Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket

<< < (31/61) > >>

Greifenklaue:
Ach nö.

Klar, will ich auch mal was abgefahrenes spielen, aber dazu gibt es ja genug und zigtausend andere Systeme.

Mit DnD will ich DnD spielen. Das was das System groß gemacht hat, dass, was vor 30 Jahren gut war und das, was in dreizig Jahren gut sein wird. Klassische Fantasy.

Meinethalben könnte es deutlich mehr in Richtung Sword & Sorcery aufbrechen, aber das macht ja schon das Appendix N-Rollenspiel DCC.

Dazu brauch ich nicht schon jetzt 300 Splatbooks. Wenn ich mir über eins sicher bin, dass die so oder so kommen  ;)

D. M_Athair:
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich auch in die Playtest-Dokumente reinschauen.
Bisher ist mein Eindruck: Durchwachsen!

Mir scheint da deutlich zu viel AD&D (+ 2nd) und 3.X drinzustecken.
Ich hätte gerne mehr davon, was jeweils 4E und (neuere) OSR-Spiele ausmacht.

6:
Ich lese gerade zur Vorbereitung das Abenteuer. Deswegen:

--- Zitat von: Fredi der Elch am 25.05.2012 | 11:37 ---- Monster wirken auch etwas langweilig. Bei 4e wurde versucht, jedem Vieh eine Art "Signature-Move" mitzugeben.
--- Ende Zitat ---
Die 08/15-Monster haben alle eine Art "Signature-Move". Die Kobolde sind besonders gut, wenn sie zu mehreren angreifen. Aber da gibt es auch Elitekobolde, die wiederum einen anderen Vorteil haben. Die Orks sind dafür Meister des Sturmangriffs usw.

1of3:

--- Zitat von: Athair am 30.05.2012 | 08:42 ---Ich hätte gerne mehr davon, was jeweils 4E und (neuere) OSR-Spiele ausmacht.
--- Ende Zitat ---

Bei neueren OSR-Spielen kenn ich mich nun gar nicht so aus. Was stünde denn da auf deiner Wunschliste?

Praion:
Lamentation of the flame Princess?
Dungeon Slayer?
Moldvay DnD ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln