Autor Thema: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört  (Gelesen 18642 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #100 am: 31.05.2012 | 14:11 »
Ich meine: "Zauber, die meinen Intellekt angreifen"? Ganz ehrlich...?
Illusionen...
EDIT:
Der Spruch "Maze" käme mir hier als Weiteres in den Sinn.
« Letzte Änderung: 31.05.2012 | 14:16 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #101 am: 31.05.2012 | 14:34 »
Ja, INT und CHA sind imho etwas benachteiligt, aber etwa WIS und DEX kann man deutlich entschlacken, finde ich, und es läuft auch schon.
Illusionen waren in den bisherigen Dateien auch eher in Richtung WIS, was ich kacke finde -- hier würde sich INT wirklich anbieten (seien wir ehrlich, so richtig komplett unterscheiden wird man hier eh nicht immer können). Dann wiederum, a) liegt das auch irgendwo beim SL, und b) Playtest, also mal abwarten. Man sollte nicht vergessen, dass sie erstmal die Grundsysteme testen wollten, was genau auf was saved, sollte als zweitrangig gewesen sein; einfach aus dem Grund, dass sich nach dem Playtest ja auch das komplette Save-System nochmal ändern könnte, und da wäre hibbelig ausgefeilte Balance irgendwie verschwendet.
Und letztendlich muss ich ehrlich sagen, solang es eine gewissen (!) Balance gibt, brauche ich bei Saves keine TOTALE ZAHL oder so. Hauptsache, es fühlt sich vernünftig an.


Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #102 am: 31.05.2012 | 14:43 »
Illusionen...
Die stehen leider explizit unter Wis... ;) Damit bleibt nur Maze. Das wird ja wirklich oft vorkommen, oder was meinst du? ;)

Was mich zu dem grundsätzlichen Problem mit den Attributen bringt: deren Einsatzzweck und Abgrenzung ist in Bezug auf Skills und Saves einfach zu unklar. Liest sich zwar erst einmal gut (flexibler und so), öffnet aber langen Diskussionen im Spiel die Tür und wird deutlich mehr Zeit kosten als ein einfaches "würfel mal Athletics".
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #103 am: 31.05.2012 | 16:44 »
Was ist daran anders als in den früheren Editionen?
Mal ernsthaft, wie häufig ist die Konstellation, daß in der Gruppe soviel mehr Krieger als Magier sind, so daß in einem gegebenen Terrain ein Schutz vor Nahkampfangriffen möglich wäre?
UND rechtzeitig vor dem Angriff von diesem informiert sind, um diese Position einzunehmen?
UND die Gegner die Krieger nicht durch Fernkampf oder magische Angriffe ignorieren können?
UND die Angreifer nicht durch Ethernal Jaut oder Teleport, Blink oder Gasform, Unsichtbarkeit oder Fliegen, Geistgestalt oder Graben, Springen oder einfach gute AC und Mobility, respektive individuellen Masse, Schwarmform oder Reach doch einfach an die Verteidigungsreihe überwinden?
UND die Feinde nicht schlicht den Magier als so viel gefährlicher ansehen, daß sie einfach das Risiko (der Krieger muß ja nicht treffen) einer Verletzung (wahrscheinlich ist ein Treffer auch nicht lebensgefährlich) in Kauf nehmen, um diese Bedrohung schnellstmöglich zu nivellieren.

Meine D&D4-Gruppen zeichnen sich nicht unbedingt durch taktische Genialität aus, aber die Gegner vom Zauberer/Psion fernzuhalten schaffen sie in aller Regel eigentlich ganz gut. Und eine der beiden Gruppen hat nicht mal nen Defender...  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #104 am: 31.05.2012 | 16:48 »
Die stehen leider explizit unter Wis... ;)
Jepp. Weiss ich. Das wären aber Zauber die den Intellekt überwinden müssen. Je nachdem wie stark die Community auf dem Kritikpunkt drauf hackt, könnte ich da noch ne Änderung in Richtung INT-Save sehen.
Zitat
Was mich zu dem grundsätzlichen Problem mit den Attributen bringt: deren Einsatzzweck und Abgrenzung ist in Bezug auf Skills und Saves einfach zu unklar. Liest sich zwar erst einmal gut (flexibler und so), öffnet aber langen Diskussionen im Spiel die Tür und wird deutlich mehr Zeit kosten als ein einfaches "würfel mal Athletics".
Gerade wenn Du Athletics ansprichts: Ich hatte als SL schon mehrmals das "Problem", dass ich z.B. Athletics und Acrobatics gleichzeitig zugelassen habe. So stark abgegrenzt waren die Skills auch in der 4E nicht. Zum Glück nicht.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #105 am: 31.05.2012 | 21:41 »
Meine D&D4-Gruppen zeichnen sich nicht unbedingt durch taktische Genialität aus, aber die Gegner vom Zauberer/Psion fernzuhalten schaffen sie in aller Regel eigentlich ganz gut. Und eine der beiden Gruppen hat nicht mal nen Defender...  ;)

Merkwürdig...
....ich meine, bei meinen wird das in der Regel nichtmal versucht - meist gibt es aber auch kaum reine Caster - außer man stellt dem Gegner explizit einen Hinterhalt.

Wie macht ihr das?
Bei uns ist schon ein Gegner ohne Fernkampf-Fertigkeit ziemlich selten...
« Letzte Änderung: 31.05.2012 | 21:46 von Naldantis »

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #106 am: 1.06.2012 | 08:46 »
Normalerweise marken die Defender was sie können (insbesondere halt gegnerische Skirmisher) und die mobilen Striker stürzen sich auf die Fernkämpfer (lauf mal vor einem Goliath Barbaren mit Tiger's Leap davon...  ;)). Aber das gehört nicht hierher...  ;)
« Letzte Änderung: 1.06.2012 | 09:33 von Dr. Jan Itor »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
« Antwort #107 am: 1.06.2012 | 09:16 »
Merkwürdig...
....ich meine, bei meinen wird das in der Regel nichtmal versucht - meist gibt es aber auch kaum reine Caster - außer man stellt dem Gegner explizit einen Hinterhalt.

Wie macht ihr das?
Bei uns ist schon ein Gegner ohne Fernkampf-Fertigkeit ziemlich selten...

Also, klar, im Dungeon, enge Gänge, die meisten Gruppen, mitt und in denen ich spiele, stellen ihren Krieger voran und den Magier in die Mitte. Da gibt es doch sogar ein Lied drüber...

Edit: Ja, hatte ich neulich geblogt: Never split the Party - das Original mit Lego (ab ca. 0:58 der entscheidene Part) und eine Version mit My little pony...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de