Medien & Phantastik > Lesen

Welchen Comic lest ihr gerade?

<< < (26/345) > >>

korknadel:


Bisher nur der erste Band erschienen.

Hier wird eine große epische Fantasy hochgezogen, die eher in die Martin-Richtung geht. Also eigentlich keine Magie, dafür viel Zank und Streit und Geheimnisse. Der König von Reich X ist dem Tode nahe, deshalb bittet er seinen alten, inzwischen aber aus dem Reich verbannten Kampfgefährten zu sich, um ... na ja, Geheimnis eben. Und es geht natürlich um die Thron-Nachfolge, und da stehen schon mehrere Fraktionen bereit, unter anderem die Priesterin der Jenseitigen, die seltsamen und ekligen Ritualen frönt.

Das hat mich bisher eigentlich überzeugt, die mittlerweile schon wieder gängigen Klischees dieser Art von Fantasy werden ansprechend aufbereitet, man bekommt ganz interessante Figuren und ordentlich heldenhaftes Gemetzel geboten. Enorm unterstützt wird die Story durch nun mal wirklich sehr atmosphärische Zeichnungen. In der Leseprobe verweise ich da mal vor allem auf Seiten 5 und 6. Das kann schon was.

Bleibt nur zu hoffen, dass in Band 2 nicht die Ernüchterung kommt. Bislang wirkt es vielversprechend, aber ein richtiges Urteil lässt sich wohl erst fällen, wenn man weiß, in welche Richtung das weitergeht.

Und zu Ende gekommen bin ich auch mit diesem famosen Vierteiler:



Vier Jungs (und ein Mädchen, das aber natürlich nicht zur Bande gehört) aus Brooklyn zur Zeit der Prohibition kommen der dortigen Mafia in die Quere, die allerdings wiederum in die Machenschaften Al Capones verwickelt ist.

Stece Cuzor kennt sich nicht nur gut aus und hat die Hintergründe gründlich recherchiert, er weiß auch noch, wie man daraus eine gute Geschichte strickt. Der Comic ist clever, turbulent, ungeheuer spannend, überraschend, und zwar in jedem Band wieder aufs Neue, humorvoll. Er lebt auch nicht zuletzt von seinen ungeheuer sympathischen Figuren, ob das nun die Kids sind oder ihre Mütter oder gar die von Gerichtsverfahren geplagten Paten. Mit großer Leidenschaft und Anteilnahme präsentiert Cuzor allerlei menschliche Schwächen. Ich hatte den Eindruck, eine HBO-Serie zu gucken, als ich das las.

Dazu die Zeichnungen! Das ist ein einziger Spaß. Beeindruckende Hintergründe, dynamische Kameraeinstellungen und sehr viel Bewegung, ohne dass dabei die Figuren zu kurz kommen, sehr schöne Lichteffekte. Unten ein paar Beispiele, am liebsten würde ich die ganze Serie hier einstellen. Ihr seht mich maximal begeistert!!









Samael:
Korknadel, deine Frequenz ist beneidenswert. Kriegst du das Zeug irgendwie als Rezensionsexemplare, oder gibts du einfach sehr viel Geld für Comics aus?

korknadel:
Ich krieg das meiste mit Buchhändlerrabatt, das hilft schon mal sehr, und dazu kommt, dass ich schon sehr lange sammle (obwohl: seit 1995, das ist nun nicht so wahnsinnig lange). Gerade habe ich eine Comic-Lesephase und arbeite Vieles, was sich angesammelt hat, ab. Neues kommt dann natürlich auch dazu. Und ja, ich gebe (zu) viel Geld für Comics (und Bücher) aus. Eine Zeit lang habe ich auch Rezensionsexemplare bekommen, aber das ist leider schon etwas länger her. Ich hatte dann einfach nicht mehr die Zeit, Rezensionen zu schreiben. Es liest sich auch entspannter, wenn man nicht immer eine Rezi im Nacken hat.  :D

Das Problem ist derzeit für mich, dass die Flaute an frankobelgischen Albenveröffentlichungen, die Ende der 90er eingesetzt hat, offenbar vorbei ist. Inzwischen ist es schwierig, bei all den Kleinverlagen, die sehr viele Comics aus Frankreich nach Deutschland bringen, den Überblick zu behalten. Dazu kommt, dass die Qualität der Alben endlich auf dem Niveau des französischen Marktes angekommen ist. Zumindest größtenteils. Das bedeutet, dass es plötzlich wieder ein großes Angebot an neuen Sachen gibt, und dass gleichzeitig alte Serien, die in den früheren Softcoveralben häufig mit verschrammelten Farben daherkamen, wieder neu aufgelegt werden und erstmals richtig gut aussehen. Das alles zusammen ergibt einen ungesunden Kaufzwang.

Samael:
Ich muss auch sagen, dass das Angebot zur Zeit überwältigend ist. Ich hatte in die frankobelgische Ecke seit Jahren nicht mehr so reingeschaut, aber was da gerade so verfügbar ist, ist schlecht für jeden Geldbeutel.

Naja, auf meiner Liste als Nächstes: Bos Maury #5, Sillage #2-#7, beides halbwegs günstig (~50% NP) bei eBay abgegriffen.

Timo:
und die (kleinen) Ami-Verlage werden auch immer besser, dazu passend zum Topic:



http://1821comics.com/Romeo-and-Juliet.html

War eine ganz schöne Risikobestellung aus dem Previews da mir nur die Idee gefiel(Romeo und Julia in SciFi) und das Cover okay war.
Ist jetzt halt heute gekommen und ist ziemlich prächtig(wenn man den Zeichenstil mag), ich würds nur nicht im SC nehmen, da es ein Querformat ist und sowas nur in HC Form länger überlebt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln