Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Editions-Smalltalk

<< < (7/32) > >>

Lasercleric:

--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.09.2012 | 01:25 ---Hm, Wie mans dreht und wendet, die 4E -Spielwelt ist eine völlig andere als die 3.5-Spielwelt. Ich werd mich da jetzt gar nicht über Geschmacksfragen streiten, aber meine Präferenz ist klar.

--- Ende Zitat ---

Entscheidend ist doch, dass die 4e Spielwelt nicht simulationistisch davon ausgeht, dass ein jeder Bäcker combatstats braucht und die PCs gegen diesen u.a. kämpfen. Der dm ist gehalten eben die stats zuzuweisen, die der Kampfsituation angepasst sind. Wenn die PCs die Backstube stürmen, dann wird dort nie ein minion herumstehen und das System gibt dies auch nicht vor. Wie Du mit Sicherheit ganz genau weißt, Wormy, sind minions bei 4e dazu gedacht ein Spielfeld mit bloßer Gegnermenge aufzufüllen - sie "leben" nicht einfach irgendwo. Ich kann gut verstehen, dass das jemanden nervt. Das hat aber nichts mit schlechterem Design zu tun.

Zwischenfrage: Was passiert denn, wenn die low-lvl Pathfindern-Helden-PCs an einen Lvl 15 Zuckerbäckermeister geraten?

ErikErikson:

--- Zitat von: Lasercleric am 22.09.2012 | 07:48 ---Entscheidend ist doch, dass die 4e Spielwelt nicht simulationistisch davon ausgeht, dass ein jeder Bäcker combatstats braucht und die PCs gegen diesen u.a. kämpfen. Der dm ist gehalten eben die stats zuzuweisen, die der Kampfsituation angepasst sind. Wenn die PCs die Backstube stürmen, dann wird dort nie ein minion herumstehen und das System gibt dies auch nicht vor. Wie Du mit Sicherheit ganz genau weißt, Wormy, sind minions bei 4e dazu gedacht ein Spielfeld mit bloßer Gegnermenge aufzufüllen - sie "leben" nicht einfach irgendwo. Ich kann gut verstehen, dass das jemanden nervt. Das hat aber nichts mit schlechterem Design zu tun.

Zwischenfrage: Was passiert denn, wenn die low-lvl Pathfindern-Helden-PCs an einen Lvl 15 Zuckerbäckermeister geraten?

--- Ende Zitat ---

Ihr stellt euch aber auch wieder blöd. Wormy spielt halt "old school". Für Old school ist es ja typisch, das man unkonventionell denken soll, also das man Dinge, die eigentlich nicht dafür gedacht sind, zur Lösung des Abenteuers nutzt. 

Beispiel: Der Winzer hat ein Fass Wein vor seinem Laden stehen. Damit will man die Goblins betrunken machen. Aber der Winzer gibt es nicht umsonst raus, und die Chars ham kein Geld, also müssen sie ihm eins überziehen. Daher braucht man Werte für den Winzer.

Bei Hack and Slay würde man schlicht die Goblins mit seinen gegebenen Fähigkeiten erledigen.

IMHO ist zwar 3.X kein "old school" und 4e ist kein Hack and Slay, aber die Tendenzen der Systeme gehen in diese Richtungen. Und um diesen Thread bis zum Sankt Nimmerleinstag aufrechtzuerhalten, muüssen diese Tendenzen eben gnadenlos übertrieben werden.


 

Sashael:

--- Zitat von: ErikErikson am 22.09.2012 | 08:26 ---IMHO ist zwar 3.X kein "old school" und 4e ist kein Hack and Slay, aber die Tendenzen der Systeme gehen in diese Richtungen. Und um diesen Thread bis zum Sankt Nimmerleinstag aufrechtzuerhalten, muüssen diese Tendenzen eben gnadenlos übertrieben werden.
--- Ende Zitat ---
;D  :d  :cheer:

Crimson King:
Von den Regeln ist 4e kein Hack and Slay, sondern konsequent durchgezogener Gamism als Sport. Leider sind die meisten Abenteuermodule sehr auf Hack and Slay getrimmt.

3.x unterscheidet sich von Oldschool-Spielen massiv durch den überbordenden Crunch, aber ansonsten fährt es diese Schiene, indem es versucht, gamistische (als Krieg) und simulationistische Regeln zu verheiraten.

4e will halt nicht wirklich simulieren. Die Konzepte sind unterschiedlich, und Vergleiche, welches Monster auf welcher Stufe besser besteht, sind von daher sinnlos.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Arldwulf am 22.09.2012 | 02:46 ---Wie viele Treffer hält er also wohl aus?
--- Ende Zitat ---

Selbst gegen die Kampfklassen hat er ne vernünftige Chance den ersten Treffer zu überleben. Was zum Beispiel bedeutet, dass er gegebenenfalls selbst mehrere Angriffe erhält.


--- Zitat ---Denn irgendwie klammerst du dich gerade an eine recht seltene Situation - das die Charaktere einen Commoner umhauen ist sehr selten.
--- Ende Zitat ---

Es geht nicht darum, wie oft das tatsächlich der Fall ist. Es geht darum, dass in 3.5 die Humanoiden der Spielwelt alle in der Lage sind, niedrigstufigen Charakteren echte Probleme zu bereiten, und diese sich daher gut überlegen müssen, ob sie sich nicht lieber ordentlich benehmen, statt sich wie Götter aufzuführen. So etwas wie den human rabble, durch die man sich schon auf der ersten Stufe einfach mal so durchschlachten kann, gibt es in 3.5-Welten einfach nicht.


--- Zitat von: Lasercleric am 22.09.2012 | 07:48 --- Ich kann gut verstehen, dass das jemanden nervt. Das hat aber nichts mit schlechterem Design zu tun.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube nicht, dass ich in dem Zusammenhang von schlechterem Design gesprochen habe. Nur davon, dass mir das halt nicht gefällt. Und beim Rest stimme ich dir durchaus zu. Ich versteh schon, wozu Minions dienen, mir gefällt die Idee nur nicht. Aber das ist halt Geschmackssache.

Und was den Zuckerbäcker angeht: Der würde den SC die ein oder andere Lektion über gutes Benehmen erteilen, wenn sie frech werden. Gerade in den D&D-typischen Frontiersettings (PoL gabs ja immer schon) würde es für mich auch gar keinen Sinn machen, wenn die normalen Grenzer sich nicht ihrer Haut erwehren können. Die brauchen halt nicht für jeden Goblin die Anwesenheit "echter" Helden, das finde ich schon in Ordnung. Und werden die SC frech, kriegen sie halt einen auf die Mütze. Und zwar nicht von Blärgh dem Oger, sondern vom Bauer Heine Heinrichson.


--- Zitat von: ErikErikson am 22.09.2012 | 08:26 ---Ihr stellt euch aber auch wieder blöd. Wormy spielt halt "old school".
--- Ende Zitat ---

Sagen wir mal, ich bin davon geprägt. Aber letztlich hat mich es einfach schon in 3.5 genervt, dass die Helden auf höheren Stufen als Halbgötter rumgelaufen sind, die von ihrer mundänen Umwelt nichts mehr zu befürchten hatten. Da konnte ich das aber einfach noch dadurch umgehen, dass ich mich einfach mehr im niedrigstufigen Bereich rumgetrieben habe. In der 4E fängt das jetzt schon auf Stufe 1 an, und dass ich, um diesem zu entgehen, ja einfach höherstufige NSC nehmen kann, macht es für mich eher schlimmer als besser.

Gibt schon einen Grund, warum ich mich zunehmend wieder mit den Regelmonstern AD&D2 und DSA4^(bzw. den noch älteren Editionen) beschäftige.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln