Medien & Phantastik > Lesen

Welchen Comic lest ihr gerade?

<< < (12/343) > >>

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Samael am  1.07.2012 | 10:19 ---@Darius

Das Cover sieht vielversprechend aus. Worum gehts?

--- Ende Zitat ---

Eine Bande jugendlicher Strandpiraten plündert das Wrack eines abgeschossenen Flugzeugs aus der namensgebenden "Golden City", einer riesigen schwimmenden Stadt für die reichsten der reichen, die dort in einem exterritorialen Steuerparadies leben.
Unter den Besatzungsmitgliedern des Wracks befindet sich auch die Frau des Obersten Chefs der Golden City, der sich (aufgrund diverser Probleme inkognito) aufmacht um zu klären ob sie noch lebt und sie zurückzuholen. Diese Gelegenheit nutzen die anderen oberen der Stadt um ihn heimlich abzusägen.

Das ganze wird dann zu einem sehr netten Diverse-gege-diverse Spiel in dem Verbündete und Feinde mehrmals wechseln. Der erste Geschichtszyklus umstammt die ersten 6 Bände, nummer 7 & 8 eröffnen dann einen neuen Zyklus mit den gleichen Protagonisten.

Zum Thema:

Bin gerade mit dem 9. Teil von "Mit Mantel und Degen" fertig geworden.

Wer auf das namensgebende Setting steht, umbedingt reinschnuppern.
Die Serie beginnt "klassisch", wird dann aber sehr phantastisch und hat gerade ab dem zweiten Zyklus (in welchem es die Helden auf den literarischen Mond und in die Hände der Seleniten verschlägt) auch literarisch sehr erheiternd.



Auf Amazon kann man in die einzelnen Bände auch reinblättern.

Eine Bitte noch:
Könnte man für Mangas nicht einen eigenen Strang eröffnen?
Zwischen denen und (insbesondere europäischen) Comics liegen mMn doch einige Welten und ich empfinde eine durchmischung in diesem Empfehlungsstrang eher als unschön.



--- Zitat von: Darius_der_Duellant am 24.06.2012 | 08:37 ---Immer schön, wär nur mal wieder Zeit für ne neue DoubleDuck-Episode  ;D

--- Ende Zitat ---

Da spricht man davon und wird erhört, die aktuelle Ausgabe enthält die drei Episoden um Agent Zero.
Jauchzet und frohlocket! :headbang:

Jed Clayton:
Morgen oder übermorgen fange ich dann mit AQUAMAN an, in der deutschen Ausgabe der ersten sechs Heftausgaben als Sammelband (Panini). Das ist der New 52 Aquaman.  :)

Außerdem bin ich gerade mit dem zweiten Band von Blood Lad (Tokyopop) beschäftigt, und immer noch sehr beeindruckt von Red Hood and the Outlaws (DC).

korknadel:




Davon bin ich ja nun enorm überrascht! Denn erst befürchtete ich, dass die sehr kunstvollen Zeichnungen nur mal wieder Selbstzweck wären, aber das Teil wartet auch mit einer wirklich guten Fantasy-Story auf, die irgendwo zwischen Standard, Exotik und Sword&Sorcery rumgeistert. Die Hintergründe und Dekos sind sagenhaft, die Geschichte ist spannend, die Figuren sympathisch und das Artwork schlicht umwerfend. Eine richtige Überraschung, was Fantasy-Comics angeht.



@Golden City:
Von dieser Serie habe ich zwar bisher nur die ersten beiden Bände gelesen, schätze aber den Szenaristen Daniel Pecqueur. Von ihm ist auch Thomas Noland, eine sehr schöne und bitterböse Zerlegung US-amerikanischer Mythen. Bei Bunte Dimensionen ist auch ein Western von ihm erschienen, "Angela", der ebenfalls durch eine bitterböse Note besticht und sehr gelungen erzählt ist.

@Mit Mantel und Degen:  :d

Teylen:
Nur als kleine Anmerkung, da es durch SoIaF wohl etwas dauernd wird bis ich wieder was neues lesen kann, ich finde die unverklemmte Vermischung der drei größeren Strömungen (frankobelgisch, amerikanisch, japanisch) durchweg begrüßenswert.

korknadel:

--- Zitat von: Teylen am  2.07.2012 | 10:11 ---ich finde die unverklemmte Vermischung der drei größeren Strömungen (frankobelgisch, amerikanisch, japanisch) durchweg begrüßenswert.

--- Ende Zitat ---

Ich übrigens auch. Zumal der Mangaeinfluss aus dem frankobelgischen Comic auch nicht mehr wegzudenken ist. Dem amrikanischen Comic ist sowieso nicht mehr zu helfen.  ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln