Medien & Phantastik > Multimedia
LTE Internet? Gut oder Finger weg!
Darius der Duellant:
Ich würde an deiner Stelle die Finger von LTE lassen, oder falls das finanziell drinnen ist, eine Kombilösung anstreben und LTE sowie Telefonbuchsen-DSL parallel laufen lassen.
08/15 surfen läuft dann über LTE, alles Traffic- bzw Ping-kritische hingegen über das normale DSL.
Mit den Volumentarifen von LTE kann man alles ausser normalem Seitenansurfen meiner Meinung nach vergessen.
Mal als Vergleichswert:
Ich habe seit Anfang diesen Monats knapp 28 GB an Traffic verbraten und da war von 4 gestreamten Zeichentrickfolgen abgesehen nichts dabei, was als Einzelposten auf relevante (mindestens dreistellige) MB-Größen kommen würde (und auch keinerlei Online-Gaming).
Agent_Orange:
Hallo
Genau: LTE oder andere Mobilfunkangebote werden in mindestens zwei Szenarien sehr schnell "problematisch":
- Nutzung von Stream-Diensten (Mediatheken, Zattoo, Video-Plattformen, Video-Podcasts ...)
- Ping-abhängige Applikation (GamesszzZZ!, Börsen-Spekulationen, Hardcore-eBay-ing, ...)
- inoffizielle dritte Fallgruppe: Saugen ...
AO
Taschenschieber:
Ich sag's nochmal: LTE hat keinen besonders hohen Ping mehr, meines Wissens auf DSL-Niveau, und auch bei HSPA ist der mit ~130ms (Erfahrungswert, kann variieren) noch im Rahmen des Erträglichen, auch für Onlinespiele.
Tigerbunny:
Das Ding ist aber, wenn eine 3Mbit-Leitung verfügbar ist, würd ich die LTE vorziehen. Geschwindigkeitsmässig tut sich das gefühlt nicht sooo viel und die DSL-Leitung läuft einfach stabiler.
Agent_Orange:
--- Zitat von: Taschenschieber am 28.06.2012 | 11:49 ---Ich sag's nochmal: LTE hat keinen besonders hohen Ping mehr, meines Wissens auf DSL-Niveau, und auch bei HSPA ist der mit ~130ms (Erfahrungswert, kann variieren) noch im Rahmen des Erträglichen, auch für Onlinespiele.
--- Ende Zitat ---
Jain.
Es kommt drauf an, wo man sich befindet, wie die näheren Umstände aussehen, wie stark das Netz im eigenen Funkbereich genutzt wird etc. pp.
In meinem Bereich wird LTE zum Beispiel nur "sicher" außerhalb von Gebäuden angeboten; das bedeutet, dass es im Haus funktionieren kann. Folge aber: Aufgrund der Reichweite zur Sendestation, der umliegenden Bebauung, der Dämpfung durch mein eigenes Haus und dann noch möglicherweise die Nutzung des LTE-Funknetzes durch andere Nutzer wird das mit dem Ping eben nicht so optimal sein.
Es wäre aber - da pflichte ich Dir sogar bei - definitiv anders, wenn ich in günstiger Lage zu einem solchen Sender stehen würde. Insofern ist hier meine Aussage, dass "Ping-abhängige Applikationen" bei LTE problematisch sein würden, nicht blanko zu unterschreiben, aber auch nicht per se falsch.
Außerdem:
Wenn das Volumen des vereinbarten Tarifs in einem Monat erschöpft wird und es deshalb zur forcierten Bandbreitenbeschränkung durch den Netzbetreiber kommt, dann wird sich das wahrscheinlich entsprechend auf den Ping auswirken. Dann spielt es auch kaum mehr eine Rolle, wie günstig man zu der LTE-Sende-Einrichtung verortet ist.
In letzter Konsequenz ist LTE nämlich auch nur Funk. Und Funk hat Nachteile aus seiner Natur heraus sowie bringt Nachteile aufgrund der längst nicht mehr zeitgemäßen Vertragsgestaltung durch die Netzbetreiber, deren Verträge für die Zeiten VOR Mediatheken und Streaming-Diensten gut wären, aber angesichts der aktuellen Content-Entwicklungen im Netz einfach nur noch "ein schlechter Witz" sind.
AO
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln