Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Editions-Smalltalk
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 22.09.2012 | 00:13 ---In 3.5 ist ein Stufe 1 Commoner im Herausforderungsgrad 1/2 wenn ich mich nicht täusche, das heißt 2 davon sind als passende Gegner für eine Stufe 1 Gruppe gedacht. Beim Human Rabble ist das Verhältniss so dass 16 davon passend wären. Wormy vergleicht hier also Gegner miteinander welche vom System bereits als unterschiedlich stark gekennzeichnet werden.
--- Ende Zitat ---
Die Kennzeichnung interessiert mich aber nicht: Commoner 1 - schwächste dargestellte menschliche Einheit in der 3E, Human Rabble - schwächste dargestellte menschliche Einheit in der 4E.
Und der Punkt ist einfach der, dass es also in der 4E erwachsene, gesunde Menschen gibt, die gegen einen Stufe 1-Charakter nicht die geringste Chance haben. Ganz ohne Vergleich zu anderen Editionen: Wenn es so etwas gibt, sind die Stufe 1-Charaktere für meinen Geschmack zu stark.
Arldwulf:
Erstens haben sie durchaus eine Chance - aber eben keine gute (die hat der Stufe 1 Commoner aber eben auch nicht).
Und zweitens ist nicht mehr gemacht worden als die Gegner stärker unterschiedlich zu machen. Was unter anderem einschließt das man auch Statistiken hat für schwächere Gegner.
Aber mach den Vergleich doch mal mit Gegnern die es in beiden Editionen gibt.
Wie wärs mit einem Goblin? Klingt durchaus nach etwas mit dem sich meine Stufe 1 Charaktere häufiger gemessen haben.
Der 3.5er Goblin hat 5 HP, einen Angriffsbonus von +2 und macht 1d6 Schaden.
Der 4er Goblinbogenschütze hat 29 HP, einen Angriffsbonus von +6 und macht 1d8+2 Schaden, plus 1d6 unter bestimmten Umständen.
Und irgendwie fällt dabei auf: Die HP Zahl liegt beim 4E Charakter durchaus im Rahmen was der Goblin bekommt, ebenso Angriff und sogar der Schaden ist nur leicht weniger. Der Spielercharakter hat am Ende mehr und die besseren Optionen, und extra Ressourcen - aber insgesamt ist der Unterschied gering.
Wie sieht das beim 3.5Charakter und dem 3.5 Goblin aus? Schon deutlich anders, Spielercharaktere haben leicht die doppelte Anzahl Trefferpunkte, Angriffsbonus und Schaden.
Wenn deine Aussage wirklich ist dass die Spieler in der Spielwelt mächtiger sind dann muss man auch diese Spielwelt betrachten. Und dort sind nunmal auch Menschen und Goblins und andere Kreaturen enthalten - auch ohne Klassenstufen - welche einem Stufe 1 Charakter locker das fürchten lehren.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 22.09.2012 | 00:45 ---Erstens haben sie durchaus eine Chance - aber eben keine gute (die hat der Stufe 1 Commoner aber eben auch nicht).
--- Ende Zitat ---
Der typische 4E-Charakter hat in seinem Primärattribut eine 18, also einen +4 Bonus. Die Wahrscheinlichkeit, damit einen human rabble spätestens im 3. Schlag zu erwischen, liegt bei um und bei 100 % und ist gleichbedeutend mit dem automatischen Exitus. Der human rabble müsste in der gleichen Zeit drei Treffer landen, um (bei Initiativegewinn) wenigstens den Wizard zu besiegen. Die Chance dass das passiert, ist vernachlässigbar gering, weil in der Praxis der SC spätestens schon. im zweiten Versuch trifft..
Da jetzt so zu tun, als sei das mit den Erfolgschancen des 3.5-Commoners zu vergleichen, enthält einen gewaltigen Rundungsfehler. gib dem nen Crossbow in die Hand und lass ihn die initiative gewinnen (gegen den Wizard kein problem), Dann ist der Wizard wahrscheinlich Toast.
Und nee, die anderen Gegner interessieren mich in dem Zusammenhang nicht die Bohne Es geht nur um die Stellung des (menschlichen, elfischen....) SC in der (menschlichen, elfischen...)Gesellschaft. Die passt nicht, und das reicht.
Wenn du mich widerlegen willst, musst du schon GENAU diesen Punkt widerlegen.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Arldwulf am 22.09.2012 | 00:13 --- In der 4E wäre dies z.B. dann ein young native warrior. Der hat aber schon über 50 Trefferpunkte und macht 1d10+7 Schaden. Und hätte durchaus gute Chancen - wesentlich bessere als der Commoner - einen einzelnen Gegner zu besiegen.
--- Ende Zitat ---
ist mir übrigens grad aufgefallen und ziemlich köstlich. in den Siedlungen deiner Welt ist also jeder Einwohner ein Krieger. So ganz normale Bürger gibts dann also gar nicht, oder ist dass dann der "Abschaum"?
Hm, Wie mans dreht und wendet, die 4E -Spielwelt ist eine völlig andere als die 3.5-Spielwelt. Ich werd mich da jetzt gar nicht über Geschmacksfragen streiten, aber meine Präferenz ist klar.
Arldwulf:
--- Zitat von: Wormys_Queue am 22.09.2012 | 01:21 ---Der typische 4E-Charakter hat in seinem Primärattribut eine 18, also einen +4 Bonus. Die Wahrscheinlichkeit, damit einen human rabble spätestens im 3. Schlag zu erwischen, liegt bei um und bei 100 % und ist gleichbedeutend mit dem automatischen Exitus. ...
Wenn du mich widerlegen willst, musst du schon GENAU diesen Punkt widerlegen.
--- Ende Zitat ---
Nun, wie viele HP hat denn nochmal der Stufe 1 Commoner? 1d6?
Wie viele Treffer hält er also wohl aus? Aber um noch auf die Frage einzugehen wie meine Städte aussehen: Unterschiedlich. Dort ist kein Einwohner wirklich gleich einem anderem. Und sollte einer der Spieler jemanden dort angreifen so wird das auch abhängig davon wer es ist. Es gibt dort Human rabbles, Bäcker, Piraten, Soldaten, Schankmädchen und vieles mehr. Und alle haben unterschiedliche Werte. Den Human Rabble als "standard" Commoner darzustellen ist einfach nur sehr selektiv.
Aber war deine Aussage nicht: Mächtiger in der Spielwelt? Denn irgendwie klammerst du dich gerade an eine recht seltene Situation - das die Charaktere einen Commoner umhauen ist sehr selten. Und wie mächtig sich die Spielercharaktere fühlen zeigt sich viel stärker im Kampf mit Goblins und Orks als im Kampf mit Clara dem Töpfermädchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln