Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Gesucht: Leichtes Fantasy-System für Barbiespieler

<< < (8/9) > >>

D. M_Athair:

--- Zitat von: 1of3 am 17.09.2012 | 11:26 ---Auch eine schöne Idee. Die Welt ist ja auch recht gemächlich und auf Deutsch bekommt man es ja auch.
http://tsoy.de

--- Ende Zitat ---
Findest du?

Für die Pfade ergibt sich doch aus dem Spiel heraus, dass sie zu verlassen sind oder erworben werden können. (Genau an solch einer Situation ist im übrigen unsere TSoY-Runde damals zerbrochen. Der Barbie-Powergamer wollte bestimmte Entwicklungen in der Gruppe für seinen Charakter nicht mittragen. Die Ausrichtung der Pfade in der Gruppe wandelte sich - aus dem Spiel heraus - zuerst vom moralischen Grau zu Dunkelgrau und war schließlich im Begriff ins Hellgrau/Weiß zu kippen. Ein Ausstieg aus der Abenteurer-Gruppe kam für seinen SC aber auch nicht in Frage.)

Außerdem dürfte das Prinzip der conflict resolution Barbiespielern zu gravierend auf ihre Charaktere Einfluss nehmen.
 

LöwenHerz:
Kennst Du HARP? Das ist eine Rolemaster light Variante, die sich zügig lernen und spielen lässt. Dennoch ist der Crunchanteil hoch genug, um sehr differenzierte SC zu basteln.
Im Spiel selbst, stehen einem keine wirren oder unübersichtlichen Regeln im Weg. Vielmehr ist flüssiges Spielen wegen der schnell adaptierten Regeln vorprogrammiert.
Auch die Anpassung an eigene Settings oder Vorstellungfen von Zaubern, Professionen, Trainings Paketen (Prestige Klassen oder wie auch immer) ist kinderleicht.
Und als besonderes Schmankerl ist das System nicht auf eine Magiedichte zugeschnitten. Anpassungen nach high oder low magic sind flux gemacht.

So langsam kristalliert sich HARP für mich (ehemals Pathfinder, Rolemaster, Hârnmaster, Midgard) als das System meiner Wahl heraus  :d

D. M_Athair:
HARP könnte in der Tat in die richtige Richtung gehen.
Schließlich kann das System "Charakterdesign", was für Barbiespieler doch recht wichtig sein dürfte.

Ohne die beiden Spiele näher zu kennen würde ich noch um True20 und Reign erweitern.
Beide Spiele sind nicht zu komplex oder regelüberfrachtet, bieten aber (anders als z.B. Savage Worlds) genug,
um den eigenen Charakter auszustaffieren.

Der Nârr:
Ja, letzten Endes geht es darum, den Anspruch "differenziertes Charakterdesign" mit "ohne großen Aufwand spielbar" in Einklang zu bringen. Savage Worlds hatte einen großen Ausschlag in Richtung "ohne großen Aufwand spielbar", aber zu wenig in Sachen "differenziertes Charakterdesign" zu bieten. Der Barbiespieler möchte sich halt nicht nur überlegen, was für einen Charakter er hat, sondern das auch in Werten gegossen sehen, um ein gutes Gefühl dabei zu haben und er meint, dass er auch diese differenzierten Regeln braucht, um einen "tiefgehendes Charakterkonzept" zu basteln.

Ich habe ein "HARP light" (immerhin 98 Seiten!), das habe ich mir schon mal angesehen, es seinerzeit aber wieder zu den Akten gelegt. Was kann denn HARP besser als Arcane Codex oder Talislanta bzw. wie orientiert es sich im Vergleich zu diesen? Eigentlich suche ich ja ein deutsches Rollenspiel - ein englisches müsste schon wirklich gut sein. Es ist leider nicht für alle Mitspieler normal, mit englischen Regelwerken zu hantieren, darum suche ich vorrangig deutsche Spiele. Talislanta scheint mir deshalb noch geeignet zu sein, weil man die Fertigkeiten etc. on the fly ins Deutsche übersetzen kann und die Regeln wirklich innerhalb von 5 Minuten erklären kann. Und deutsches Settingmaterial in der alten Edition notfalls auch noch verfügbar gemacht werden kann.

Wären englische Spiele grundsätzlich kein Ding, würde ich sogar GURPS Light in Erwägung ziehen bzw. selber eine kleine Adaption schreiben mit einer vorgegebenen Auswahl an Vor/Nachteilen und Skills und Templates nach Spielerwünschen basteln. Oder einfach Classic Unisystem nehmen.

Waldgeist:

--- Zitat von: Der Narr am 20.09.2012 | 17:45 ---Wären englische Spiele grundsätzlich kein Ding, würde ich sogar GURPS Light in Erwägung ziehen bzw. selber eine kleine Adaption schreiben mit einer vorgegebenen Auswahl an Vor/Nachteilen und Skills und Templates nach Spielerwünschen basteln. Oder einfach Classic Unisystem nehmen.

--- Ende Zitat ---

Warum nimmst du dann nicht einfach die deutsche Version des 3e Lite? http://www.sjgames.com/gurps/Lite/3e/german.pdf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln