Autor Thema: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?  (Gelesen 1305 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Sooo, ich mal wieder mit meiner Gefühlt 20. Systemsuche ;)

Da sich meine Gruppe im steten Wandel befindet, sich nun aber eine Stammbesetzung herauszukristalisieren scheint, muss ich mir auch spätestens jetzt Gedanken darüber machen, wie ich den sich entwickelnden Ansprüchen gerecht werden kann, mein Problem wie folgt:

Nachdem ich in den letzten Jahren eher gamistische Rollenspiele mit Hack&Slay-Fans, später dann auch mit weiterem "narrativem" Anspruch und spätestens seit Savage auch Wortgeplänkel und rhetorische Meisterleistungen um Tricks und Bennies gespielt habe, sieht die Situation seit dem letzten Gruppenkollaps anders aus. Meine Gruppe besteht jetzt aus Rollenspielern, die in ihren Erwartungen wohl nicht verschiedener sein können: Ich habe 2 Spielerinnen, die erst kürzlich ihren Weg ins Rollenspiel gefunen haben und das Rollenspiel mehr als Improvisationstheater mit Spielelementen betrachten und gleichzeitig begeistert vom Player-Empowerment in der Runde sind. Dazu kommen 2 alteingesessene Fans von brutalem, blutigem Würfelgefecht und taktischen Überlegungen zum Kampf. Zuletzt kommen dann noch 2 tatsächliche Bastler, die ihren Spaß daran finden, bei jeder Gelegenheit improvisierte Konstruktionen zu schaffen, um die vorliegenden Probleme zu lösen - ich würde die mal voll und ganz in die Sim-Ecke stecken, da auch hin und wieder die Frage nach "realistischeren" Regeln aufkommt.

Ich habe also wohl Spieler aus jeder Ecke der GNS-Theorie in meiner Gruppe. Das lief bisher trotzdem ganz gut, die Spieler können einfach gut miteinander, gehen aufeinander ein, und gönnen sich gegenseitig auch mal (etwas) ausgedehntere Kampf-/Schauspiel-/Simulations-Phasen.
Zudem erfüllt wohl jeder die "Mindestansprüche" in der Disziplinen der anderen, sprich: Die Fans des narrativen Spiels sind durchaus auch mit dem Charakterspiel der Gamisten zufrieden.

Bisher habe ich das ganze auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner runtergebrochen und entweder Risus mit ein paar zusätzlichen Gamismus-Elementen gespielt, oder ein moifiziertes Dungeonslayer mit ein bischen mehr Simulation und mehr Möglichkeiten im sozialen Bereich.

To the point: Da ich merke, dass sich alle Spieler gerne tiefergehend in ihrer "Ecke" bewegen würden, sprich auch einmal taktischere Kampf- oder Simulationsregeln benutzen würden oder tiefergehende möglichkeiten für narrative Spielszenen hätten, würde ich mich dem gerne anpassen - ja, allem gleichzeitig. Ich denke also, ich brauche irgend ein eher schlankes Regelgrundgerüst mit denkbar vielen optional-Regeln, die für jeden Spielstil etwas zu bieten haben, ohne dass sich der Rest der Spieler damit befassen muss. Auch wünschenswert wären Regeln zum gesteuerten Player-Empowerment, da einer unserer Gamisten immer fragt "Ja wie viel dürfen die jetzt eigentlich erfinden? können wir da nichtmal..."

So, ich hoffe mein Anliegen ist verständlich und entschuldige mich für die Länge, welche die an sich simple Frage beansprucht ;)
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #1 am: 14.06.2012 | 09:43 »
Du suchst also die eierlegende Wollmilchsau unter den Rollenspielen, hmm?

Spontan würde ich GURPS sagen, das bietet die maximale Tiefe und ist in der Light-Version durchaus recht schlank. Allerdings wird es schwierig bis unmöglich, diese verschiedenen Ansprüche innerhalb einer Runde zu kombinieren.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #2 am: 14.06.2012 | 10:10 »
Hmm, ein System welches das perfekte NAR-, das perfekte SIM und das perfekte Gam-System ist gibt es natürlich nicht und kann es wohl auch nicht geben. Aber ein Mittelweg sollte eigentlich drin sein.
Mein Vorschlag wäre FATE 3, das hat einen recht konventionellen Grundmechanismus, mit seinen Regeln für Aspekte, Declarations und Fate Punkten, aber einen guten Schuß NAR inklsive ein wneig PE, zudem kann das Spiel sehr taktisch sein. Außerdem funktioniert das Zusammenspiel der einzelnen Elemente recht elegant, so bekommt man seine FATE Punkte für Charakterspiel und kann diese dann als taktische Ressource oder Ressource für das PE verwenden.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #3 am: 14.06.2012 | 10:17 »
Also erfüllen kann man diese Ansprüche auf jeden Fall. Die Frage ist nur, wie viel Detailregeln ihr wirklich braucht.

Ich höre eigentlich aus deinem Post heraus, dass sowas wie GURPS wahrscheinlich zu viel Ballast ist, weil du ja die Improvisierer und die Charakterspieler hast. Wenn ich ehrlich bin würde ich dir am liebsten Mystix in die Hand geben, weil das meiner Meinung nach genau dein Problem löst. Allerdings ist das noch nicht fertig und wird es in absehbarer Zeit auch nicht. Solltest du in ein paar Monaten allerdings deine 21zigste Spielesuche anfangen und immer noch diese Gruppe haben, wäre Mystix sicherlich ein Blick wert.

Damit du jetzt aber mal was praktisches hast, könnte ich dir zumindest ein paar Tipps aus der Bastelecke geben, denn das decken eigentlich die wenigsten Systeme gut ab:

1.) Denke dran: Bastler sind prinzipiell eher benachteiligt als im Vorteil, weil sie üblicherweise weder die großen Kämpfer noch die Sozialcharaktere sind und deswegen an einem Großteil der gerne gespielten Aktionen gar keinen Spotlight haben. Insbesondere Kämpfer sollten sich da nicht beschweren.

2.) Sieh Basteln nicht als realistisches Bauen an sondern als MacGyvern. Realistisch ist basteln nämlich nie.

3.) Gute recourcenbeschränkungen bekommst du über zwei Mechanismen: Bauteile und Zeitaufwand. Wenn du Bauteile impovisieren musst oder ein schwieriges Projekt eher in sekunen statt in Tagen fertig sein soll, dann wird die Probe entsprechend schwer. Dabei ist auch zu beachten dass Neuentwicklungen deutlich mehr Zeit brauchen als Reparaturen oder Modifikationen von bestehenden Maschinenteilen.

4.) Bei Mystix ist das so geregelt, dass einerseits die 5 Sätze Regelung zieht: Ein Bauvorhaben muss in 5 Hauptsätzen beschreibbar sein, sonst kann es nicht in einer Probe gebaut werden. Und andererseits pro Zeitstufe die es schneller gehen soll, ein Erfolg mehr in der Probe sein muss (Woche=Neuentwicklung, Tag=Zusammenbauen, 5 Minuten=modifikation, sofort=kleines Wunder)

Wenn du jetzt ein leichtgewichtiges System wie Savage Worlds oder Fate nimmst und dir da die Bastelegeln draufsetzt müsstest du erst mal wunderbar weiterkommen. Achte nur darauf, dass die Bastler und Sozialcharaktere auch genug Fähigkeiten, Gegenstände und vor allem Herausforderungen bekommen. Dann bist du gut dabei.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Viel Glück noch weiter bei der Suche. Würde mich freuen wenn du dir später mal Mystix anschaust. Das ist als erzähl/kampf/Bastel/kreativ System mit Player Empowerment wirklich gut geeignet. Es gibt übrigens auch noch Plätze auf dem Großen und ich bin bestimmt auch auf der Feencon, falls dir das was bringt.
« Letzte Änderung: 14.06.2012 | 10:20 von scrandy »
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #4 am: 14.06.2012 | 10:28 »
Ich würde den eher gegenläufigen Weg gehen.

Was ich - unabhängig vom letztlich gewählten System - für wichtig halte ist, dass du ein System nimmst, das Schnittstellen und Stellschrauben für eigene Ideen und und gleichzeitig eine verlässliche Regelbasis mitliefert.

Empfehlen würde ich dir:
TSoY/Solar System für charaktergetriebenes Spiel. Man kann es sehr taktisch spielen, aber eher nicht im Bereich Kampfhandlungen.
LotFP oder Stars without Number, weil es eher wenige aber grundlegende Regeln hat, auf deren Basis man gut basteln kann.
D&D 4, das auf Begegnungen, Kampf und Taktik seinen Fokus legt, in anderen Dingen aber freier geregelt werden kann.


Alternativ, der von Paulus aufgezeigte Weg, der mit GURPS, bzw. HERO oder einem Spiel aus der OGL/d20-Ecke (Pathfinder, Iron Heroes, True20) gut gangbar ist.
Weniger Regelschwergewichtige Spiele, die irgendwo einen Mittelweg nehmen, wären Reign oder die nWoD. Da wäre aber wahrscheinlich das Basteln eines passenden Settings angesagt. (Sagage Worlds habt ihr ja gerade hinter euch gelassen.)



"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #5 am: 14.06.2012 | 11:54 »
GURPS ist mir irgendwo einfach zu störrisch und trocken und in der vollen Version auf alle Fälle viel zu regellastig im Grundkern, mit dem sich jeder Spieler auseinander setzen müsste.
Pathfinder und DnD4 haben en großen Nachteil, dass jeder Charakter in irgend einer Weise kämpferische höchstleistungen vollbringen kann (durch das Klassensystem bedingt) und dadurch eben auch das managen er entsprechenden Resourcen für alle Spieler nötig wird. Solar System und Stars without Number kenn ich noch nicht, ich werd mich mal reinlesen! Danke für die Tipps soweit, auch das Mystix-Handwerkssystem ist im Hinterkopf gespeichert ;)

Weitere Vorschläge oder passend einsetzbare Optionalregeln/Regelmodule sind wie immer willkommen!
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #6 am: 14.06.2012 | 12:17 »
Nur mal so als kleine Denkanregung: Wenn du jedem genau das gibst was er will, verschlechtern sich die Chancen für Kompromisse. Behallte auch mal die benötigte Zeit im Auge; Bestimmte (datailiertere) Bereiche erfordern mehr Spielzeit als andere.
Daher denke ich du wirst um DIY nicht herumkommen, dir ein schlankes, stabiles System schnappen müssen und dies dann nicht umbedingt logisch erweitern sondern eigenständige Subsysteme bauen müssen, bei denen die Balance mehr auf Spielzeit ausgerichtet ist als auf objektiven Nutzen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #7 am: 14.06.2012 | 17:46 »
Vielleicht Reign? Hat eine ausgefallene Spielwelt, die Möglichkeit Charaktere zufällig zu erschaffen, hinreichend Charaktercrunch und Magieregeln, die sich gut für kreativen Umgang damit eigenen.

Player Empowerment ist so nicht direkt vorgesehen, aber nen Pott Bennies in die Mitte stellen, geht meiner Erfahrung nach immer.

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.915
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #8 am: 14.06.2012 | 23:44 »
@Blutschrei:
Hast Du denn mal GURPS Lite gespielt, also nur die "Essenz" der Regeln? (Statt dem ganzen Ballen)
Idealerweise auch in der 4. Ed.?
Vielleicht hast Du ja jemand in der Nähe, der für Dich mal eine kleine Probesession leiten könnte?* Einfach um zu demonstrieren wie cool das skaliert, von ganz simpel bis zu den optionalen Details - denn die elementaren Grundregeln sind wirklich enorm simpel! D&D/Pathfinder z.B. ist komplizierter.
Die Kompliziertheit wird leider durch die Bank überschätzt, weil alle die Menge an "theoretisch möglichen" Regeln sehen und darum der Meinung sind es sei überladen, obwohl man das alles links liegen lassen kann, was an sich auch bereits in der Einleitung erklärt wird (aber der Ruf der Kompliziertheit hält sich dennoch leider ewig).
Fakt ist, man kann das super einfach halten und hat trotzdem jederzeit die optionale Möglichkeit mehr Tiefe reinzunehmen, genau was Du beschrieben hast. Habe selbst schon öfter's mit totalen Anfängern gespielt und auch die haben in wenigen Minuten gelernt wie ne normale Roll-under-Probe läuft und wie man Schaden würfelt und damit kamen sie im wesentlichen auch aus.

Komplexere Details habe ich dann immer ganz einfach für die miterledigt, indem ich sie einfach beschreiben lasse was sie tun wollen, einen Modifier dafür festlege und dann sollen sie die Würfel werfen - fertig! :)
Was dabei auch fast niemand weiss ist, dass man als GM mit GURPS das genau so einfach leiten kann wie z.B. bei FATE, es gibt eine allgemeine difficulty table zur Orientierung und mit der kann man bereits alles abdecken, wenn man in einer Situation oder generell keine weiteren Details will, keine weitere Tabelle zur Hand hat o.ä. (mit genug Erfahrung kann man übrigens sogar aus dem FF erstaunlich genau "simulativ improvisieren", also super schnell, ich selbst treffe per Handwaving inzwischen fast immer auf +/-1 genau, wenn ich später mal nachschaue wie gut meine Spontan-Lösung im Vergleich zu den Detail-Regelungen war - und das ist dann schon ziemlich differenziert)

Persönlich spiele ich übrigens, wie Du es selbst beschrieben hast, auch meistens mit kleinen Mods für's Player Enpowerment /narrative Elemente etc. - a la Bennies/FATE-Points, sowas kann man mit GURPS auch alles machen. Diese kleinen Regelungen kamen dann meistens noch dazu, haben aber auch die Anfänger unter den SpielerInnen sehr schnell gelernt und das wurde, wie bei Dir, eigentlich immer gerne eingesetzt (z.B. re-roll nach dem Wurf oder Bonus vor dem Wurf).


*: Falls Du in der Nähe von Südniedersachsen sein solltest, würde ich mich auch selber dafür anbieten ;)
« Letzte Änderung: 15.06.2012 | 00:10 von OldSam »

isyahadin

  • Gast
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #9 am: 15.06.2012 | 11:25 »
SolarSys und ORE unterstütze ich mal.
Besonders hervorheben möchte ich allerdings LotfP. Charaktere sind schnell ausgewürfelt & abgeschrieben, Regeln sind minimal, Taktik und Simulation werden durch ausspielen abgehandelt. Meiner Erfahrung nach kommt damit eine breite Schnittmenge aus GNSlern klar.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #10 am: 15.06.2012 | 11:33 »
Wäre Legend of the five Rings eventuell etwas?

Ansonstne hier dieses PDQ oder wie das heißt, könnte mir vorstellen, das des passt.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: [Systemsuche] Abecken verschiedener Spielstile ?
« Antwort #11 am: 15.06.2012 | 11:34 »
Vielleicht Reign? Hat eine ausgefallene Spielwelt, die Möglichkeit Charaktere zufällig zu erschaffen, hinreichend Charaktercrunch und Magieregeln, die sich gut für kreativen Umgang damit eigenen.
+1

Zitat
Player Empowerment ist so nicht direkt vorgesehen, aber nen Pott Bennies in die Mitte stellen, geht meiner Erfahrung nach immer.
Nun man hat immerhin die Mission sowie Duties und kann, wenn man mag, sich noch bei A Dirty World bedienen.
Ansonsten kriegen die Spieler immerhin Companies. ^^
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase