Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Editions-Smalltalk

<< < (16/32) > >>

ErikErikson:

--- Zitat von: Arldwulf am 23.09.2012 | 21:46 ---Mhhh - kannst du das etwas näher ausführen? Die Beschreibung selbst wird doch vom Spieler durchgeführt. Anhand dessen was tatsächlich passiert. Und die meisten Beschreibungen sind ja ohnehin nach dem Motto: "Du machst eine Finte und dein Gegner läuft ins Leere.", "Du legst alle Kraft in einen starken Schlag", oder "ein eisiger Froststrahl schießt auf das Ziel zu"

Und das "nur eine Klasse sie kann" versteh ich auch nicht recht. Inwieweit sollte es das Flair stören wenn die Klassen sich stärker unterscheiden und verschiedene Dinge tun? Das kenn ich nur anders herum, dass es für das Flair sehr schädlich ist wenn der rechtschaffene Paladin und der üble Schurke eigentlich das gleiche tun und sich ihre gegensätzlichen Charaktereigenschaften nicht auch in ihrer Kampfweise und ihren sonstigen Mitteln die sie einsetzen niederschlagen.

--- Ende Zitat ---

Na zu dem "nur eine Klasse kann es": Früher bei der 3.x, da konnte jeder "improved trip" lernen. jetzt kann aber nur noch der Warlock "Eldrich Strike". Zwar war dieser auch bei der 3.X die Signatur des Warlocks, aber inzwischen gibt es für jede Klasse gleich zig Dinge die nur diese eine Klasse tun kann. Dadurch fühlt sich die Klasse stärker an (als sie ist), weil nur sie das kann.

Mit den Beschreibungen meine ich die beschreibungen im Buch, die jeweils unter der Power stehen. Die sind oft so geschrieben, das man denkt, die Power wär was weiss ich wie toll. Die namen der powers schlagen in die gleiche Kerbe. Da gibt "Armor of Agathis", was erstmal cool kling,t eben nur einen mäßigen Effekt. bei der 3.X gibts den Time Stop der bei der 4e "Whirl of Cronos" heissen würde.

Aufgrund dieser Dinge wirken die Klassen aus der 4e stärker, und sie wirken damit auch weniger bodenständig als die 3.Xler. Nicht das die 3.Xler bodenständig wären. Aber die 4e ist in der Hinsicht noch extremer. man kann sich schlechtvorstellen, das man sich gegen einen Bäckerburschen mit einer Armor of Agathis schützt. Da haut man ihn doch noch eher mit einer Magic Missile aus den latschen (ist auch schon über, aber eben nicht ganz so).

Arldwulf:
Mhh...das verstehe ich nicht. Warum sollte sich z.B. der Schurke stärker anfühlen weil nur er einen Trickangriff hat? Die anderen haben doch schließlich auch so etwas, nur halt leicht anders und stärker auf ihre Thematik zugeschnitten. Was sich am Gefühl ändert ist doch nur das er sich mehr wie ein Schurke anfühlt, weil seine besonderen Kampfaktionen anders sind als die des Paladins. Oder des Kriegers. Oder des NSC Gegners der auch wieder irgendwas besonderes kann was der Schurke wiederum nicht genauso kann.

Das ist Individualisierung. Aber was genau hat es mit der gefühlten Charakterstärke zu tun?

Bei den Namen stimm ich dir ja durchaus zu - die sind teilweise wirklich zu abgehoben, und man merkt ihnen an das es ihnen schwer gefallen ist für die etlichen Kräfte noch Namen zu finden. Mit den Namen haben die IG Charaktere aber ja relativ wenig zu tun, der hauptsächliche Zweck der Namen ist zu bezeichnen welche Kraft gemeint ist. (Beim Warlock find ich das aber nichtmal tragisch...der treibt sich nunmal mit zwielichtigen Paktgesellen rum, da kann das alles ruhig abgehoben klingen)

ErikErikson:
Das ist schwer zu erklären. Etwas einzigartiges gibt einem oft das Gefühl, stärker zu sein. Das ist einfach so, ohne rationalen grund.   

Arldwulf:
Mhh, hab ich ehrlich gesagt noch nie so erlebt. Ich meine: Ich seh doch dann auch was die anderen können. Und kann dies in einen Kontext setzen zu meinen eigenen Fähigkeiten. Das mein Schurke sich stärker fühlen sollte nur weil er schurkenhaftere Dinge macht kommt mir irgendwie falsch vor. Er fühlt sich mehr wie ein Schurke an, mein Paladin umgedreht fühlt sich mehr wie ein Paladin an wenn er sich schützend vor jemand unschuldiges stellen und denjenigen verteidigen kann.

Stärker? Ne, warum? Ich hab inzwischen alle D&D Editionen durch, und manche Charaktere mehr oder weniger gleich auch in fast allen Editionen mal mitgenommen (halt angepasst an die Edition). Aber Charaktervielfalt fühlte sich immer nur wie Charaktervielfalt an.

Ist es bei dir echt so dass du deinen Charakter als stärker empfinden würdest wenn er einen "schurkenartigen" Schlag hat und der Krieger einen "Kriegerartigen" Schlag - anstatt beide nur einen identischen Schlag? Wie wäre das wenn beide beide Schläge zur Auswahl hätten?

ErikErikson:
Ja, ich denke schon. ich empfinde auch die Klasse Schurke in 3.X als relativ stark, weil sie so viele einzigartige Sachen kann. Obwohl ich weiss, das ein Magier den Schurken bald überflüssig macht. Nicht nur interessanter, sondern tatsächlich auch irgendwie stärker. Vielleicht deshalb weil man denkt, das man irgendwann in eine Situation kommt, wo genau das gefragt ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln