roll/Keep Mechanik
« Antwort #55 am: 12.04.2012 | 22:36 »
Und beim R&K von AEG erhöht man sich den Zielwert um fünf (Raises) und hat so ein besseres Ergebnis. Würfel weglassen gefällt mir aber auch recht gut.

John Wick muss, gerade bezogen auf das Attribut-Fertigkeit-Ungleichgewicht von "7te See", mal geäußert haben, dass selbst er das besser findet. Und er hat das Spiel geschrieben. :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini