Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Deutsche Explorers Edition - Welche Inhalte?

<< < (5/10) > >>

Dragon:
Ich wär auch für die Spielerhandbuch-Version.
Für 10€ würden sich meine Spieler ein Spielerhandbuch sofort holen und ich würde das auch weiterempfehlen.
Ich würde mir hingegen keine Zweitversion zulegen, erst recht nicht wenn sie weniger Inhalt hat als das Buch das ich bereits besitze.
Deswegen würde ich nur den ganzen SL Kram rausschmeißen und auch ggf. die Illustrationen sofern sie nicht zu einem Beispiel o.ä. gehören (Schablonen würde ich z.B. drin lassen, damit die Spieler von der Größe eine Vorstellung haben)

sir_paul:
Für eine deutsche Explorers Edition würde ich mir die erste SW:EX als Vorbild nehmen und nicht die aktuelle SW:EX Deluxe. Die original Explorers Edition hat 163 Seiten, da sollte eine deutsche Version mit 200 Seiten eigentlich auskommen...

Ich bin mal die GER durchgegangen und habe geschaut worauf ich recht leicht verzichten könnte:

Doppelseitige Kapitelbilder, Kompass Geschichten, Alternative „alte“ Regeln, Was gibt es Neues, Savage Settings, 1x1 des Rollenspiels, Seite 19, Archetypen, Rassen (Baukasten bleibt drin), Kulturvolrlage, Seite 87, Seite 165, Settingregeln, Seite 249, Abenteuer, Einsatz von Miniaturen

Wenn mann dann noch die Tabellen nur einmal im Buch vorhält sowie die Ausrüstung und die Mächte aufs SW:EX Niveau senkt wären wir schon bei nur noch 240 Seiten (Ja, ich habe nachgezählt und für Ausrüstung und Mächte grob überschlagen)!

Wenn man jetzt denn Rest noch mal genauer durchsieht, einige Beispiele kürzt oder komplett streicht, Halbseitige Bilder weg lässt und einige längere Texte auf das wesentliche reduziert sollte es Möglich auf 200 Seiten zu kommen ohne auf eine der aktuellen Regeln zu verzichten.


Und bei dieser SW:EX-GE würde ich zuschlagen, aber das ist nicht ausschlaggebend. So eine SW:EX-GE könnte für neue Savages in Deutschland sorgen, ein komplettes und etabliertes RPG für ca. 10,- in deutsch und als print, da würden viele schon allein aus Interesse zuschlagen und ein Teil davon auch dabei bleiben.

So hat mich die original SW:EX gekriegt, das könnte eine deutsche SW:EX bei noch viel mehr Leuten schaffen!

Und als Spielerhandbuch kann man sie sowieso noch benutzen ;)

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Abanasinia am  2.08.2012 | 21:18 --- Was gehört zwingend in eine Explorers Edition
--- Ende Zitat ---
dieExplorers Edition, nichts sonst

Feyamius:
Auch wenn ich von Savage Worlds kaum Ahnung habe, sagt mein Bauchgefühl mir: Kardohan, docfeu und Zornhau im anderen Forum haben Recht - eine tolle Probefahrt bringt bestimmt mehr als das, was hier geplant wird. In der GER hat man doch in einem Buch sowieso alles drin, was man braucht. Da braucht man nicht dasselbe nochmal in abgespeckt, sonst hat man ein ähnliches Phänomen wie bei DSA, wo das Basisregelwerk obsolet wird, wenn man die Wege-Bände (und damit die kompletten "wirklichen" Regeln) kauft.

Wenn das wirklich unumstößlich geplant sein wollte, würde ich dennoch auf die GER aufsetzen und nicht eine andere Version übersetzen, das hat viel Schiefgehpotenzial (siehe Rippers, wo einiges nicht-GER-angepasst ist). Um auf die 200 Seiten zu kommen, würd ich das Explorer-Regelwerk nicht generisch machen, sondern auf ein möglichst beliebtes Setting beschränken. Dann können die Rassenbau-Regeln raus, nicht benötigte Rassen raus, bei einem Fantasysetting könnten die Fahrzeugregeln, die Beispielfahr- und Flugzeuge und die modernen Schusswaffen raus etc.
Anderes wurde ja schon gesagt: Das Layout der GER ist recht großzügig, da geht noch was; die optionalen Regeln können weg (außer man braucht was für das Setting); etc.

Um es einfach zu machen und Beschreibungstexte zu sparen, sollte das Setting nicht zu abgehoben und mit (spannenden, nicht doofen) Klischees überladen sein. Man sollte sich mit wenigen Worten in dem Setting zurechtfinden können, statt dass man es erst aufwändig beschreiben müsste, um zu wissen, worum es dabei geht. Ein klassiches europäisches Mittelaltersetting mit Magie-Topping vielleicht, aber so, wie man es aus Filmen und Serien kennt.


Bye, Feyamius.

Sphärenwanderer:
Ich wäre sehr für eine EE und denke, dass man gut die Hälfte der GER einfach wegkürzen kann, ohne etwas an Inhalt zu verlieren - im Gegenteil, es wird übersichtlicher. Beispiel:

Handicap Klein:

"Dein Charakter ist für seine Rasse entweder sehr dürr, sehr klein gewachsen oder beides. Senke die Robustheit des Charakters um 1." Dan ganzen roten Bereich kann man kürzen, weil er schon im Namen des Handicaps genannt wird.

Man kann mMn zahlreiche Texte auf ihren Kerninhalt zusammendampfen, und macht damit das Regelwerk nur übersichtlicher. Destiny Dungeon macht das bei den Talenten auch so, und es bleibt dennoch verständlich. Noch weniger Platz bräuchte man, würde man mit Symbolen arbeiten, aber das würde wahrscheinlich nicht auf viel Anklang finden, wenn es nicht ohnehin schon so im System gemacht wird.

Oder noch besser: Gleich ganz auf die ausufernden Beschreibungen verzichten und nur Tabellen dafür verwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln