Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Forgotten Realms 25 Anniversary - nix von WotC???
Wormys_Queue:
Nuja, nachdem was bisher bekannt ist, bezieht sich der Begriff wohl auf die neuerliche Trennung von Abeir und Toril. Dabei werden zwar wohl ein paar Änderungen rückgängig gemacht (insbesondere was die Götterwelt angeht, ich bin mal gespannt, was mit Abeir Returned passiert), aber ein richtiger Retcon wirds wohl nicht, zumal ja die offizielle Timeline ungeändert bleiben soll. Ich sehe das eher als eine Art endgültiger Abschluss der Era of Upheaval, die hoffentlich auch mit vielem von dem Quatsch aufräumen wird, den du vorhin genannt hast. Womit es dann wirklich wieder eine Art Grey Box geben könnte, in der halt nur die bisherigen Ereignisse irgendwie mit einfliessen, die aber als ganz neuer Startpunkt für alle gelten kann.
Arldwulf:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 10.09.2012 | 22:17 ---Insoweit denke ich auch: man wird einfach das machen was vorn auf dem Buchdeckel steht. Elminster die Realms präsentieren lassen. Und zwar das Original.
--- Ende Zitat ---
Nur: Wenn man Ed Greenwood folgt ist "das Original" halt nicht identisch mit seiner Heimkampagne. Sondern Teil eines langen Weges der um ihn herum wuchs dank vieler liebevoller fleißiger Schöpfer.
Um mal aus dem Vorwort zu eben diesem Buch zu zitieren, welches natürlich auch schon wieder auf die Veränderungen in verschiedenen Editionen eingeht und extra betont dass man ja daraus auch Sachen ignorieren kann - und man sich nicht an diesen "Kanon" halten muss.
Wozu das wenn am Ende kein Kanon verwendet wird? Ne, dafür scheint mir Greenwood die Arbeit an den Realms viel zu sehr zu schätzen und zu respektieren. Nicht nur die eigene.
@Lasercleric: Zum Sundering gibts ja schon ein paar Infos, ein Retcon wird es wohl nicht werden - man hat jedenfalls explizit betont das nichts ungeschehen gemacht wird. Auch ein Timeloop ist unwahrscheinlich: In dem Seminar weiter oben wurde imho gesagt das das Sundering am Ende des 15 Jahrhunderts geschieht. Wenn die Zeit zurückspringt macht das irgendwie wenig Sinn. Bisher sieht es eher danach aus das AO die Welten wieder teilt und ein paar Dinge aus früheren Zeiten gleich mit "wiederherstellt". In erster Linie so dass er den Tod einiger Götter rückgängig macht, aber ich könnte mir auch vorstellen das z.B. die Wave wieder existieren wird. Wie detailliert das werden wird...ob z.B. Marsembers Hafen wieder besser fahrbar gemacht wird - ist vollkommen unklar.
Lasercleric:
Danke Aridwulf, danke, mir ist schon ganz schlecht ;)
AO, Wiederherstellung, Weave, Maztica, Abeir, Primordials...man darf gespannt sein...ich hoffe einfach als fanboy, dass endlich ein plausibler dauerhaft spielbarer Canon rauskommt, der ohne viel LSD und Chosen<tm> auskommt, so dass ich nicht umkrempeln und weglassen muss.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 10.09.2012 | 22:38 ---Nur: Wenn man Ed Greenwood folgt ist "das Original" halt nicht identisch mit seiner Heimkampagne. Sondern Teil eines langen Weges der um ihn herum wuchs dank vieler liebevoller fleißiger Schöpfer.
Um mal aus dem Vorwort zu eben diesem Buch zu zitieren
--- Ende Zitat ---
Nur dass das natürlich gar nicht da steht, von "Original" in dem Sinne, wie ich es benutzt habe, ist da gar nicht die Rede. Sondern von den offiziellen Realms, die sich aus dem Orignal entwickelt haben. Wobei man natürlich dem Folgeabsatz entnehmen kann, dass in dem Buch wohl eher nichts drinnestehen wird, was dem Kanon direkt entgegengesetzt ist. Wir werdens sehen.
Arldwulf:
Das klingt als willst du mir sagen der Weg schließt den Anfang des Weges nicht ein.
Welchen Sinn macht eine solche Aussage wenn es nicht darum geht dass man eine Kontinuität betonen will? Genau das ist das Kernelement dieses Vergleichs. Es gibt einfach keine Originalrealms, 2. Realms, 3. Realms, 4. Realms.
Es ist eine lebendige Welt die sich entwickelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln