Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Einsteiger suchen System und Tipps

<< < (9/11) > >>

Kardinal:
noch ne Stimme für Hollow Earth Expedition - oder Desolation: sehr simples + vielseitiges System, 1 Buch genügt, das Genre kennt praktisch jeder, und extra Würfel kaufen fällt auch flach  ;)

SalieriC:

--- Zitat von: 1of3 am 14.10.2012 | 15:36 ---Das kann ich dir nicht sagen. "Rollenspiel Forum" ergooglet uns als ersten Treffer.
[...]
Es wäre übrigens schön, wenn du statt in Quotes reinzuschreiben, die quote-Tags händisch öffnest und schließt. Sonst funktioniert anders herum für andere Nutzer die Zitat-Funktion nicht mehr richtig.
--- Ende Zitat ---
Ah tatsächlich, Rollenspiel ist mir irgendwie zu oberflächlich gewesen schätze ich, für mich würde das auch mehrere Bereiche der Computerspiele abdecken; daher habe ich immer speziell pen and paper gesucht und alle möglichen Abwandlungen.

Ja also normalerweise… ^^ - Schon gut, macht das Antworten dann nicht so einfach, aber wird schon gehen. Manchmal ist das recht praktisch, aber ich weiß was du meinst.


--- Zitat von: Der_Lichtbringer am 14.10.2012 | 13:26 ---"Old School" lässt sich nicht so genau definieren. Im Allgemeinen sind es einfache, schnelle Systeme, die häufig recht kampflastig sind.
[...]
Zu der Tabelle ein kleiner Tipp: Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, würfelt es einfach aus. Das grundlegende Prinzip des Rollenspiels kann man mit jedem dieser Systeme erleben.

--- Ende Zitat ---
Verstehe, aber kommt es nicht dennoch auf die Spieler/den SL an? Ich mein: Wenn man will kann man sich doch auch alle Zeit der Welt lassen, oder nicht?

XXD Es könnte wirklich sein, dass es darauf hinaus läuft, aber mal sehen. Ich habe oben angefangen und inzwischen einen Überblick über Dungeonslayer gewonnen würde ich sagen. Als nächstes ist Malmsturm dran.


--- Zitat von: Taschenschieber am 14.10.2012 | 13:33 ---Ansonsten: Da es einige der genannten Systeme (LabLord, Dungeonslayers, FreeFate) ja auch als PDF kostenlos gibt, wäre es auch möglich, davon einfach mal ein, zwei verschiedene anzutesten.

--- Ende Zitat ---
Ja das stimmt schon, allerdings stellt sich mir die Frage ob man damit dann nicht etwas überfordert ist wenn man gerade anfängt und da überhaupt erstmal "reinwachsen" muss, alles kennen lernt usw.
Naja aber andererseits geht probieren wohl auch über studieren.


--- Zitat von: Crimson King am 14.10.2012 | 13:39 ---@SalieriC: Spielerbeteiligung benötigt keine Erfahrung. Improvisation sicherlich schon. Allerdings wächst die Erfahrung nicht so recht, wenn man wenig improvisiert. Gerade da machen es einem Spieler, die selbst kreativ werden, aber deutlich einfacher.

Eine Frage hätte ich dann noch: soll es in den Plots eher um das Erleben von Abenteuern gehen oder um die persönlichen Geschichten der Charaktere?

Für eine stark auf die persönlichen Stories fokussierte Spielrunde würde ich FreeFATE in der deutschen Fassung empfehlen. Allerdings müsst ihr euch dann entweder selbst einen Kopf wegen des Settings machen oder zu einem frei verfügbaren Setting greifen und adaptieren. Das halte ich in der Tat für sehr anspruchsvoll für Einsteiger. Allerdings gibt es mit Malmsturm ein deutschsprachiges FATE-Fantasy-Spiel zum Kaufen.
--- Ende Zitat ---
Ach, die alte Geschichte: Ich bin unerfahren, desswegen mach ichs nicht, aber erfahrener wird man nur wenn man sich trotzdem traut. xD
Dann werden wir es halt einfach mal versuchen, was kann schon passieren. Wie auch jemand auf der sersten Seite des Threads meinte, dann man aus Fehlern nur lernen könne...

Also ich weiß es nicht so recht, ich würde mich freuen beides zu haben, sodass man dann jeden Abend aufs neue entscheiden kann was man so macht. Ich hätte auch nichts dagegen eine schöne Geschichte um die SC zu "schreiben".

Also du siehst schon worauf es hinaus läuft: Eine Wollmilchsau.
Vlt kann man das mit dem eigenem Setting ein wenig zurück stellen und darauf kommen wenn man dann überhaupt erstmal weiß wie das alles so läuft. Ich stelle mir das durchaus auch reizvoll vor sowas selbst zu basteln, wobei das dann aber sicher nicht in ner Stunde am Abend gemacht ist.


--- Zitat von: Die Katze vom Chuck Norris am 14.10.2012 | 14:01 ---Ohne euch jetzt als "blutige doofe Anfänger" zu nahe treten zu wollen, könnte es extrem hilfreich sein, sich evtl. mal auf einer Convention einzufinden (so ihr eine solche mal in greifbarer Nähe habt). Nichts gegen Autodidaktik, aber es hilft glaube ich ungemein weiter wenigstens mal irgendwie mitzukriegen wie "alte Hasen" so spielen...man verliert sich sonst evtl. in Details statt das Spiel einfach zu genießen...(könnte mir am Anfang so gegangen sein).  ;)

--- Ende Zitat ---
Ist auch nicht so angekommen. ^^
Aber eben dabei hatte ich ja meine Bedenken. Dann kann man sicher leicht in die Schiene kommen (oder ich bilde mir das nur ein), dass man denkt: So ist es richtig, so muss mans machen, da müssen wir hin. Falls einer Cool Runnings gesehen hat: Wie mit den Schweizern halt. xD
So ähnlich wie SLF das schon sagte.


--- Zitat von: Odium am 14.10.2012 | 14:08 ---Wenn du Dragon Age schon so cool findest, wie wäre es wenn ihr Dungeon Slayers nehmt und damit in Ferelden spielt?[...]
--- Ende Zitat ---
Sowas kann man auch machen? Das eröffnet ja gerade zu ungeahnte Möglichkeiten. Aber ich glaube auch dabei muss man sich dann erstmal die Zeit nehmen und alles ein wenig ummünzen…
Auf jeden Fall ein interessanter Vorschlag den ich mal im Hinterkopf behalte, danke.


--- Zitat von: Blutschrei am 14.10.2012 | 14:10 ---@TE: Je nach eure Gechmack und eurem Willen etwas eher düsteres, hoffnungsloses zu spielen kann ich auf alle Fälle Warhammer empfehlen. [...]

DnD 4 scheint meiner Auffassung nach auch sehr gelungen und generell zum Einstieg geeignet. Es ist jedoch relativ komplex, gab es da nicht eine abgespeckte "Essentials"-Ausgabe?

--- Ende Zitat ---
Warhammer - muss ich gestehen - kenne ich so gut wie gar nicht, dabei denke ich aber auch immer an Science-Fiction. Oder lieg ich da jetzt komplett falsch?

Ich weiß nicht ob mir DnD gefällt muss ich sagen. Vlt doch einen Blick wert wenn es da tatsächlich so ein Einsteigerset gibt aber so allgemein war ich von der Fülle etwas … überwältigt. ^^



Außerdem geht natürlich wieder ein großes Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben mir Links raus zu suchen und mir ihre Empfehlungen auszusprechen und alle die sich sonst in einer Form beteiligt haben. :)

asri:
Hallo SalieriC, auch von meiner Seite ein verspätetes Willkommen! :)

an deiner/ eurer Stelle würde ich mir (wie du es anscheinend ja schon angefangen hast) mal die hier mehrfach vorgeschlagenen Spiele anschauen - bei einigen kannst du die Grundregeln kostenlos herunterladen, bei anderen gibt es gekürzte Startregeln, und zu allen dürftest Du Rezensionen und Beschreibungen finden. (Falls nicht, frag hier nach.) Wenn Geld dann kein großes Problem ist, entscheidet euch für ein Spiel, kauft es, konzentriert euch erstmal darauf und macht eure Erfahrungen (und Fehler ;)) damit. Hilfestellungen, Zusatzmaterial etc. findet ihr zu all diesen Spielen im Netz (und das Tanelorn ist dabei eine gute Anlaufstelle).

Wenn ihr einen gut sortierten Spieleladen oder eine Convention/ Messe in eurer Nähe habt, dann sprecht Händler oder andere Spieler an und lasst euch ein bisschen was vorschwärmen. ;) Vielleicht gibts die Gelegenheit zu einem Probespiel. Außerdem könnt ihr auf die Weise auch das Kaufprodukt mal in die Hand nehmen - das ist ja immer nochmal was anderes als eine PDF, und bei mir zumindest kann das für die Entscheidung für oder gegen das Kaufen wichtig sein.

Ich jedenfalls wäre überfordert, wenn ich versuchen würde, parallel drei oder vier Rollenspiele kennenzulernen und womöglich gar auszuprobieren. Verschaff dir ein paar erste Eindrücke, triff eine Entscheidung und spiel einfach erstmal.

Falls ihr nach ein paar Monaten feststellt, dass ihr mit dem Rollenspiel nicht so ganz das machen könnt, was ihr vielleicht möchtet, dann ist eine simple Möglichkeit: erfindet Hausregeln für eure Spielrunde und passt euch das Spiel an eure Bedürfnisse an. Eine andere simple Möglichkeit: probiert ein anderes Spiel. Mit den gesammelten Erfahrungen könnt ihr gezielter suchen als jetzt gerade. (Wiederum gilt: auch hier im Forum wird gerne über Hausregeln geredet oder darüber nachgedacht, welche Spiele welche Bedürfnisse am besten befriedigen. ;D)

Was Warhammer angeht: es gibt das Warhammer Fantasy Rollenspiel (in verschiedenen Editionen mit unterschiedlichen Regelwerken) und die Warhammer 40.000 Rollenspiele (Science Fiction) - außerdem die "Kriegsspiele" mit Miniaturen. Die aktuelle dritte Edition des Warhammer Fantasy Rollenspiels ist sehr schön, wie ich finde, aber vermutlich nicht das, was ihr zur Zeit sucht.

Odium:
@SalieriC
Wegen Warhammer: Es gibt 40.000 (gesprochen "forty kay") und Fantasy Battles. Das eine ist überzogene, dunkle SciFi; das andere überzogenes, düsteres Fantasy mit Pseudohistorischem Einschlag. Obwohl ich beides sehr mag würde ich dir davon abraten. Die 40k RP Regeln sind nicht sooo prikelnd und noch dazu relativ teuer. Warhammer Fantasy gibts atm in der 3ten Version, welche sehr viele Brettspielelemente (Karten, spezielle Warhammerwürfel, Aufsteller) verwendet und auch ziemlich teuer ist (um gut ausgestattet zu sein kann man da locker über 100€ rechnen).

Wegen Dragonage&Dungeonslayers:
Klar geht das. Die Grenze ist deine Vorstellungskraft ;)
Da beides Fantasy ist sollte das ohne viel Arbeit machbar sein.
Es gibt in Dungeonslayers auch Heldenklassen, über die man die späteren Spezialisierungen gut abbilden könnte (und man kann sicher einige der bestehenden weiterverwenden).
Den Gray Warden, falls jemand sowas machen wollen würden, würde ich da einfach als extra Talent einbinden...
Eine Konvertierung von DS für DA ist wahrscheinlich nicht viel Arbeit und wird gut funktionieren :)
(Ich beteilige mich auch gern dran^^)

Tarin:
WEißt du was: Nimm irgendeines der Spiele und dann spielt erstmal, ohne euch den Kopf über Gut, Schlecht, Richtig, Falsch usw. zu zerfressen. Wenns euch Spaß macht, wirds schon gut sein. Und nach und nach kann man sich dann noch immer den Kopf zerbrechen oder mal was anderes ausprobieren. Das Feld ist weit und für jeden ist auch was dabei.

So, jetzt aber meine persönlichen Tipps trotzdem noch:
Dungeonslayers und Labyrinth Lord sind gut für klassische Fantasy mit Elfen, Zwergen, Orks usw. LabLord ist tödlicher. Die Spiele ticken jeweils ein bisschen anders, sind aber eigentlich recht simpel. Aber wie gesagt: Nehmt, worauf ihr Lust habt. Wenn ihr DSA4 spielen wollt, geht hier zwar ein gequälter Aufschrei durch das Forum, aber es gibt genug Spieler, die damit happy sind. Einfach machen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln