Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Einsteiger suchen System und Tipps

<< < (8/11) > >>

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Blutschrei am 14.10.2012 | 14:10 ---DnD 4 scheint meiner Auffassung nach auch sehr gelungen und generell zum Einstieg geeignet. Es ist jedoch relativ komplex, gab es da nicht eine abgespeckte "Essentials"-Ausgabe?

--- Ende Zitat ---

Da gibts sogar etwas besseres und zwar die Red Box. Das ist ein DnD4 Starterset wie es im Buche steht.

Oberkampf:

--- Zitat von: Die Katze vom Chuck Norris am 14.10.2012 | 14:01 ---Ohne euch jetzt als "blutige doofe Anfänger" zu nahe treten zu wollen, könnte es extrem hilfreich sein, sich evtl. mal auf einer Convention einzufinden (so ihr eine solche mal in greifbarer Nähe habt). Nichts gegen Autodidaktik, aber es hilft glaube ich ungemein weiter wenigstens mal irgendwie mitzukriegen wie "alte Hasen" so spielen...man verliert sich sonst evtl. in Details statt das Spiel einfach zu genießen...(könnte mir am Anfang so gegangen sein).  ;)

--- Ende Zitat ---

Das kann leider auch den genauen Gegeneffekt haben, und ihr landet bei einem Meister, der euch genau vorführt, wie man Spieler mit einer detaillverliebten Welt voller Super-NSCs am Spielen und Spaß haben hindert.

Arkam:
Hallo zusammen,

da SF ja ein sehr weiter Bereich ist wage ich es doch Mal auch ein paar SF nähere Systeme vorzuschlagen. Da es auch hier kostenlose Fassungen gibt ist das finanzielle Risiko ja 0.

Unter http://www.13mann.com/index.php/de/downloads findet sich auch das postapokalyptische Heredium Grundregelwerk als kostenloser legaler Download. Der Hintergrund muss nicht jede gefallen die Regeln sind aber einfach und eingängig und decken einen weiten Bereich ab.

Unter http://www.lodland.de/page/downloadlist.html?page=1 findet man auf der ersten Seite relativ weit unten den legalen Download des Regelwerks. Der Hintergrund spielt in diversen Unterwasser Städten. In den Downloads finden sich Abenteuer, Charakter Datenblätter und diverse Abenteuer.

Unter http://opend6.wikia.com/wiki/Open_D6_Resurrection_Wiki kann man legal und kostenlos die englischen Regeln zum D6 Systems herunter laden.

Unter http://www.classicmarvelforever.com/download/download_netbooks.htm findet man Downloads zum schon etwas älteren englischen Regelwerks zu den Superhelden aus dem Marvel Universum.

Eine Alternativ zu diesen mehr oder weniger kommerziellen Rollenspielen bieten die vielen freien Rollenspiele.
Unter http://www.projekt-odyssee.de/ bietet das Projekt Odyssee eine Linkliste zu einigen dieser Systeme.

Gruß Jochen

1of3:

--- Zitat ---Die Frage ist nur warum ich so lange gebraucht habe hier her zu finden, ich musste mich ausgehend von Wikipedia über eine Linksammlung hier her durch hangeln.
--- Ende Zitat ---

Das kann ich dir nicht sagen. "Rollenspiel Forum" ergooglet uns als ersten Treffer.



--- Zitat ---Einige Vorschläge führen mich auch zu der Frage: Was genau meint denn eigentlich "Old School" in dem Zusammenhang? Oder: Was ist die Alte Schule des PnP? XD
--- Ende Zitat ---

Jetzt, schick ich dich tatsächlich in einen alten Faden, denn die Antwort gestaltet sich naturgemäß schwierig. Das Spiel, das ich dir verlinkt habe, bricht übrigens die meisten jener Kriterien in ironischer Weise: Es ist ja ein "Old-School Hack", also ein Spiel, das aus Old-School ganz andere Sachen macht. (Der Titel ist sogar noch eine Stufe selbstreferentieller, aber das führt hier jetzt zu weit.)


Es wäre übrigens schön, wenn du statt in Quotes reinzuschreiben, die quote-Tags händisch öffnest und schließt. Sonst funktioniert anders herum für andere Nutzer die Zitat-Funktion nicht mehr richtig.

Fimbul:

--- Zitat von: SalieriC am 14.10.2012 | 13:18 ---[...] Ach was hab ich Origins geliebt. xD DA2 ist für mich aber eine Beleidigung gewesen und ich habs daher auch nicht gekauft, mal abwarten ob sich BioWare für den Dritten Teil so viel Zeit lässt wie für den ersten, ich würde es sehr begrüßen.
Wie auch immer, mir selbst Sachen auszudenken wäre nicht das Problem, wie das mit dem Englischen aussieht muss ich sehen. Ein System mehr in das ich auf jeden Fall rein gucken möchte.[...]
--- Ende Zitat ---

Für „Dragon Age“ gibt es auch einige vorgefertigte Abenteuer (sowohl kostenlose von Fans als auch kommerzielle). Die kostenlosen Schnupperregeln, um das System und Deine Englischkenntnisse testen zu können, findest Du hier:

http://grfiles.game-host.org/dragon_age_rpg/DragonAgeRPGQuickstartGuide.pdf

Solange die Mitspieler wenigstens genug englisch beherrschen, um die Eintragungen auf dem Charakterbogen zu verstehen, dürfte es keine Problme geben, da in Anfängerrunden im Zweifelsfall ohnehin meist der Spielleiter die Regeln nachschlägt und dann am Spieltisch erklärt.

Sollen die Regeln auf deutsch sein, empfehle ich für Fantasy mit Elfen, Zwergen und Orks ebenfalls die bereits genannten Kandidaten „Dungeonslayers“, "Destiny Beginner" oder „Aborea“. Für Fantasy im Stil von „Conan der Barbar“ ist „Barbarians of Lemuria“ geeignet (siehe hier). Es existiert eine deutsche Ausgabe und das Spiel ist weitgehend anfängertauglich. Einzig das Magiesystem ist recht frei und für Einsteiger daher womöglich etwas schwer zu handhaben, aber da Magier im Genre der „Sword & Sorcery“ ohnehin meist die Gegenspieler in Spielleiterhand sind, dürfte das kein unüberwindbares Hindernis sein. Für diesbezügliche Hilfestellungen siehe hier:

http://boldeutsch.blogspot.de/2011/01/bol-magie-die-freiheit-im-griff.html.

P.S.: Als Gruppengröße finde ich für Anfänger vier Spieler plus Spielleiter ideal (von mehr als sechs Spielern würde ich abraten).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln