Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Wo, wie (z.B. welcher Maßstab) spielt ihr Fernkämpfe

<< < (3/3)

Kardohan:
Kommt auf den Aufwand an, den man betreiben will.

In den meisten Fällen reduziert es sich auf höchstens ein paar Dutzend Figuren und ein paar Props, wie Büsche, Bäume, Stämme, Fässer, Kisten usw. Das geht imA ratzfatz, wenn man den Abend organisiert vorbeireitet. Ähnliches gilt für fertige Battlemaps oder eine Skizze auf der Flipmat.

Es kommt aber auch immer auf den Rhythmus der Gruppe an. Bei uns ordern wir etwa parallel was zu Essen (was dann nach dem Kampf da sein wird), brühen noch nen Tee oder werfen die Würfel warm.

Die Methode mit den Bereichen verschiedenen Maßstabs hat sich bei uns in fast einem Jahrzehnt gut bewährt.

Chief Sgt. Bradley:

--- Zitat von: Skeeve am 29.04.2012 | 16:17 ---Jedesmal vor/nach einem Kampf die Sachen auf/vom Tisch zu räumen ist nun weder "Fast!" noch "Fun!".  ;)

--- Ende Zitat ---
Für Charakterbögen gibt es Klemmbretter und für den Rest Beistelltischchen oder den Boden ;)
@topic:
Ich habe die große Battlemat von Chessex (46x32") und die passt in der Breite fast und in der Länge ganz auf den Tisch. Und ich hab auch noch die Kleine mit etwa 25x25". Da geht also einiges. Das mit dem W100 halte ich für die einfachste Methode. Ansonsten ist bei meinen Gruppen meist eh Nah- und Fernkampf gemischt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln