Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Eigenes Kampagnensetting schreiben?
1of3:
Ich fände es sehr spannend, wenn die Rennaisance zur Wiederentdeckung der antiken Magie wird.
Arldwulf:
--- Zitat von: Waldviech am 18.08.2012 | 11:04 ---Du meinst, dei Katholiken wollen sich einen neuen Petersdom bauen, oder? (Sicher gab es interne Streitereien zwischen den verschiedenen protestantischen Gruppen, aber....) :).
--- Ende Zitat ---
Nein, genau das wäre eben der Geschichtstwist. Anstatt gegen den Lebensstil in Rom zu protestieren und auf eine stärkere Glaubensausrichtung auf die Bibel zu pochen - geht Luther den umgedrehten Weg nachdem er Magie kennenlernt. Anstatt also die Kirche hin zu weniger Folklore und Ritualdenken zu verändern zu wollen baut er dies aus. Funktioniert ja schließlich. ^^
Und natürlich braucht man dann auch Sakralbauten die sich am besten über neue Abgaben der Bauern finanzieren lassen. Und die funktionieren viel besser wenn man selber Feuerbälle schmeißen kann statt nur vom Fegefeuer zu erzählen!
Es gibt in der Folge dennoch eine Kirchenspaltung, aber eben genau in die umgekehrte Richtung.
Waldviech:
Achsooooo....OK. Das macht so natürlich auch Sinn. Ich hatte es nur nich so verstanden. :D
kalgani:
Nur mal so als Info: http://paizo.com/store/games/roleplayingGames/p/pathfinderRPG/interactionPointGames
Sowas in der Richtung gibt es schon. nur das hier anfang des 15. Jhdt. gespielt wird.
Aber eventuell ist es trotzdem für dich interessant.
Mr.Misfit:
Ay, gesehen, danke für den Link.
In der Zwischenzeit auch ein bisschen weiter dran gearbeitet, es hat sich wohl so ergeben, dass die Gruppe von Pathfinder abweichen wird, wir überlegen noch ob wir das ganze lieber in eines der typischen vertreter rüberhieven wie GURPS/Savage Worlds oder gleich ein Spezialistensystem nehmen. Hab hier zum Beispiel ein nettes Low-Magic Rollenspiel gefunden, das genau au die Zeit angedacht ist.
Renaissance
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln