Pen & Paper - Spielsysteme > Star Wars
Star Wars - Edge Of The Empire
LushWoods:
Das ist natürlich richtig. Aber braucht's das auch?
Wie gesagt, der Einfachheit halber wär mir hier weniger mehr gewesen.
Aber insgesamt haben wir recht viel Spaß mit dem System.
Sashael:
--- Zitat von: Fairy Tale am 21.12.2013 | 19:54 ---Dabei geht aber die Möglichkeit verloren, dass es Erfolge mit negativen Nebenwirkungen oder Misserfolge mit positiven Folgen gibt. Und gerade das ist eine der Stärken des Systems, da sich das mit schlichten Erfolgsspannen nicht abbilden lässt.
--- Ende Zitat ---
Eben. Es ergi9bt einfach bessere Geschichten als reines Erfolg-Mißerfolg. Sowas wie "Die Patrouille erwischt dich während der Ausgangssperre auf der Straße (Stealth nicht geschafft), aber einer der Stormtrooper ist einer besten deiner Kumpel aus Kindertagen (3 Advantages gewürfelt) und vielleicht kannst du dich nochmal aus der Sache wieder rausquatschen" kriegst du durch simple Ja-Nein-Würfelsysteme eben nicht hin. Klar kann man sowas auch handwedeln. Aber das liegt dann auch völlig im Ermessen des SL, während diese Würfel z.B. schon dem Spieler zeigen "Hey, ich hab zwar nicht geschafft was ich eigentlich wollte, aber irgendwas Gutes ist doch bei rausgekommen. Das könnte doch ..." und somit den Spieler durch die Regeln gleich am Geschichtenerzählprozess beteiligen.
Bangrim:
Enter the Unknown - ein erster Blick Teil 2
Equipment, Equipment, Equipment!
Das Buch bietet eine kleine, aber wirklich feine Auswahl an Ausrüstung an.
3 Scharfschützengewehre (eine davon sogar Ranged (Light), 3 Slugthrower, eine Granate und eine Net Gun.
Für die Slugthrower gibt es sogar noch extra Bonbons: Einmal Betäubungspfeile (für das Modell 77) und Explosivgeschosse (für das Model 38)
Des Weiteren wird auch die Nahkampffraktion nicht ausgelassen: Pulse Drill, Vibrospeer und Vibroaxt gibt es in diesem Bereich.
Im Bereich der Rüstungen gibt es auch neues zu vermelden: Insgesamt werden 4 neue Rüstungen vorgestellt. Von einem Schutzanzug für Planeten mit giftiger Atmosphäre bis zur flexiblen Kampfausrüstung für den Jäger - für eigentlich jeden Explorer gibt es hier das richtige.
Die Allgemeine Ausrüstung beschäftigt sich, wie zu erwarten, stark mit dem Thema Exploration: 4 Geräte um Areale zu scannen, Überlebensausrüstung und Container für die gefangen Kreaturen finden sich in diesem Abschnitt.
Danach gibt es einen Abschnitt den ich im Grundregelwerk vermisst habe: Droiden. Insgesamt werden 6 verschiedene Modelle vorgestellt, wobei der Einstieg mit 2.500 Credits doch recht günstig ist.
Der letzte Abschnitt im Bereich Ausrüstung beschäftigt sich mit Raumschiffen und anderen Fahrzeugen: 3 Swoop Bikes, 3 kleine Kampfjäger / Patrouillenschiff, 5 Frachter / Transporter und 1 Capital Ship. Einige Schiffe haben wieder extra Besonderheiten z.B. hat der Incom A-36 ein Tracking Computer und die Loronar E-9 hat einen Engineering Access. (Beide in der Kampfjäger Kategorie) Schön finde ich auch das der Ghtroc 720 wieder dabei ist, dieser war nach der Beta aus dem Grundregelwerk gestrichen worden.
Damit haben wir den Ausrüstungsteil hinter uns gelassen und steuern nun auf das letzte große Kapitel zu in dem es um Abenteuer geht. Am Anfang wird noch einmal darauf eingegangen was für "Typen" als Explorer enden. Danach geht es darum wie man Szenen baut. Im Detail wird auf folgende Punkte eingegangen: Atmosphärische Begegnungen, Humor, Spannung halten, die Vor/Nachteile davon bestimmte zukünftige Ereignisse anzudeuten und wie man NPCs erstellt die in Erinnerung bleiben.
Nachdem man sich da durch gearbeitet hat kommt man endlich bei den Abenteuern an. Man bekommt einen kurzen Überblick wie man ein Abenteuer aufbauen kann, danach bekommt man auch erstmal 3 mögliche Abenteuer Ideen vorgesetzt. Am Ende gibt es nochmal ein paar Seiten für mögliche Nemesis und die Risiken und Belohnungen von Exploration.
Im Grunde kann ich das Buch jedem Spielleiter und Explorer Spielern empfehlen. Sollten noch Fragen offen sein, immer raus damit.
smerk:
Ein dickes Dankeschön für den ausführlichen ersten Blick an Bangrim!
Gruß
smerk
K!aus:
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage an jene, die schon öfter Star Wars gespielt haben: Wie wirkt sich das aus, dass die Wahrscheinlichkeiten für Erfolge größer sind als jene für Mißerfolge?
Bei Star Wars ist das Kampfsystem nicht als Vergleich zwischen Attributen & Fertigkeiten von Angreifer und Verteidiger ausgelegt, daher lässt sich sicherlich schwer eine Aussage darüber machen.
Aber bei vergleichenden Proben wie Stealth vs. Perception oder Negotiation vs. Cool. In diesem Fällen können beide Parteien die gleichen Werte in Attribut und Fertigkeit haben, allerdings gewinnt der 'aktive' Spieler im Schnitt weil er mit größerer Wahrscheinlichkeit Erfolge durch Ability und Proficiency Dice erwürfelt, als die Difficulty und Challenge Dice für Failure sorgen.
Das finde ich etwas verwunderlich. wtf?
Gruß,
-- Klaus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln