Medien & Phantastik > Multimedia
Möchte Blog aufmachen - Tipps?
Arbo:
Der Vorteil von Blogspot gegenüber Wordpress ist, dass mensch die eigenen Layouts selbst mit CSS und so aufpeppen kann. Da gehört ein wenig Arbeit reingesteckt, aber bei Wordpress.com ist genau das nicht möglich ... da ist mensch auf die Variabilität des Standard-Layouts angewiesen. Macht m. E. aber insofern nichts, als ich mit dem Standard-Layout von Wordpress auch leben könnte (eher ärger mich, dass die bei Blogspot sowas einfaches nicht hinbekommen und ich dann per HTML und CSS rumfummeln muss).
Was ich auch nett finde, ist die Google-Einbindung. Google Analytics läuft bei Blogspot, aber nicht auf Wordpress. Wer also gerne mehr über die Besucher des Blogs bzw. die Auffindbarkeit im Netz wissen will, fährt m.E. mit Blogger/ Blogspot besser.
Apropos: Der Nachteil, bei Blogspot nicht von Hause aus Webspace für Dokumente zu haben, relativiert sich z. B. mit einem GoogleDrive-Konto. Dort lässt sich das einfach hinterlegen, öffentlich machen und auf Blogger/ Blogspot verlinken. Insofern ist's ganz OK.
Und bevor jemand fragt: Ich habe jetzt erst einen Umzug von Wordpress zu Blogspot vollzogen ... ich würde daher sagen, dass jene, die etwas regelmäßiger bloggen und etwas mehr Statistik-Features haben wollen, mit Blogger/ Blogspot besser fahren.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Mal abgesehen davon, dass es bei mir ein Geschmäckle hinterlässt, mein Konto bei Wordpress nicht vollständig löschen zu können ... Wordpressblog ja, aber nicht das Konto ... *grmpf*
Taschenschieber:
"des Standard-Layouts"? Wie gesagt, gibt über hundert davon zur Auswahl.
Gummibär:
wordpress.com scheint ja allgemein die beste Adresse für Blogs zu sein. Im Fall von Rollenspiel-Blogs ist rsp-blogs.de aber vllt besser, da dort anscheinend mit einer besseren Vernetzung zu rechnen ist.
+ Artikel schreiben & editieren
+ Kommentarfunktion mit Editierfunktion
+ Diskussion von Artikeln im Forum
+ Google Analytics anwendbar ?
Fehlt bei rsp-blogs.de denn irgendwas, was mehr ist als Spielerei?
Taschenschieber:
Moment, rsp-blogs.de ist ein Aggregator. Der holt sich deine Blogposts via RSS von wo auch immer du hostest (also z. B. von Wordpress) - ich bin da ja auch drin.
Und im Forum machst du einfach manuell nen Thread auf.
Blechpirat:
Im Prinzip hast du Recht, TS. Aber dann eigentlich doch nicht wieder. Tatsächlich gibt es ja auch Blogs mit .rsp-blogs.de Domain - z.B. das von Zornhau. Insoweit bin ich auch tatsächlich ein Anbieter. Aber dahinter liegt dann wieder die Wordpress-Software. Und da meine Dienste nur guten Bekannten offen stehen, dienst rsp-blogs.de der Allgemeinheit wirklich nur als Aggregator.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln