Medien & Phantastik > Hören

CD vs. iTunes - Was kommt bei den Künstlern an?

<< < (3/5) > >>

Taschenschieber:

--- Zitat von: Samael am 12.08.2012 | 10:34 ---Ja, das liegt dann aber an den Leuten, die die Alben kaufen oder die Konzerte besuchen...

--- Ende Zitat ---

Wie oben ausgeführt: Quark.

Samael:
Wieso Quark? Spotify bringt den Künstlern so gut wie NICHTS ein. Wenn sie also nicht zum Arbeitsamt müssen, liegt das an den Leuten, die Alben kaufen oder zu Konzerten gehen, denn damit verdienen sie weiterhin Geld.
 
http://bloggingtom.ch/archives/2011/11/19/lasst-spotify-die-musiker-verarmen/
http://www.delamar.de/musikbusiness/spotify-verguetung-13930/
http://neumusik.com/2011-11-spotify-rechnet-sich-streaming-fur-den-kunstler-wie-viel-wird-tatsachlich-gezahlt/


Wenn Spotify (ähnlich wie Youtube) allerdings zum "Schnuppern" verwendet wird, und Alben / Musik die gefällt dann später gekauft wird, ist es natürlich etwas Anderes. Ich vermute aber, dass die Albenkäufe des durchschnittlichen Spotify Users eher abnehmen werden - er "zahlt ja schon", und hat alles verfügbar.


Samael:

--- Zitat von: TaschiUaConchobair am 12.08.2012 | 00:32 ---(Spotify zählt leider nicht mit, aber manches hab ich schon so an die 50x gehört),

--- Ende Zitat ---

Je nach Quelle (siehe Links) hat der Künstler dafür dann 1,5 bis 6,5 Cent erhalten....

6:
Nur so am Rande:
Aus dem von Samael verlinkten Posting:
“I saw the Spotify row starting, so went into my sales figures for A Genuine Freakshow for October 2011. In short, we got paid £7.29 for 1,923 plays,” he says. “This is based on £10.24 gross income minus 85p mechanicals, minus £2.10 PIAS distribution fees. And this is based on worldwide Spotify plays.”
daraus folgt: ~10Euro pro 2000 Airplays. Damit wären wir bei 25 Cent für 50 Airplays.

Der entscheidende Unterschied zwischen Samaels Zahlen  und meinen sind die Gewinne die die Label einstreichen. Denn
“We’re self-released, and are obviously doing a hell of a lot better for it,” says Nielsen. “It highlights the crippling terms of record contracts, not necessarily of poor payments from Spotify’s end.”

Fazit: Die Künstler (ausser natürlich die Stars) können nur dann davon leben, wenn Leute auf deren Konzerte gehen und dort oder auf deren Homepage die Alben kaufen.

Samael:
Selbst 0,5 Cent pro Anhören* sind nicht der Hammer.... Gerade wenn man das mit den ~60-70 Cent / Song beim Download ohne Label vergleicht.

Weiterhin: Wer am Label vorbei geht, lädt sich doch einen Haufen Arbeit auf, und hat vielleicht weniger Zeit zum touren und Musik einspielen. Nicht umsonst sind immer noch die allermeisten Bands bei einem Label... So direkt lassen sich die Zahlen also gar nicht vergleichen (auch wenn die Label tendentiell wohl zu viel abgreifen).

*Zählt "reinhören" eigentlich als anhören? Oder muss der Song bis zu Ende laufen? Wenn ich daran denke wie oft ich einen Song nach 1 Minute skippe....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln