Medien & Phantastik > Lesen

Welchen Comic lest ihr gerade?

<< < (13/343) > >>

Timo:
Die Gläsernen Schwerter hatte ich mir auch (gedanklich) vorgemerkt und dann wieder vergessen, danke für die Erinnerung.

Topic:
Betelgeuze
Gefiel mir nicht ganz so sehr wie Aldebaran, da ich mir nur die Sammelbände holen möchte, habe ich ja ein paar Jährchen gut bis zum nächsten Band.

Ganz vergessen: Spider-Man Deutsch 100, hab ich sogar mehrmals, denn Panini hat den Comicshops angeboten "eigene" Cover machen zu können:
http://www.comic-report.de/cms/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=242&cntnt01returnid=15

Der Comic selbst ist eher schwach, weil es halt der Anfang der Spidercity-Storyline ist.

korknadel:

--- Zitat von: ChaosAptom am  2.07.2012 | 11:55 ---Topic:
Betelgeuze
Gefiel mir nicht ganz so sehr wie Aldebaran, da ich mir nur die Sammelbände holen möchte, habe ich ja ein paar Jährchen gut bis zum nächsten Band.

--- Ende Zitat ---

Antares kommt auch nicht an Aldebaran ran, liest sich aber auch ähnlich komfortabel weg wie die beiden Vorgänger. Witzigerweise musste ich bei Die gläsernen Schwerter öfter mal an Aldebaran denken, nicht nur wegen der krassen Fantasietiere, sondern auch wegen des Wohlfühlfaktors.

korknadel:
Der Rattenfänger von Hameln von André Houot.

Das Teil ist sehr schön erzählt, auch wenn die Handlung -- wen wundert's? -- keine Überraschungen bietet. Die Schnörkel, mit denen Houot die Sage erzählerisch verziert, sind schlicht und geschmackvoll, der Ton herb, aber auch märchenhaft (schön illustriert durch kunstvoll gewundene Sprechblasenpfeile) und humorvoll. Von den Zeichnungen her allerdings eher spektakulär. Houot schafft eine romantisierte mittelalterliche Bilderwelt, die geradezu betörend ist. Vom Stil her liegt er irgendwo zwischen Francois Bourgon und Philippe Adamov (mehr zu sehen von ihm gibt's in der bei Splitter erschienenen Serie Siebengestirn). Eine erfreuliche Comiclektüre für Zwischendurch.

Samael:
Wo Bourgeon so oft erwähnt wurde, dachte ich mir, ich nehme mir mal die weiteren Bände der "Gefährten...." Trilogie vor (kannte bisher nur Band 1).
Hat mich ehrlich gesagt ein wenig ratlos zurück gelassen. Werde es in Kürze erneut lesen.



Außerdem:



Hat jetzt nicht so gezündet. Da fand ich den 2000er Einstieg in die "Ultimate X-Men" besser. Aber mal abwarten.

Timo:
oh ja, der zweite Gefährten ist...seltsam. Dafür ist der dritte der Hammer(und verständlicher).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln